Das Modul Lagerbestandsführung ist eine leistungsstarke Lagerbestandsführung und Lagerplatzverwaltung mit einer integrierten Chargenverwaltung. Die Software eignet sich gleichermaßen zum Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie für den dezentralen Einsatz in Großunternehmen.
Überblick
- Buchen von Ein-/Aus-/Umlagerungen und Korrekturen
- Bestandsführung (Mengen und Wertmäßig)
- Bestandsinformationen und -listen
- Chaotische und Feste Lagerplatzverwaltung
- Fremdwährungsfähig
- Integrierte Chargen- und Palettenverfolgung (Track and Trace)
- Inventur (Stichtags- und Permanente Inventur)
- Historie aller Lagerbewegungen
- Mandantenfähig
- Mehrere Lagerstandorte und Lagerbereiche
- Microsoft EXCEL (R) Schnittstelle
- Überwachung der Bestandsentwicklung
- Überwachung des MHD
- Unterstützung von Barcode-Scannern und Fahrzeugterminals
- Standardschnittstelle für Host-Systeme
- Client/Server Architektur
Stammdatenverwaltung
- Adressen und Ansprechpartner (Absender, Warenempfänger, Rechnungsempfänger)
- Artikelgruppen
- Artikelstamm
- Dokumentenverwaltung
- Ladungsträger
- Lagerbewegungsschlüssel
- Lagerstandorte und Lagerbereiche
- Lagerspiegel
- Meldebestände
- Stücklisten
Bestandsführung
- Automatische Sperrung aufgrund des Sperravis
- Einlagerungen mit automatischer oder manueller Lagerplatzbestimmung
- Auslagerungen gemäß FIFO, LIFO, MHD, CHARGE
- Manuelle Sperrung von Artikeln, Chargen, Paletten und Lagerplätzen mit Begründung
- Umlagerungen
- Bestandskorrektur nach Artikelnummer
- Bestandskorrektur nach Lagerbereichen
- Retrograde Verbuchung von Rezepturen, Stücklisten und Sortimenten
- Jede Lagerbewegung kann mit einem zuvor festgelegten Preis bewertet werden
- Bei jedem Zugang kann der Gleitende Durchschnittspreis berechnet werden
Inventur
- Stichtagsinventur
- Permanente Inventur
- Zähldatei nach Artikelgruppe, Artikelnummer, Lagerplatz, Mandant und letztes Inventurdatum
- Zählliste
- Schnellerfassung für die gezählten Inventurbestände
- Differenzenliste
- Inventurbewertung
Berichte
- ABC-Analyse
- Artikeletiketten mit oder ohne Barcode
- Auslagerungsbeleg (Lieferschein)
- Belegte Lagerplätze
- Bestellvorschlag
- Bestandsabgleich
- Bestandsliste (Mengen- und Wertmäßig)
- Buchungsjournal
- Durchschnittlicher Lagerbestand
- Einlagerungsbeleg
- Fahrbefehl mit Wegoptimierung für Ein- und Auslagerungen
- Freie Lagerplätze
- Gesperrte Lagerplätze
- Höchstbestandsüberschreitung
- Lagerspiegelstatistik
- Lager Stamminformationen (Mengen- und Wertmäßig)
- Lagerstatistik (Monatliche Zugangs- und Abgangsmengen)
- Lagerreichweite
- Meldebestandsüberwachung
- MHD-Überwachung
- Sicherheitsbestandsüberwachung
- Tagesstatistik
- Transportetikette (EAN128 Etikette, NVE-Label)
- Umschlagshäufigkeit
- Umschlagsdauer
- Verfügbare Bestände
- Verbrauch nach Artikelgruppe, Artikelnummer, Kostenstelle, Kostenträger, Warenempfänger
- Vorratsstruktur
- XYZ-Analyse
- Zu- und Abgangsstatistik
Kommissionierung und Nachschubsteuerung
- Einlagerung geplanter und ungeplanter Wareneingänge mit WLAN-Scannern
- Auslagerungsaufträge erfassen
- Bestandsprüfung
- Kommissionierzone bei Unterschreitung der Meldebestände auffüllen
- Nachschub- und Picklisten
- Auslagerung, Umlagerung und Kommissionierung mit WLAN-Scannern
- Rückmeldung gefertigter Paletten mit retrograder Verbuchung der Verbräuche
EDI
- Empfang Lieferavis
- Empfang Sperravis
- Versand Empfangsbestätigung
- Versand Buchungsmitteilungen
- Versand Sperrbestätigungen
- Versand Bestandsmitteilungen
Schnittstellen
- Bestellwesen
- Fertigungssteuerung
- Instandhaltung
Hier können Sie eine kostenlose Demoversion herunterladen.
Auftragsverfolgung
Barcode, RFID
Barcode-Scanner
Barcodeerkennung
Bestandsführung
Bestandsverwaltung
Datenexport
Echtzeitberichte
Haltbarkeitsdatum, Gefahrstoffverwaltung
Importfunktionen
Inventur
Lagerbewegungsprotokollierung
Lagerdokumente
Lagerentnahmen
Lagermanagement
Lagerplatzvergabe
Lagerspiegel
Lagerstrategien (FIFO, LIFO, FEFO)
Stücklistenfunktionen
Warenausgang
Wareneingang