Die Kennzeichnung mit dem CE-Kennzeichen soll die Einhaltung gesetzlicher Mindestanforderungen des Produktes kennzeichnen. Im Unterschied zu anderen Kennzeichnungen (Ökosiegeln oder Qualitätsiegeln) ist die CE-Kennzeichnung für bestimmte Produkte verpflichtend. Fällt ein Produkt unter die Kennzeichnungspflicht, muss diese auch entsprechend angebracht werden.
Sind Sie beim Thema CE-Kennzeichnung oft ratlos, wenn Kollegen oder Vorgesetzte fachliche Fragen stellen und Sie sich trotz aller Fachexpertise einmal nicht ganz sicher sind?
Die neue Online-Lösung CE von A bis Z mit sämtlichen Vorschriften zur CE-Kennzeichnung, zahlreichen Fachbeiträgen sowie Arbeitshilfen und FAQs hilft Ihnen hier optimal weiter!
Die Lösung umfasst:
Zu den Produktgruppen und Technikgebieten für die es europäische Richtlinien oder Verordnungen als Grundlage für die CE-Kennzeichnung gibt, gehören u.a. Spielzeug, Bauprodukte, Medizinprodukte, persönliche Schutzausrüstung, Maschinen, Funkanlagen und Messgeräte.
Jedes Produkt, das eine CE-Kennzeichnung haben muss, muss auch eine Technische Dokumentation besitzen. Die Technische Dokumentation umfasst meist mehrere Dokumente wie eine Betriebs- bzw. Bedienungsanleitung oder eine Montageanleitung oder ähnliches.
Mit der vorliegenden Online-Lösung haben auch Sie alle passenden Richtlinien für Ihr Produkt parat und können Fragen rund um die CE-Kennzeichnung schnell und kompetent beantworten.
Projekt Nr.: 19/1790
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten und suchen ein Redaktionssystem für ... mehr