Care4 verfügt über ein Modul, das speziell für Ausländerbehörden und Erstaufnahmeeinrichtungen konzipiert wurde.
In vielen Erstaufnahmeeinrichtungen werden Leistungen nach dem AsylbLG berechnet und ausgezahlt. Wie auch das eigenständige Leistungsmodul enthält auch unser Modul Erstaufnahmeeinrichtungen alle nötigen Mittel dazu. Alle Leistungen können berechnet, bar oder bargeldlos ausgezahlt und korrekt beschieden werden. Die amtlichen Statistiken sind natürlich auch Bestandteil des Pakets, ebenso wie umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten.
Die Unterbringung von Migrantinnen und Migranten in limitierten Plätzen mit oft wechselnden Bewohnern ist eine Herausforderung für die Einrichtungen. Care unterstützt dabei mit technischen Mitteln, die zum Beispiel einfache Zu-, Um- und Wegzüge abbilden, kulturelle Besonderheiten in Betracht ziehen und passende Vorschläge für eine optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Kapazitäten machen.
Sachleistungen können mit Care problemlos abgebildet und ausgegeben werden. So können die Sachbearbeiter Sachleistungspakte definieren und diese den Klienten gewähren. Die Ausgabe kann dann per Barcode an einem Schalter passieren der Klient erhält einen entsprechenden Ausweis, der am Schalter gescannt wird. Der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin bekommt dann im Schalterassistenten angezeigt, welche Pakete ausgegeben werden sollen und kann das festhalten.
Im Zuge der Flüchtlingswelle 2015 wurden die amtlichen Kapazitäten zur Erfassung und Speicherung Geflüchteter ausgeweitet und das Ausländerzentralregister (AZR) geschaffen. Care verfügt über eine Schnittstelle zum AZR. Die Mitarbeiter der Erstaufnahmeeinrichtung können dann mit Hilfe einer Kennnummer die gespeicherten Daten ankommender Migrantinnen und Migranten abfragen und in ihre Falldaten übernehmen. Auch die Meldung an das AZR ist in die Software integriert.
Projekt Nr.: 15/345
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein IT-Systemhaus und sind aktuell auf der Suche nach einer serverbasierten Software ... mehr