Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sieht u.a. vor, dass die Datenverarbeitungstätigkeiten und die internen Maßnahmen zur Erfüllung der Datenschutz-Forderungen dokumentiert werden. Zusätzlich zu den Verarbeitungstätigkeiten müssen auch die sogenannten Datenschutz-Folgenabschätzungen dokumentiert werden. Die Qualität und die Einhaltung der dokumentierten Maßnahmen für den Datenschutz müssen regelmäßig überprüft werden. Für all diese Aufgaben haben Sie die perfekte Unterstützung mit Ihrem elektronischen Datenschutzhandbuch.
Aber auch in vielen anderen Fragen ist die Dokumentation des Datenschutzes wichtig: Wo schlagen Sie nach, wenn Sie die aktuelle Betriebsvereinbarung zur Privatnutzung von Internet und E-Mail suchen? Wo finden Sie das Ergebnis Ihrer letzten Datenschutzkontrolle zur Verarbeitung von Mitarbeiterdaten? Auf welcher Basis erstellen Sie Ihren Tätigkeitsbericht als Datenschutzbeauftragter? In Zukunft haben Sie auf Fragen wie diese sofort eine Antwort parat: Ihr neues elektronisches Datenschutzhandbuch!
Datenschutzbeauftragte (interne und externe), Geschäftsführer
Die verschiedenen Dokumentationsanforderungen, die aus der DSGVO hervorgehen (Verarbeitungsverzeichnis, Schulungen, Kontrolle etc.) machen es nötig, alle diesbezüglichen Dokumente, Richtlinien und Nachweise systematisch zu erfassen und zu sammeln. Das elektronische Datenschutzhandbuch von WEKA unterstützt Sie genau darin, alle bestehenden Abläufe, Verarbeitungsprozesse, Richtlinien, Betriebsvereinbarungen im Unternehmen sowie deren Änderungen zentral und digital zu dokumentieren. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen jederzeit einen Überblick über den aktuellen Stand des Datenschutzes im Unternehmen hat und diesen gegenüber Aufsichtsbehörden schnell und mit wenig Aufwand nachweisen kann.
Das elektronische Datenschutzhandbuch bietet Ihnen ein digitales Organisationsmanagement mit vordefinierten Checklisten und Hintergrundinformationen, mit dem der der Verantwortliche bzw. nötigenfalls der DSB eine lückenlose Datenschutzdokumentation erstellen kann.
Die Aufgabenverwaltung bietet vorgefertigte E-Mailvorlagen, die mit Terminvorschlägen und Zeitangaben versehen sind. Dank der vorbereiteten Muster-Struktur und der konkreten Handlungshinweise können Sie sich Schritt für Schritt einen individuellen und vollständigen Projektplan für die Erstellung eines Handbuches sowie einzelne Prüfungsschritte für einen Terminplan zusammenstellen.
Sie wählen individuell für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Mandanten aus, welche der vorformulierten Checklisten, Muster usw. relevant sind und für eine saubere Dokumentation bearbeitet werden müssen. Komfortabel können Sie diese dann anpassen, bearbeiten und in einem persönlichen Datenschutzhandbuch abspeichern. Auch Ihre bereits bestehenden Dokumente können Sie entweder eigens in der Ordnerstruktur anlegen oder in einem bestehenden Ordner ablegen.
Ein großer Vorteil von WEKA-Produkten sind die umfangreichen Erläuterungen und Fachbeiträge von erfahrenen Experten. Das elektronische Datenschutzhandbuch enthält zu jedem Thema ausführliche Informationen, alle relevanten Gesetze und Verweise auf damit zusammenhängende Begriffe.
Für externe Datenschutzbeauftragte, die mehrere Mandanten betreuen, aber auch für Unternehmen, die mehrere Standorte abbilden möchten, eignet sich das elektronische Datenschutzhandbuch besonders. Für jeden Mandanten, jeden Standort können sie ein eigenes Datenschutzhandbuch erstellen und verantwortliche Personen als Aufgabenempfänger hinterlegen.
Das elektronische Datenschutzhandbuch wird regelmäßig auf die Konformität mit den aktuellen Standards und Gesetzen hin überprüft und aktualisiert. Das Fachwissen unserer Experten fließt in die Musterstruktur, die Checklisten, Musterdokumente und Fachbeiträge ein und hilft Ihnen dabei, nichts Wesentliches zu übersehen. So können Sie Ihr Datenschutz-Risiko deutlich minimieren!
Projekt Nr.: 17/816
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein IT-Dienstleister und suchen eine Software zur Unterstützung der ... mehr