Mit der GFP Warenwirtschaft Software lässt sich der gesamte betriebliche Leistungserstellungsprozess sowohl erfasst wie auch optimiert. Enthalten sind in diesem modularen System alle Kernfunktionen, die ein mittelständisches Unternehmen für die eigene Warenwirtschaft benötigt. Neben der Auftragsbearbeitung lassen sich über die Anwendung ebenso Arbeitsprozesse und Abläufe im Vertrieb, im Einkauf und im Lager verbessern.
Besonders vorteilhaft kommt bei dieser Software GFP Warenwirtschaft zum Tragen, dass sie mit dem Modul FW2 für die Fertigungswirtschaft kombiniert und zum vollumfänglichen PPS System gestaltet werden kann. Das erleichtert die internen Abläufe so stark, dass sich Zeit- und Kosteneinsparungen deutlich hervortun. Möchten Sie Ihre Warenwirtschaft oder Ihre Produktionsplanung und -steuerung zudem gleichzeitig mit Ihrer Finanzbuchhaltung vernetzen? Dann empfiehlt sich für die GFP Warenwirtschaft Anwendung das Ergänzungsmodul FB2. Die Integrierung gelingt problemlos.
Ihre Vorteile bei der Anwendung GFP Warenwirtschaft:
- gut überschaubare Benutzeroberfläche
- übersichtliche Aufgliederung von Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Provisionsabrechnungen, Statistiken und mehr
- die Auftragsbearbeitung beschleunigt sich
- bei der Fakturierung kann auf Stammdaten aus dem System zurückgegriffen werden
- statistische Auswertungen bieten eine Fülle an wichtigen Details und Informationen, wie zum Beispiel Kundenumsätze im Monats- oder Jahresvergleich
- dank diverser Statistiken gelingen Budgetplanungen effizienter und ABC-Analysen können ins System übernommen werden
- einzelne Auftragspositionen lassen sich wahlweise als Rahmen-, Abruf- oder Normalauftrag erfassen, weiterleiten und bearbeiten
- inklusive Schnittstellen, worüber Buchungssätze zum FiBu-Modul oder auch zu einem externen System weitergeleitet werden können
- im Bereich Einkauf gelingt die Ermittlung des passenden Lieferanten schneller
- basierend auf bisherigen Lieferungen und Bestellungen werden Termine und Qualität berücksichtigt
- alle Bestellvorgänge lassen sich sowohl manuell als auch maschinell bearbeiten
- bei der Anwendung der GFP Warenwirtschaft lassen sich direkt aus den Stammdaten heraus Bestellungen und Anfragen erzeugen und weiterleiten
- eventuelle Fremdwährungen können über die Software als Zweitwährung geführt werden
- die Bestellüberwachung gelingt über verschiedene Tools
- die Rechnungsprüfung erfolgt systemrelevant
- aufgrund der Netzwerkfähigkeit lässt sich die Lagerverwaltung auch an verschiedenen Standorten übersichtlich gestalten und zusammenführen
Abkürzungen:FW2: Fertigungswirtschaft 2
PPS: Produktionsplanung- und steuerung