FundVIS ermöglicht die vollständige Erledigung aller notwendigen Verwaltungsvorgänge im Fundbüro bzw. im Bürgeramt.
Das Programm ermöglicht auch ungeübten Benutzern den schnellen Zugriff auf tagesaktuelle Funddaten und die zügige Erfassung von Fundmeldungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften.
Finder- und Verliererdaten können mit dem vorhandenen Einwohnermeldesystem abgeglichen werden. Für das virtuelle Fundbüro steht als Ergänzung das Programm FundWEB zur Verfügung.
Die umfangreichen Dokumentenvorlagen sind für den erforderlichen Schriftverkehr individuell anpassbar.
Client/Server-Anwendung unter MS-Windows, Datenhaltung mit SQL-Datenbank und Anbindung an MS-Word, inkl. EMA-Anbindung.
Baden Württemberg:
Gemeinde Baiersbronn
Bayern:
Stadt Bayreuth, Gemeinde Herrsching am Ammersee, Stadt Königsbrunn, Stadtwerke Passau GmbH, Stadt Schwandorf, Stadt Straubing
Berlin:
Keolis Deutschland GmbH und Co. KG, Deutscher Bundestag
Brandenburg:
Stadt Senftenberg, Stadt Spremberg
Hessen:
Magistrat der Stadt Hanau
Niedersachsen:
Samtgemeinde Lüchow, Samtgemeinde Papenteich, Gemeinde Uetze, Stadt Wolfenbüttel
Nordrhein-Westfalen:
Stadt Bad Salzuflen, Stadt Bergkamen, Stadtverwaltung Hilden, Stadt Lage, Stadt Lüdinghausen, Stadt Lünen, Stadtverwaltung Marl, Stadt Minden, Stadt Münster, Stadt Porta Westfalica, Stadt Siegburg, Stadt Verl, Stadt Wesseling
Rheinland-Pfalz:
Verbandsgemeinde Kirchberg, Stadtverwaltung Zweibrücken
Saarland:
Stadt Völklingen
Sachsen:
Stadtverwaltung Dresden, Stadt Markkleeberg, Stadt Zwickau
Sachsen-Anhalt:
Stadt Haldensleben, Lutherstadt Wittenberg, Stadt Zeitz
Schleswig-Holstein:
Gemeinde Sylt
Thüringen:
Stadtverwaltung Altenburg, Stadtverwaltung Gera, Stadtverwaltung Jena