Beschreibung
Die Erstprüfung, Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfung von Maschinen ist gesetzlich verpflichtend. Maßgeblich für die rechtskonforme Prüfung elektrischer Maschinenausrüstung sind die Anforderungen der DIN EN Norm 60204-1 ggf. in Verbindung mit DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0701 und 0702.
Das "Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen" unterstützt dabei, in der Vielzahl an zu beachtenden gesetzlichen, normativen und herstellerseitigen Vorgaben (z. B. Betriebssicherheitsverordnung, DIN VDE-Normen, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, EMV-Richtlinie) den Überblick zu behalten, um optimale sowie sicherheitsgerechte Prüfverfahren vor Ort auswählen zu können und dabei rechtssicher zu handeln.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern die normkonforme Einhaltung aller geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen Prüfverfahren sowie Richt- und Grenzwerten zu den einzelnen Prüfungen. Unter gängigen Schlagworten von A bis Z sortiert bietet das Handbuch Antworten auf alle Fragen rund um die Prüfung zum gezielten Nachschlagen und schnellen Einsatz vor Ort.
Ihre Vorteile
Premium-Ausgabe
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen, alle Anforderungen an die fach- und sicherheitsgerechte Prüfung elektrischer Maschinen gem. DIN EN 60204-1 einzuhalten.
- Herstellerneutrale Praxistipps, Tabellen (mit Richt-/Grenzwerten, empfohlenen Prüffristen u.v.m.) unterstützen bei der normkonformen Durchführung der Prüfungen.
- Nur mit der Premium-Ausgabe zusätzlich verfügbar: Anpassbare Checklisten und einsatzfertige Prüfprotokolle zum Downloaden für die rechtssichere Dokumentation der Prüfungen.
- Mit der Premium-Ausgabe sind alle Inhalte auch digital auf PCs/Laptops oder mobile Endgeräte aufrufbar.
- Die erweiterten E-Book-Suchfunktionen ermöglichen das schnelle und gezielte Nachschlagen, was jede Prüfung gemäß aktuellen Normen genau umfasst, nach welcher Methode sie ideal durchzuführen ist, welche Richt-/Grenzwerte dabei zu beachten und wie Fehler zu vermeiden sind.
- Verlinkungen zwischen den verschiedenen Schlagworten in Inhaltsverzeichnis, Text und Stichwortverzeichnis ermöglichen den schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen.
- Je nach verwendeter Software unterstützen zusätzliche Funktionen, wie das Setzen von Lesezeichen und Markierungen, das Anhängen von Kommentaren oder praktische Suchfunktionen, die Handhabung.
- Ob in der Jackentasche oder auf Mobilgeräten: Mit der Premium-Ausgabe sind alle Normvorgaben stets griffbereit für mehr Prüfsicherheit vor Ort.
Inhalte
Anforderungen an den Prüfablauf
- Prüfablauf gem. DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
- Ergänzende bzw. Ersatzprüfungen gem. DIN VDE 0105-100, 0100-600 und 0701 und 0702
Anforderungen an Erst- und Wiederholungsprüfungen
- Ableitstrom- und Ersatzableitstrommessung
- Anforderungen an Mess- und Prüfgeräte bzw. -hilfsmittel
- Besonderheiten in TN-Systemen
- Differenzstrommessung
- Dokumentation der Prüfungen
- Funktionsprüfungen
- Inbetriebnahmeprüfung
- Isolationswiderstandsmessung
- Kennzeichnung, Warnschilder, Referenzkennzeichen
- Maßnahmen zur Fehlersuche und -vermeidung sowie zur Risikominderung im Fehlerfall
- Messung der Schleifenimpedanz
- Qualifikationsanforderungen an das Prüfpersonal
- Prüfung der Wirksamkeit des Schutzes durch automatische Abschaltung der Versorgung
- Prüfung der Wirksamkeit von Schutzeinrichtungen und -maßnahmen (RCD, PELV, SELV, Schutzkleinspannung)
- Prüfung des Schutzleitersystems
- Schutz gegen Restspannungen
- Schutzpotentialausgleich: Zusatzanforderungen
- Sichtprüfung
- Spannungsfestigkeitsprüfung
Rechtliche Grundlagen kompakt
- Gesetzliche Vorgaben für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Maschinen
- Betreiberpflichten
- Unfallverhütungsvorschriften
Schutzmaßnahmen kompakt
- Schutzmaßnahmen gem. DIN VDE 0100-410
- Schutz gegen direktes Berühren, bei indirektem Berühren und durch PELV
- Typische Gefährdungen im Rahmen der Prüftätigkeit
Tabellen, Grenz- und Richtwerte
- Grenzwerte u. a. für:
- Ableitströme
- Isolations-, Schutzleiterwiderstand usw.
- Zulässige Abschaltzeiten
- Richtwerte/Empfehlungen für Prüffristen, -arten, -umfänge
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Prüflisten:
- Erstprüfung nach DIN VDE 0100-600
- Prüfung nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
- Prüfung nach DIN VDE 0105-100
Protokolle:
- Abnahmeprotokoll gem. VDE 0113-1
- Prüfprotokoll
Mustervorlagen:
- Muster-Gefährdungsbeurteilung
- Prüfbuch nach DGUV Vorschrift 3
Systemvoraussetzungen
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Digital Editions® oder vergleichbarer EPUB-Reader, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente.
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher., WinZip® oder vergleichbares ZIP-Programm zum Entpacken der Datei.
gekauft werden.