Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Gemäß BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 (früher: BGV A3) sind alle Unternehmen, die Elektrogeräte besitzen, verpflichtet, diese regelmäßig zu prüfen. Maßgeblich für die gesetzeskonforme Durchführung von Prüfungen an ortveränderlichen elektrischen Geräten sind die Anforderungen der Normen DIN VDE 0701 und 0702.
→ Das „Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte“ unterstützt Sie bei der fachgerechten und sicheren Umsetzung aller Normvorgaben und Richtlinien.
Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird Ihnen die Einhaltung aller erforderlichen Prüfabläufe mit dafür relevanten Testverfahren und individuellen Testrichtlinien und Grenzwerten erleichtert. Von A bis Z (nach gängigen Stichworten geordnet) liefert dieses Handbuch Antworten auf alle prüfungsrelevanten Fragen und Fachwissen zum sofortigen Einsatz vor Ort.
Vorteile E-Book
Das E-Book besteht aus einer digitalen Version des vollständigen Handbuchs in EPUB- und PDF-Format.
- Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, alle Anforderungen der fachlichen und sicherheitsgerechten Prüfung nach DIN VDE 0701 und 0702 zu erfüllen.
- Herstellerunabhängige Praxistipps und Tabellen (inkl. Normen/Grenzwerte, empfohlene Prüfintervalle etc.) unterstützen die Durchführung normgerechter Prüfungen.
- Mit diesem E-Book können Sie alle Inhalte auch digital auf Ihrem PC/Laptop oder Mobilgerät abrufen.
- Die erweiterte E-Book-Suchfunktion informiert schnell und gezielt darüber, was jeder Test nach aktuellen Standards beinhalten muss, wie er am besten durchgeführt wird, welche Richtlinien oder Grenzwerte eingehalten werden müssen und wie man Fehler vermeidet.
- Links zwischen den Schlüsselwörtern in Inhaltsverzeichnis, Text und Stichwortverzeichnis ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die gesuchten Informationen.
- Je nach verwendeter Software unterstützen zusätzliche Features wie das Setzen von Lesezeichen und Markierungen, das Anbringen von Kommentaren und die praktische Suchfunktion den Prozess.
→ Dieses E-Book ist auch als Premium Edition mit erweitertem Umfang und zusätzlichen Vorteilen erhältlich.
Abkürzungen:BetrSichV: Betriebssicherheitsverordnung
DGUV: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
BGV: Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften, die für elektrische Anlagen und Betriebsmittel in einem Unternehmen gilt.
DIN: Deutsche Institut für Normung
VDE: Verband der Elektrotechnik
inkl.: inklusive
PC: Personal Computer
gekauft werden.