ConSol CM - Prozesse einfach digitalisieren!
Das ConSol CM Casemanagement schafft für mittelständische Unternehmen und große Konzerne eine webbasierte Möglichkeit, um die internen ebenso wie die externen Geschäftsprozesse einer Digitalisierung, Optimierung und Automatisierung zu unterziehen. Daraus resultierten individuell angepasste Workflows an die betriebsinternen Anforderungen und Unternehmensziele. Es bedeutet aber auch, dass Sie bei der Anwendung dieser Prozessmanagement-Plattform von einer Vereinfachung der Aufgaben erreichen, wodurch Ihre Beschäftigten signifikant effizienter arbeiten können.
Die von der ConSol Consulting & Solutions Software GmbH entwickelte Softwarelösung bietet viele Vorteile. Am meisten profitieren Sie bei der Anwendung von ConSol CM Casemanagement jedoch von der direkten Kontaktmöglichkeit. Die Kommunikation zwischen Ihren MitarbeiterInnen, Geschäftspartnern und Kunden verläuft zielgerichtet und lässt sich in alle Prozesse unproblematisch einbinden. Darüber hinaus lässt sich ConSol CM dank der integrierten Konfigurationsmöglichkeiten gleichzeitig in mehrere Geschäftsprozesse einbinden. Ihr Unternehmen weist branchenspezifische Besonderheiten auf? Auch dann überzeugt die ConSol CM Anwendung, denn die Software lässt sich sehr individuell an Ihre Anforderungen anpassen, ohne dass dabei Datenstrukturen verändert werden müssen oder wichtige Informationen verloren gehen.
Ihre Vorteile bei der Nutzung des ConSol CM Casemanagements:
- erhöhte Transparenz
- beschleunigte Geschäftsprozesse
- sowohl einzelne Prozessabschnitte als auch komplette Prozesse lassen sich automatisieren
- die Texterkennung basiert auf Künstlicher Intelligenz
- die Nutzeroberfläche ist zum sofortigen Start vorbereitet
- inklusive Datenmanagement für die verschiedenen Kundenbeziehungen
- individuelle B2B- und B2C-Beziehungen lassen sich flexibel anpassen
- mühelose Integrierung der Anwendung in die interne IT-Umgebung
- ermöglicht vollumfängliches Reporting
- flexibel nutzbare Erweiterungen
- vielseitiger Einsatz bei CRM, BPM, Case-, Task-, Auftrags-, Reklamations-, Bewerber-, Sales- und Facility-Management sowie in anderen internen Bereichen
- die Vielseitigkeit beruht auf der flexiblen Prozess- und Datenmodellierung
- Datenfelder und Workflows lassen sich einfach konfigurieren
- Konfigurationsmöglichkeiten beinhalten Automatismen bei der Zeit- und Eventsteuerung, bei Aktivitätsformularen und mehr
- über die grafische Nutzeroberfläche lassen sich Prozesse beliebig und individuell gestalten und anpassen
- der Prozessablauf erfolgt transparent und zuverlässig voll- oder teilautomatisiert im Hintergrund
- via Role Based Access Control System lassen sich Zugangsberechtigungen und Zuständigkeiten sowie Einzelaktivitäten individuell anpassen und steuern
Der Großteil der ConSol CM Kunden setzt die Software in Szenarien rund um CRM, BPM und Case Management ein. So zum Beispiel für:
- Case Management
- Task Management
- Auftragsmanagement
- Customer Service
- Beschwerde- und Reklamationsmanagement
- IT Helpdesk und Kundensupport
- Sales Management
- Interne Dienste (z.B. Facility Management)
- Bewerbermanagement
|

|
ConSol CM ist durch zahlreiche Add-ons erweiterbar. Eine Übersicht über die Add-ons finden Sie hier: https://cm.consol.de/produkt/add-ons/
8D-Report
Ablaufvisualisierung
Abwesenheitsassistent
Adress- und Kontaktlisten
Adressbücher
Adressdubletten
Adressen-Zusammenführung
Adresssynchronisation und Abgleich
Adressverwaltung
Ampelsystem
Angebots- und Auftragserstellung
Angebotserstellung
Angebotsmanagement
Ansichten
Ansprechpartner
API-Schnittstellen
Arbeitsauftragsplanung
Arbeitsauftragsverwaltung
Archivierung
Artikel-, Kunden- und Rechnungsnummern
Aufgabenmanagement
Auflistung der Kundenkäufe
Auftrags-Status-Verfolgung
Auftragsabwicklung
Auftragsbearbeitung
Auftragsdaten
Auftragsgruppierung
Auftragsmanagement
Auftragsstatus
Auftragsverfolgung
Auftragsverteilung und -verfolgung
Außendienststeuerung
Bearbeitungsstatus
Belegnummer
Belegübersichten
Benachrichtigungskonzepte
Benachrichtigungssystem
Benutzerdefinierte Datenbankfelder
Berichte
Berichte und Auswertungen
Beschaffungsworkflow
Beschwerden
Besprechungsanfragen
Bestell- und Reklamationswesen
Bestellstatus
Business Intelligence (BI)
Changemanagement
Collaboration
Collaborative Engineering
Compliance
Computer Telephony Integration (CTI)
CRM
CRM - Integration
CRM-Kundendatenabgleich
CRM-Schnittstellen
Customizing
Dashboards
Datenanalyse und -visualisierung
Datenbank-Schnittstellen
Datenschutz
Dublettenfunktionen
E-Mail-Alerts
E-Mail-Benachrichtigung
E-Mail-Versand
Elektronische Akten
Erinnerungs- und Eskalationsfunktionen
Erstellen von Kampagnen
Eskalationsmanagement
Eskalationsmechanismen
Exportfunktionen
Fehlerbeschreibung
Finanzbuchhaltung-Schnittstellen
Fremdwährungen
Funktionsbaum
Geografische Darstellung
Geschäftsprozessmodellierung
Gesprächsleitfaden
Große Adressenmengen
Importfunktionen
Instandhaltung
Kalender- und Terminmanagement
Kampagnenmanagement
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Kollaborationsmanagement
Kommentarfunktion
Kontaktmanagement
Kontaktpersonen
Kontaktplaner
Kunden- und Vertriebsdaten-Analyse
Kunden-Accounts
Kunden-Kommunikation
Kundenanzeige
Kundendaten
Kundendatenimport
Kundendisplay
Kundenfrontend und -backend
Kundengruppen
Kundenhistorie
Kundenideen
Kundenindividuelle Preise und Artikeltexte
Kundenkonten
Kundenkonto-Übersicht
Kundenportal
Kundenregistrierungsmöglichkeit
Kundenreklamation
Kundenspezifisches Branding
Kundenverwaltung
Lagerhaltung
Leadmanagement
Lieferadressen
Lieferanschriften
Lieferantenmanagement
Lieferantensortimente
Mailingfunktionen
Makler-Portal
Mandantenfähigkeit
Mandantenverwaltung
Mehrbenutzerfähigkeit
Mehrsprachigkeit
Migration von Adressen
Mobile Datenerfassung
Modellierungsworkflow
Montageabwicklung
MS-Excel-Schnittstelle
Nachrichtensystem
Organisationsstruktur einbinden
Outlook-Integration
Posteingangsverarbeitung
Preislisten
Preisnachlass- und Rabattfunktionen
projektbezogene Ticketsysteme
Projektmanagement
Provisionen
Prozess- und Formulardesign
Prozess-Reporting
Prozessanalyse
Prozessbeschreibungen
Prozessdokumentation
Prozesslandkarten
Prozessmanagement
Prozessmodellierung
Prozessoptimierung, numerische Simulation
Prozesstemplates
Prozessvisualisierung
Push-Nachrichten
Rabatte
Rabattfunktionen
Rechnungen im PDF-Format
Rechnungsstellung
Rechte- und Rollenverwaltung
Reklamationen
Reklamationsmanagement
Reparaturauftrag
Retourenmanagement
SAP-Schnittstelle
Serien- und Chargennummern
Serienbrief und Mailversand
Serienbrieffunktionen
Service-Außendienst
Service-Einsätze
Serviceanfragen
Serviceaufträge
Skalierbarkeit
Stammdatenmanagement
Standortmanager
Statistiken
Statusänderungen
Statusanzeigen
Statusübersichten
Störungsmanagement
Stücklistenartikel
Stücklistenfunktionen
Subunternehmen-Management
Suche
Telefonprotokolle
Teleselling
Templatemanagement
Termin- und Fristüberwachung
Terminplanung
Ticket-Erstellung
Ticket-Lebenszyklus
Ticket-Verteilung
Ticketbearbeitung
Ticketsystem
Umsatzplanung
Umtausch und Reklamation
Variablenunterstützung
Verkaufschancensteuerung
Verkaufsstatistiken
Versandkostenabrechnung
Verschlagwortung
Versionierung von Prozessen
Vertrags-Genehmigungs-Workflow
Vertriebscontrolling
Vertriebsfunktionen
Vertriebsmitarbeiterverwaltung
Wartung
Wiedervorlage von Belegen
Wiedervorlagen
Workflow-Designer
Workflow-Management
Workflowoptimierung
Workflowstatus
XML-Schnittstelle
Zeitgesteuerte Workflows
Zentrale Adressverwaltung
Zielgruppen
Zusätzliche Datenbankfelder
Zustelladressen
“on the fly” Änderungen
ConSol CM verfolgt keinen bestimmten Branchenfokus. Die fachliche Zielgruppe ergibt sich aus dem zugrunde liegenden Business Case.
Zielgruppe: Mittelständische und große Unternehmen ab ab 5 Usern bzw. ab ca. 50 Mitarbeitern.
Die Lösung ist somit für mittelständische Betriebe und Großbetriebe sowie Konzerne gleichermaßen geeignet.