Version: 9.01.37
Die Prozesskostenrechnung stellt Unternehmen vor die Aufgabe, die Kosten der Gemeinkostenstellen auf Teil- und Hauptprozesse zu verteilen und dabei Prozesskostensätze zu bilden. Dies erfordert ein genaues Verständnis der Leistungsmengen, die von den Prozessen verursacht werden, und die Fähigkeit, diese Kosten transparent und präzise zuzuordnen. Eine der Herausforderungen besteht darin, die Zeitgutschriften für die Prozesskostenstellen zu erfassen, um eine effektive Wirtschaftlichkeitskontrolle zu gewährleisten. Hier kommt die CORAK-PROZESS / ABC Prozesskostenrechnung zum Tragen. Mit diesem Modul können die Kostensätze automatisch auf die Kostenträger in CORAK-ER übertragen werden. Die Ist-Cost-Driver-Mengen werden vom System errechnet, sodass kein zusätzlicher Erfassungsaufwand für die Prozessmengen entsteht. Dadurch können Plan-Ist-Vergleiche sowohl auf der Ebene der Prozesskostenstellen als auch der Teil- und Hauptprozesse durchgeführt werden.
Ein weiterer Vorteil der CORAK-PROZESS / ABC Prozesskostenrechnung besteht darin, dass sie mit jeder Kostenstellenrechnung, die beim Anwender eingesetzt wird, integriert werden kann. Sie müssen ergo in Ihrem Unternehmen nicht das gesamte bestehende System ändern, um von den Vorteilen der Prozesskostenrechnung zu profitieren. Die nahtlose Integration erleichtert die Implementierung und ermöglicht es Ihrem Unternehmen, schnell von den Effizienzsteigerungen und der besseren Kostenkontrolle zu profitieren, die die Prozesskostenrechnung bietet.
auf Anfrage