Mit der PASS BPM Suite auf Basis von COSA 6 können Sie Ihre Geschäftsprozesse sowohl detailliert modellieren als auch effizient automatisieren und testen – ohne Medienbruch und mit nur einem einzigen Tool. Dieses unterstützt Sie bei der Analyse, dem Design, beim Testen und bei der Automatisierung Ihrer Abläufe.
Der Kern der PASS BPM Suite besteht aus einer hochperformanten Workflow Engine mit integriertem, echtzeitfähigem Data Warehouse sowie einem revisionssicheren Dokumentenmanagementsystem (DMS). Prozesse werden transparent gestaltet und nach den Compliance-Anforderungen dokumentiert. Damit ist die schnelle und innovative Anpassung an Veränderungen der Geschäftsstrategie auf neue und sich entwickelnde Kunden-, Geschäfts- und Marktanforderungen garantiert.
Nahtlos referenzierte Modelle mit einer durchgängigen Navigation sorgen für ein Round-Trip-Engineering. Die PASS COSA 6 BPM Suite ist eine performante und leistungsstarke Business Process Management Software. Sie unterstützt beliebig strukturierte Prozesse ebenso wie Ad-hoc-Prozesse. Dabei ist es unerheblich, ob human-centric Workflows (H2H, H2S) oder vollautomatisierte Prozesse (S2S) ohne Benutzerinteraktion umgesetzt und automatisiert werden. Die Prozesse und Prozessinstanzen werden durch die BPM-Engine gesteuert und kontrolliert. Zusätzlich ist unser PASS DMS auf Basis COSA DM (Dokumentenmanagement) in die BPM Suite integriert. Hierdurch lassen sich Prozess- und Unternehmensdaten sowie Dokumente nicht nur in Workflows integrieren, sondern ebenso versioniert und revisionssicher archivieren.
Mögliche Modellierungen:
Dank unserer Tool-Agent-Technologie sind beliebige Systeme und Schnittstellen einfach integrierbar. Die Tool Agents sind Java-basiert und können selbstständig entwickelt werden.
Kleine, mittelständische und große Unternehmen (ohne Einschränkung)
Durch den Kunden können unter anderem die folgenden Einstellungen selbst vorgenommen werden:
Pflege von Rollen und Berechtigungen und deren Zuordnung zu Gruppen und Nutzern; Prozessmodellierung; Prozessimplementierung; Prozessregeln; Implementierung eigener Clients (Open API); Archivdesign (Struktur, Objekttypen, …); Implementierung eigener Tool Agents
Die gleichen Customizing-Optionen gelten für den Anbieter.
a.) Durch Backup-Verfahren der Datenbank auf Monats- und Jahresbasis. Innerhalb eines Monats Log-Shipping auf Archiv-Datenbank sowie Spiegelung des Storage für Ausfallsicherheit.
b.) Langzeitsicherung der Daten, basierend auf a) Durchführung von Langzeitsicherungsmaßnahmen für die Daten
c.) Dokumente werden auf gemounteten Platten gesichert.
d.) Anbindung an ECS (ehemals Centera) über die CAS-Schnittstelle
Ja, für das Einscannen können entsprechende Drittkomponenten verwendet und über die Archiv-API angebunden werden. Für die Archivierung haben wir unsere Archivierungskomponente direkt in die BPM Suite integriert.
Ja, z.B. auf Basis von PDF/A. Die Versionierung der Dokumentenablage ist im Standard verfügbar. Hierdurch ist ebenso eine Historisierung der Bearbeitung integriert.
Kundenstimme
"Die elektronische Akte ist für uns das Handwerkszeug für aktives Schadenmanagement. An ihr kommt heute niemand mehr vorbei."
(Hans Joachim Koch, Leiter der Stuttgarter Schadenabteilung bei HDI)
weitere Referenzen (Auszug):
Projekt Nr.: 18/1465
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein international agierender Lebensmittel-Hersteller mit Werken in 10 Ländern. ... mehr
Projekt Nr.: 18/1404
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein österreichisches Unternehmen aus dem Pharma-Großhandel und suchen eine Software ... mehr
Projekt Nr.: 17/1104
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein international aufgestelltes Produktions- und Handelsunternehmen im Bereich Kabel ... mehr