Software > Verwaltung > Business Prozessmanagement (BPM) > iGrafx
Webbasierte Plattform für effizientes Business Process Management in BPMN 2.0

iGrafx

Webbasierte Plattform für effizientes Business Process Management in BPMN 2.0
 
 
 
 
 
 
 
 
Demoversion

iGrafx ist Anbieter von Software und Consulting im Bereich Business Process Management (BPM) und Digitale Transformation. Mit unseren webbasierten Lösungen lassen sich produktive Prozesse für das gesamte Unternehmen flexibel und ganzheitlich dokumentieren, optimieren und automatisieren.

Business Transformation Platform – All-in-one

Die benutzerfreundliche iGrafx Business Transformation Platform bietet Lösungen für Prozessmanagement und -analyse, Human Workflow-Automatisierung und RPA, Customer Journey, Governance, Risk und Compliance und wird als SaaS und in der privaten Cloud bereitgestellt.
Seit fast 30 Jahren unterstützt das Team von iGrafx mit seinen Produkten und Dienstleistungen nationale und internationale Unternehmen aller Größenordnungen bei der Optimierung ihres Unternehmens. Unsere Kunden können die iGrafx Lösungen problemlos systemweit implementieren, Produkte nahtlos aktualisieren, über ein zentrales Repository prozessrelevantes Wissen austauschen und so ihre Kosten signifikant senken. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie iGrafx 30 Tage kostenfrei.

Anwendungsgebiete:

  • Prozessmodellierung
  • Prozesserfassung und -modellierung
  • Process Knowledge Management
  • Process Compliance
  • Geschäftsarchitektur
  • Risikomanagement & GRC
  • Customer Journey
  • Digitale Transformation
  • Performance Management
  • Prozessautomatisierung

Eigenschaften:

  • Webbasierter zentraler Zugang
  • Webbasierte Berichte und Dashboards
  • Mehrsprachig
  • Modularer Aufbau
  • Flexibel und skalierbar
  • Cloud-fähig
  • Unterstützung von SQL- und Windowsauthentifizierung (SSO)
  • SAP Prozess-Modellierung
  • BPMN 2.0
  • Bereitstellung von Workflows

Schnittstellen:

  • Ausgabe: PDF, HTML, PowerPoint, Word
  • Import: xml, Excel, BPMN, GIF, JPG, BMP, Minitab, JMP
  • SAP
Abkürzungen:
BPM: Business Process Management
RPA: Robotic Process Automation
SaaS: Software as a Service
GRC: Governance, Risk Management und Compliance
SSO: Single-Sign-On
SAP: Unternehmen SAP SE bzw. Systems, Applications and Products in Data Processing
BPMN: Business Process Modeling Notation
PDF: Portable Document Format
HTML: Hypertext Markup Language
GIF: Graphic Image Format
JPG: komprimierte Grafik-Datei
JMP: Job Monitor Protocol
Zielgruppen:
  • Geschäfts-/Prozessanalysten
  • Prozessmanager
  • Qualitätsmanager
  • Risikomanager
  • Compliance Manager
  • CIOs
  • Leiter Changemanagement
  • Geschäftsführer / CEOs
  • Unternehmensarchitekten
Referenzen:

Finance & Insurance:

Sparda Bank, BNP Paribas, dwp bank, LBS, LfA Förderbank Bayern, Real I.S., AOK, u.a.

Automotive:

Grammer, Decoma, Denso Automotive, PWO, u.a.

Industrie:

August Rüggeberg, Geberit, Mapal, Smurfit Kappa, Huber Group, Optics Balzers, Liebherr, u.a.

Health:

Arthrex, Paul Hartmann, B.Braun Melsungen, UCB Biosciences, u.a.

Weitere Kunden: Flughafen München, Hochschule München, Schnellecke Logistics, Eurogate, u.a.

Unsere Case Studies finden Sie hier: https://www.igrafx.com/de/ressourcen/fallstudien/

Anbieter Kontaktdaten:
Frau Kathrin Kießling
+49 8131 3175-175
Informationsmaterial
direkt zur Webseite
Anfordern Online-Vorführung
direkt zur Webseite
Anwenderbericht
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern
Funktionen:
Analyse und Simulation
BPMN 2.0
BPMN 2.0 Workflows
Geschäftsprozess Simulation
KPI
Mehrsprachigkeit
Prozessanalyse
Prozessbeschreibungen
Prozesslandkarten
Prozessmodellierung
Prozessoptimierung, numerische Simulation
Prozessvisualisierung
Qualitätsmanagement
Risiko- und Compliance-Management
Risikokontrolle
Risikomanagement
Simulationswerkzeuge
Versionskontrolle
Viewer
wiederkehrende Risiken
Workflow-Management
Preis:
auf Anfrage

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Kunden fragten

Die Einsatzmöglichkeiten der iGrafx-Lösungen sind branchenunabhängig und ermöglichen es, Prozessanalysten, Prozessmethodekern und Prozessoptimierungs-Teams eine Entwicklung, Analyse, Automatisierung und Optimierung von Prozessen rasch und bequem durchzuführen. Die Lösungen zur Prozessmodellierung und –analyse sind darauf ausgelegt es den verschiedensten, an kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen beteiligten Rollen zu ermöglichen, Aufgaben effizient auszuführen. Die Automatisierung von Prozessmodellen, d.h. die Abwicklung von Prozessen basiert auf dem Notationsstandard BPMN 2.0. Aufgrund der hohen Flexibilität dieser Notation als auch der iGrafx Process Automation Lösung besteht zum einen die Möglichkeit den Prozessablauf individuell zu gestalten und zum anderen die Verantwortlichkeiten für die einzelnen Aufgaben im Vorfeld als auch nach Notwendigkeit während der Prozessdurchführung zu bestimmen. Durch verschiedene am Prozess hinterlegte Attribute und Elemente kann der Prozess beispielsweise dahingehend beeinflusst werden, dass · Prozessbeteiligte per E-Mail benachrichtigt, · Durch Eskalationen Vorgesetzte informiert, · Zeitabhängig Aufgaben zur Bearbeitung generiert, · Zeitabhängig Prozesse gestartet, · Durch individuell gestaltete prozessbegleitende Formulare prozessabhängige Informationen erfasst und · Anhand von Business Rules unterschiedliche Prozessabläufe ermöglicht werden. Die Überwachung der automatisierten Prozesse erfolgt über unterschiedliche Bearbeitungssichten. Sachbearbeiter erhalten in ihrer Arbeitsumgebung eine personifizierte Ansicht über alle von ihnen zu erledigenden Aufgabe und aller Aufgaben ihrer Gruppe inklusive Priorisierung der Aufgaben abhängig von der noch verbliebenen Bearbeitungszeit. Der Prozessmanager erhält einen vollständigen Überblick über alle Prozesse für die er verantwortlich ist und hat die Möglichkeit abhängig vom aktuellen Status der Prozesse aktiv in den Prozess einzugreifen.

Das Senden von Benachrichtigungen ist sowohl per Push-Verfahren möglich (im Rahmen der soge-nannten Verfahrensverwaltung) als auch über Pull-Alerts, d.h. der Nutzer entscheidet selbst über welche Änderungen er informiert werden möchte. Wenn ein Repository-Benutzer ein Überprüfungs-, Freigabe- oder Bestätigungsverfahren einleitet und Sie als Einzelperson oder Mitglied einer Gruppe dafür vorsieht, die für dieses Verfahren erforderliche Aktionen auszuführen, erscheinen diese Aktionen in Ihren Aufgabenlisten auf der Plattform. Möglich-erweise erhalten Sie aber auch eine E-Mail- Benachrichtigung vom Verfahrensinitiator, sofern die Ver-sendung von E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert wurde. Die automatische Zusendung von E-Mail Benachrichtigungen kann dann für den Fall veranlasst werden, dass Repository- Elemente eingecheckt (geändert), freigegeben oder kommentiert wurden (sogenannte Abonnements, die jeder Benutzer auf Dokumente setzen kann). Über den SMTP-Server können die E-Mails-Nachrichten sowohl webbasiert als auch über beispielsweise Lotus Notes versendet werden. Im Rahmen des Verfahrens können die Dokumente auch kommentiert und für eine Aktion zur Über-prüfung, Freigabe oder Bestätigung ist ebenfalls die Verwendung einer digitalen Signatur möglich.

iGrafx bietet sowohl mit dem BPMN Web Modeler als auch mit den verschiedenen Desktop-Clients vielfältige Möglichkeiten, Prozesse und Prozesslandkarten grafisch zu modellieren. Beim Erstellen eines neuen Diagramms können im Desktop-Client verschiedene Diagrammtypen ausgewählt werden.
Unterstützte Modellierungssprachen sind:
- BPMN 2.0 mit dem BPMN Web Modeler
- Wertstrom
- SIPOC-Diagramme
- Cause-and-Effect-Diagramme

Prozesslandschaften lassen sich mit Hilfe von iGrafx schnell und intuitiv modellieren. Prozesse in Diagrammen können kombiniert, verlinkt und hierarchisiert werden, um eine Prozesslandschaft zu erzeugen. Über eine zusätzliche Navigationsseite können verschiedene Perspektiven erzeugt und über die Wiederverwendung von Objekten und Aktivitäten können alternative Verwendungen erstellt werden. Eine Modellierung der Prozesslandschaft erfolgt dabei losgelöst von Standards und mit Hilfe verschiedener Symbole. Eine Drill-Down-Funktionalität wird durch eine Verlinkung von Symbolen mit Diagrammen oder Dokumenten ermöglicht. Ist ein Symbol der Prozesslandschaft mit einem Diagramm oder Dokument verlinkt, so öffnet sich die entsprechende Verlinkung beim Klicken auf das Symbol.
Das zentrale iGrafx Repository gibt Ihnen die Möglichkeit, Dokumente an einem zentralen Ort abzuspeichern, um so teambasierte, kollaborative Prozessverbesserungsinitiativen anstoßen zu können. Die iGrafx Plattform verhält sich dabei wie ein herkömmliches Dokumentenmanagementsystem. Dieses basiert entweder auf dem Microsoft SQL Server oder Oracle für die Datenspeicherung. Durch die vertikale und horizontale Skalierbarkeit der Lösung eignet sich iGrafx auch für den Einsatz in großen Unternehmen und die Plattform lässt sich beliebig um Benutzer oder weitere Funktionen erweitern. Das Arbeiten mit den Programmen von iGrafx ist sehr intuitiv gestaltet, sowohl in der einfachen und schnellen Erstellung von Dokumenten als auch im Anlegen und Verwalten von Repository-Dokumenten. Die intuitive Bedienbarkeit wird zusätzlich unterstützt durch die Verwendung bekannter Windows-Steuerungsfunktionen und -befehle (bspw. Strg+C für Kopieren). Die Plattform selbst ist zudem sehr übersichtlich gestaltet und erlaubt die intuitive und einfache Navi-gation sowie das schnelle Finden benötigter Funktionen.
iGrafx verfügt über ein rollenbasiertes Rechtemanagement, das sowohl mit Einzelbenutzern (SQL User oder AD User), als auch mit im AD definierten Benutzergruppen arbeiten kann.

Basierend auf dem Rechtekonzept können Teile des Repositories (Ordner/Verzeichnisse) via Rechtemanagement den Fachbereichen zugeordnet werden. Damit lässt sich beispielsweise erreichen, dass Mitglieder des Fachbereiches "A" Dokumente und Ordner des Fachbereiches "B" einsehen, aber nicht editieren können, oder dass Ordner und Dokumente z.B. nur Mitgliedern der Gruppe "Direktoren" zugänglich sind und andere Benutzer die darin enthaltenen Dokumente gar nicht sehen können.

Über das Rechtemanagement werden die für den Nutzer zur Verfügung stehenden Inhalte vom Administrator konfiguriert und durch das System automatisch zugeordnet. Für jedes einzelne Element können Zugriffsrechte definiert werden. Das jeweilige geltende Zugriffsrecht addiert sich aus allen für den Nutzer zur Verfügung stehenden Rechte.
iGrafx Origins ist ein ganzheitliches Tool für das Prozessmanagement, inklusive Dokumentenmanagementsystem, das unter anderem erfolgreich in anderen Produktionsunternehmen wie z.B. bei Denso oder Geberit eingesetzt wird. Dabei erlaubt es allen Abteilungen von der Produktion bis zum Marketing auf die spezifischen Dokumente im jeweilig definierten Flowchart zu zugreifen. Besonders hervorzuheben ist die einfache Usability vor allem im Erstellen einer Swimlane und damit verbunden die abteilungsübergreifende Akzeptanz im kompletten Unternehmen. Das zentrale iGrafx Repository gibt Ihnen die Möglichkeit, Dokumente an einem zentralen Ort abzuspeichern, um so teambasierte, kollaborative Prozessverbesserungsinitiativen anstoßen zu können. Die iGrafx Plattform verhält sich dabei wie ein herkömmliches Dokumentenmanagementsystem.
Das Arbeiten mit den Programmen von iGrafx ist sehr intuitiv gestaltet, sowohl in der einfachen und schnellen Erstellung von Dokumenten als auch im Anlegen und Verwalten von Repository-Dokumenten. Die intuitive Bedienbarkeit wird zusätzlich unterstützt durch die Verwendung bekannter Windows-Steuerungsfunktionen und -befehle (bspw. Strg+C für Kopieren).
Unterstützt werden Sie dabei ebenfalls von diversen Hilfefunktionen und einer umfangreichen Online-Hilfe. Des Weiteren bietet die Modellüberprüfung eine sehr gute Möglichkeit, das Modell auf Fehler in der Modellierung zu überprüfen und unterstützt dabei auch die intuitive Bedienbarkeit mit den iGrafx-Lösungen.
Die Plattform selbst ist zudem sehr übersichtlich gestaltet und erlaubt die intuitive und einfache Navigation sowie das schnelle Finden benötigter Funktionen.

Wenn Dokumente in der Datenbank bearbeitet werden sollen, dann muss ein Dokument ausgecheckt werden. Andere Benutzer können das Dokument dann einsehen, aber nicht bearbeiten. Nur der bearbeitende Benutzer kann das Dokument dann wieder einchecken. So wird auch eine Modellierung in verteilten Teams ermöglicht, indem jedem Team ein oder mehrere Dokumente/Diagramme zugeordnet werden können, die von dem jeweiligen Team bearbeitet werden. Durch den Vorgang des Auscheckens ist dann gewährleistet, dass immer nur eine Person des jeweiligen Teams das Dokument bearbeitet. Über die Möglichkeit der Versionierung und des Abrufens des Dokumentenverlaufs ist dann auch für die eigenen Teammitglieder und Mitglieder anderer Teams ersichtlich, wann und von wem, welche Änderungen durchgeführt wurden.

Eine spezielle Suche kann auf der iGrafx Plattform durch das Ausführen von Berichten erfolgen. So ist es möglich, verschiedenen Dokumenten benutzerdefinierte Eigenschaften zu hinterlegen. Diese Eigenschaften lassen sich wiederum in Berichten ausgeben und so ist es möglich, bestimmte Relationen an Dokumenten zu erkennen, also bspw. welche Dokumente zu welchem Kunden gehören mit welcher Artikelnummer. Zudem bietet iGrafx die Möglichkeit, die Unternehmenslandschaft mit sogenannten Geschäftsobjekten zu modellieren, so können beispielsweise Ressourcen und Hierarchien abgebildet werden. Auch Seite 20 die Modellierung von Kunden und / oder Lieferanten ist möglich. Diese können dann wieder mit den entsprechenden Dokumenten verknüpft werden und die jeweiligen Analysen werden durchgeführt.

Prozesslandschaften lassen sich mit Hilfe von iGrafx schnell und intuitiv modellieren. Prozesse in Diagrammen können kombiniert, verlinkt und hierarchisiert werden, um eine Prozesslandschaft zu erzeugen. Über eine zusätzliche Navigationsseite können verschiedene Perspektiven erzeugt und über die Wiederverwendung von Objekten und Aktivitäten können alternative Verwendungen erstellt werden. Eine Modellierung der Prozesslandschaft erfolgt dabei losgelöst von Standards und mit Hilfe verschiedener Symbole. Eine Drill-Down-Funktionalität wird durch eine Verlinkung von Symbolen mit Diagrammen oder Dokumenten ermöglicht. Ist ein Symbol der Prozesslandschaft mit einem Diagramm oder Dokument verlinkt, so öffnet sich die entsprechende Verlinkung beim Klicken auf das Symbol.
Bei den Sprachen, die in den Systemanforderungen aufgeführt sind (DE, EN, FR, IT, ES, PL, JP, CN), handelt es sich um die möglichen Sprachen der Benutzerschnittstelle. Die Inhalte des BPM Systems (Diagramme, Objekte) können in beliebigen Sprachen verwaltet werden, wofür ein Diagramm lediglich einmal erzeugt werden muss und die verschiedenen Sprachen dann in einer Tabelle des Diagramms gepflegt werden können.
In der Webansicht kann dann jede hinterlegte Sprache ausgewählt werden und der Prozess wird daraufhin in der ausgewählten Sprache angezeigt.
Jeder Benutzer der Plattform hat zudem die Möglichkeit, in seinem persönlichen Profil Sprach- und Zeitzoneneinstellungen vorzunehmen.
Bei den Sprachen, die in den Systemanforderungen aufgeführt sind (DE, EN, FR, IT, ES, PL, JP, CN), handelt es sich um die möglichen Sprachen der Benutzerschnittstelle. Die Inhalte des BPM Systems (Diagramme, Objekte) können in beliebigen Sprachen verwaltet werden, wofür ein Diagramm lediglich einmal erzeugt werden muss und die verschiedenen Sprachen dann in einer Tabelle des Diagramms gepflegt werden können.
In der Webansicht kann dann jede hinterlegte Sprache ausgewählt werden und der Prozess wird daraufhin in der ausgewählten Sprache angezeigt.
Jeder Benutzer der Plattform hat zudem die Möglichkeit, in seinem persönlichen Profil Sprach- und Zeitzoneneinstellungen vorzunehmen.

Ja, iGrafx Origins bietet mit dem "PRC-Modul" (Performance-Risk-Compliance) ein frei konfigurierbares Dashboard, in welchem Sie mithilfe von sog. "Gadgets" verschiedene Kennzahlen grafisch darstellen können (z.B. Torten- und Balkendiagramm, Verlaufskurve, etc.). Durch eine ETL-Schnittstelle kann auf Drittsysteme (z.B. ERP / CRM - System) zugegriffen werden und entsprechende Informationen extrahiert und dargestellt werden. Diese Kennzahlen können Sie mit den in iGrafx abgebildeten Prozessen verknüpfen und haben somit auf einen Blick eine Übersicht auf die Kennzahlen unternehmensrelevanter Prozesse und können ggf. Maßnahmen ergreifen.

Mit den Prozessmanagement und -analyse Lösungen von iGrafx lassen sich produktive Prozesse für das gesamte Unternehmen flexibel entwerfen, realisieren und optimieren. Dabei fügt iGrafx die drei wichtigsten Prozesskomponenten " IT, Geschäftsanalyse und Prozessinitiativen " wirkungsvoll zusammen und unterstützt so eine messbare Steigerung der Produktivität. iGrafx konzentriert sich hierbei nicht auf eine Branche sondern agiert als branchenübergreifender Lösungsanbieter und ist somit auch für den Einsatz in einem Industrie- und Design-Unternehmen geeignet.
Normen können als Anforderungen auf der iGrafx Plattform hinterlegt werden. Diese werden als Objekte erstellt und können so in unterschiedliche Relationen zu anderen Objekten gebracht werden. Es lassen sich nahezu alle Anforderungen und Normen mit Hilfe von iGrafx auf Basis des bereitgestellten Objektkatalogs modellieren. Durch die freie Gestaltung des Objektkataloges werden alle Normen- und Gesetztypen unterstützt. Zum Teil können auch vordefinierte Normenkataloge über eine Schnittstelle in das System implementiert werden.
Die zentrale iGrafx Plattform (= Repository) ist ein begleitendes Tool für die iGrafx-Anwendungen, welche Ihnen die Möglichkeit gibt, Dokumente an einem zentralen Ort abzuspeichern, um so teambasierte, kollaborative Prozessverbesserungsinitiativen anstoßen zu können. Die Publikation der Prozessmodelle erfolgt webbasiert und zentral auf der iGrafx Platform. Sie bietet somit auch die Funktionalität des lesenden Zugriffs. Die Plattform basiert entweder auf dem Microsoft SQL Server oder Oracle für die Datenspeicherung.
Allen Diagrammen und Objekten können auf der iGrafx Platform Verantwortlichkeiten gemäß RACI zugeordnet werden. Hierfür werden im Bereich der Ressourcenmodellierung die entsprechenden Objekte angelegt und mit dem zugehörigen Diagramm oder Geschäftsobjekt verknüpft. Anhand der modellierten RACI-Beziehungen lassen sich auch Auswertungsreports in Form von Matrizen gestalten. Diese können im Rahmen der Berichterstellung benutzerindividuell gestaltet werden, bspw. nach Projekttyp oder Prozess ausgewertet werden.
Ja, iGrafx Origins bietet bereits im Standard die Möglichkeit, Dokumente und Prozesse mittels eines frei konfigurierbaren Workflows zu lenken (Überprüfungs-, Bestätigungs- und Freigabeworkflow)
So haben Sie die Sicherheit, dass nur freigegebene Dokumente und Prozesse für die Mitarbeiter sichtbar sind.
Darüber hinaus ist es mit dem Überprüfungsverfahren möglich, eine elektronische Unterschrift einzuholen, wenn es z.B. um die Kenntnisnahme neuer Dokumente (z.B. halbjährliche Sicherheitshinweise) geht.
Zudem lassen sich Dokumente mit Normen verknüpfen, d.h. es ist möglich, offizielle Normentexte an die einzelnen Objekte zu koppeln. Das zentrale iGrafx Repository gibt Ihnen dabei die Möglichkeit, Dokumente an einem zentralen Ort abzuspeichern. Die iGrafx Plattform verhält sich dabei wie ein herkömmliches Dokumentenmanagementsystem. Hierbei lassen sich auch Freigaben auf Dokumente setzen, d.h. die Überwachung der Normen ist durch aktuelle Freigaben zusätzlich abgesichert.
Die Tool-Administratoren haben die Möglichkeit, die Berechtigungen für einzelne Nutzer und/oder Gruppen zu vergeben. Hierbei wird beim Zugriff auf drei Ebenen unterschieden:
- Zugriff auf den Applikationsserver (Serverrollen), bspw. als Server-Administrator
- Zugriff auf das zentrale Repository (Repositoryrollen), bspw. als Repository-Nutzer
- Zugriff auf Elemente im zentralen Repository (Elementrollen), bpsw. als Prozessautor
Eine Kommunikationsmatrix lässt sich beispielsweise mit Hilfe von Objektrelationen realisieren. Zu diesen Objekten können Dokumente verlinkt werden. Verlinkungen auf externe Dokumente können über URLs realisiert werden. So kann beispielsweise auf Intranet- oder Sharepoint-Seiten verlinkt werden. Des Weiteren lassen sich Attribute und benutzerdefinierte Daten einrichten, um eine Kommunikationsmatrix individuell zu gestalten.
Das zentrale iGrafx Repository gibt Ihnen die Möglichkeit, Dokumente an einem zentralen Ort abzuspeichern, um so teambasierte, kollaborative Prozessverbesserungsinitiativen anstoßen zu können. Die iGrafx Plattform verhält sich dabei wie ein herkömmliches Dokumentenmanagementsystem.
Dieses basiert entweder auf dem Microsoft SQL Server oder Oracle für die Datenspeicherung.
Auswertungen, Bewertungen und Analysen können auf der iGrafx Plattform auf unterschiedliche Weise realisiert werden. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, KPIs an Prozesse zu hinterlegen und diese dann auszuwerten. KPIs können dabei nicht nur auf Prozesse zugreifen, sondern es gibt auch die Möglichkeit, Systeme oder andere Unternehmensobjekte zu analysieren.
Die Software ist für den Einsatz in allen Abteilungen geeignet und bietet abteilungsspezifische Funktionalitäten um den größtmöglichen Nutzen für die einzelnen Einheiten zu erzielen. Alle Abteilungen haben die Möglichkeit, auf das gleiche Unternehmensmodell (Repository) zuzugreifen. Sichtbarkeiten lassen sich dann wiederum über die Vergabe von Rechte steuern.
Es können sowohl Prozessschritte im Vorfeld im Prozessmodell als auch zu einem späteren Zeitpunkt über Adhoc-Aufgaben definiert werden. Diese können bestimmten Personen direkt und / oder Gruppen zur Bearbeitung vorgelegt werden. Die Aufgabenbearbeitung und -einsicht kann durch jeden Anwender, der Zugriff zum Workflowmanagementsystem hat, durchgeführt werden.
Ja, iGrafx Origins ist als weltweiter Marktführer im Bereich Prozess-, Risiko- und Workflowmanagement geeignet, um die in der Beschreibung genannten Anforderungen zu erfüllen.
Dazu gehört z.B. die Möglichkeit, Prozesse abzubilden, diese in eine Prozesslandkarte zu integrieren sowie mit Dokumenten zu verknüpfen.
Eine Analyse von Prozessen (mit Best Practice-Daten oder fiktiven Daten) kann anhand der iGrafx Prozesssimulation erfolgen. Hierbei werden verschiedene Parameter und Szenarien definiert, welche dann zu unterschiedlichen Ergebnisse führen. Diese Varianten von Prozessen können dann miteinander verglichen werden.
Es gibt keine mengenmäßige Beschränkung für die Verwaltung von Normen. Je nach Typ werden die Normen idealerweise in dem dafür vorgesehen Verzeichnis verwaltet und gewartet. Für die Überwachung der Normen ist es sinnvoll, Verantwortlichkeiten zu definieren, um so die Kontrolle der Aktualisierung zu verknüpfen.
Eine Prozesslandkarte lässt sich direkt in iGrafx entwickeln und hierarchisieren. Hierbei ist eine beliebige Anzahl an Unterprozessen möglich.
Die Darstellung der Prozesslandkarte erfolgt webbasiert und die Navigation gestaltet sich über Klicks durch die unterschiedlichen Ebenen.
Ja, iGrafx Origins bietet eine umfangreiche und frei konfigurierbare Reportingmöglichkeit an, mit welcher Sie sämtliche im System vorhandenen Informationen informell und grafische darstellen lassen können (z.B. Ansicht sämtlicher Verantwortlichkeiten von bestimmten Prozessen)
Ja, durch verschiedene Funktionen (z.B. Chatfenster) können beteiligte Personen oder Gruppen mit eingebunden werden. Darüber hinaus ist es mit dem Überprüfungs- und Freigabeverfahren möglich, die Zustimmung bzw. Informationen von Mitarbeitern und Prozessbeteiligten einzuholen
iGrafx ist führender Anbieter im Bereich BPM Lösungen und wird von unterschiedlichsten Firmen aus verschiedenen Branchen genutzt. Zu unseren Kunden zählen auch Beratungsunternehmen, welche die Lösungen zur Unterstützung des Prozessmanagements einsetzen.
Bei der Arbeit mit der zentralen iGrafx Plattform bietet Ihnen das System eine vollständige Versionshistorie und die Möglichkeit, alle Änderungen an Versionen so nachzuverfolgen. So lassen sich eingearbeitete Change Requests nachvollziehen.
Auf der iGrafx Plattform können Dokumente egal welchen Formats hochgeladen werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Links als Objekte zu hinterlegen, welche wiederum auf Online-Ressourcen (bspw. Dokumente aus dem Intranet) verweisen können.
Eine Preisstaffelung ist grundsätzlich vorhanden. In Abhängigkeit der genauen Anzahl an Lizenzen für die unterschiedlichen Modellierungsfunktionalitäten beraten wir Sie gerne und bieten Ihnen eine Staffelung entsprechend der Rollen an.
Analysen können ausgehend von den erzeugten Simulationsberichten erstellt werden. Anhand der vorhandenen Daten können so Verbesserungspotentiale identifiziert werden woraus wiederum Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können.
Die Software kann hervorragend als QM-Handbuch für gelenkte Prozesse und Dokumente unterstützt.
Durch die datenbankbasierte Arbeitsweise sind zudem eine revisionssichere Historie sowie nachverfolgbare Audit Trails gegeben.
Freigabeworkflows können sowohl automatisiert als auch manuell angestoßen werden. Hierbei kann iGrafx sowohl mit Einzelbenutzern als auch mit Gruppen arbeiten. Des Weiteren lassen sich auch Vertretungsregelungen abbilden.
Das hängt natürlich von der Anzahl der Modellierer ab, aber die Kosten für die Lizenzen für 3 Modellierer und für die dazugehörige Maintenance für 10 Jahre wäre beispielsweise sogar unter 25.000 Euro.
Ja, in iGrafx Origins können Sie sämtliche Informationen des Unternehmens (z.B. Ressourcen, Jobs, Rollen, IT-Systeme, Hierarchien, Räume, etc.) abbilden und auswerten sowie in Bezug zueinander setzen.
Ja, in iGrafx Origins besteht die Möglichkeiten, auf verschiedenste Informationen, z.B. mitgeltende Dokumente / Unterlage zu verweisen und zu verknüpfen sowie auszuwerten
Im Rahmen der automatisierten Verfahrensverwaltung lässt sich eine automatische Verteilung geänderter Dokumente realisieren (über ein sogenanntes Bestätigungsverfahren)
Das Arbeiten auf der iGrafx Plattform kann ebenfalls über den mobilen Webbrowser erfolgen. Eine native Applikation für mobile Betriebssysteme gibt es allerdings nicht
Über die Integration eines SMTP-Servers auf iGrafx können die E-Mails-Nachrichten sowohl webbasiert als auch über beispielsweise Lotus Notes versendet werden.
Ja, iGrafx Origins bietet diverse und umfangreiche Rechte-, Benutzer und Rollenkonzepte mit einem frei definierbaren Genehmigungs- und Freigabeprozess.
Verlinkungen auf externe Dokumente können über URLs realisiert werden. So kann beispielsweise auf Intranet- oder Sharepoint-Seiten verlinkt werden.
Mit iGrafx können Prozesse jeder Art gestaltet und verwendet werden. Auf Basis dieser Prozesse lassen sich dann ebenfalls Anforderungen ableiten.
Sofern ein Dokumentenablauf bspw. als neue zwingende Freigabe erfolgt, kann dies auch im Rahmen der automatisierten Workflows erfolgen.
Ja, iGrafx Origins bietet die BPMN2.0-Modellierung sowohl browserbasiert als auch desktop-client-basiert an.
Technische Angaben:
webbasiert:
ja
SaaS, Cloud:
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
gegen Entgelt
Erstinstallation (Jahr):
1987
Anzahl der Installationen:
über 1 Mio.
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Schulung:
gegen Entgelt
Hotline:
im Preis enthalten
Installationssupport:
gegen Entgelt
Dokumentation:
Handbuch, Demoversion, Technische Dokumentation
Dialogsprache(n):
Englisch, Deutsch, Französisch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Alte kompatible Betriebssysteme:
Win Phone / Mobile
Datenträger:
DVD
CD-ROM
Download
Flash-Speicher
Zusätzliche Soft- und Hardwareanforderungen:
http://www.igrafx.com/de/support/documentation/system-requirements-clients

Die Software wurde von SoftGuide u.a. für folgende Projekte in Betracht gezogen:

Inkassounternehmen sucht Business Prozessmanagement (BPM)

Projekt Nr.: 20/2195
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind ein international tätiges Inkassounternehmen und suchen eine Software für das Business ... mehr

Unternehmen (Medizinprodukte) sucht Software für das Qualitätsmanagement

Projekt Nr.: 19/1945
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind ein Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Handel von Medizinprodukten ... mehr

Brauerei sucht Software zur Prozessdokumentation

Projekt Nr.: 19/1898
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind eine mittelständische, süddeutsche Brauerei und suchen eine Prozessdokumentation (für ... mehr

weitere Ausschreibungen

iGrafx wird in folgenden Rubriken gelistet: