MONITOR ist ein schlüsselfertiges ERP, dass Ihnen die Kontrolle über Ihr gesamtes Unternehmen verschafft. Das vollumfängliche ERP-System setzt sich aus den sechs leistungsstarken Standardmodulen, Produktion, Einkauf, Verkauf, Lager, Zeiterfassung und Rechnungswesen zusammen und kann bei Bedarf um weitere Module ergänzt werden.
Ihre Vorteile
Seit 40 Jahren legt MONITOR seinen Fokus auf die produzierende Industrie. MONITOR ist in einem Produktionsbetrieb entwickelt worden und ist somit aus der Produktion für die Produktion entstanden. Das System ist für die Fertigungs- und Produktionsplanung optimiert.
MONITOR verfügt über integrierte Business Intelligence mit bereits fertigen Ansichtsmöglichkeiten für jedes Modul. Die MONITOR BI unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen.
Übersichtlich und leistungsstark zugleich sieht der Nutzer abhängig von seiner Rolle im Unternehmen alle für ihn wesentlichen Daten und Informationen sofort nach dem einloggen ins MONITOR G5 System. Das können KPIs, Favoriten, Aufgaben, Rechnungsübersichten etc. sein. Diese Ansichten sind interaktiv und können per Klick aufgerufen werden und schon haben Sie die jeweiligen Details zur Verfügung.
Module und Funktionen (Auszug)
PRODUKTION
Das MONITOR G5 ERP ist für produzierende Unternehmen entwickelt worden und legt daher den Schwerpunkt auf die Fertigungs- und Produktionsplanung. Der Produktionsablauf ist einer der Basisprozesse der mit dem ERP abgebildet wird. Auch komplexe Produktionsabläufe können komfortabel und sorgfältig mithilfe der Software geplant werden. Für die Abbildung alle Produktionsprozesse stehen Ihnen vielfältige Funktionalitäten zur Verfügung.
- Vorkalkulationen und Nachkalkulationen
- Prozesse mit Material- und Operationslisten
- Produktionsaufträge
- Belegungsplanung in Listen und Grafiken
- Picklisten
- Reporting
- Verwaltung von Operationen mit Lohnfertigung – Auftrag, Versand, Eingang, Planung
- Pool-Planung
- Nachverfolgung der Produktion
EINKAUF
Das Modul Einkauf bietet Ihnen zahlreiche praxiserprobte Features für den kompletten Einkaufsvorgang. Nehmen Sie Lieferanten auf, nutzen Sie das Supplier-Relationship-Management, vergeben Sie Einkaufsaufträge oder nehmen Sie beispielsweise die Wareneingangskontrolle vor. Das ERP System MONITOR G5 stellt Ihnen alle hierfür nötigen Tools bereit.
- Lieferantenstamm mit Einkaufsunterstützung (SRM)
- Anfrage
- Einkaufsauftrag
- Anlieferungen, Ausdrucken von Paletten-Etiketten, Eingangskontrolle
- Lieferantenrechnungen erfassen, mit Einkaufsaufträgen verknüpfen
- Lieferantenverbindlichkeiten mit Rechnungszahlungen, Dateiüberführung
- Einkaufsstatistik
- Lieferantenauswertung
- Auftragsbestand
- Business Intelligence
VERKAUF
Kunden und Interessenten möglichst genau zu kennen und zu analysieren ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung für den Geschäftserfolg. Das Modul Verkauf umfasst alle Funktionalitäten, die Sie für die Verwaltung von Kunden und den Verkauf von Waren und Dienstleistungen benötigen. MONITOR G5 hält für Sie effiziente Tools für die Generierung hervorragender Leads parat.
- Kundenstamm mit Verkaufsunterstützung (CRM)
- Angebote
- Kundenauftrag
- Auslieferungen mit Picklisten und Transportverwaltung
- Rechnungstellung
- Kundenverbindlichkeiten mit Unterstützung für Einzahlungen, Zinsrechnungen etc.
- Mahnwesen
- Liquiditätsprognose
LAGER
Die Übersicht über das Lager zu haben ist entscheidend für eine effektive und zuverlässige Bedarfsplanung. Mit dem ERP System MONITOR G5 haben Sie zentral alle wichtigen Daten verfügbar.
- Artikelstamm – Artikelanlage und Artikellisten
- Produktstamm – Seriennummer, Batch-Nummer, Nachverfolgbarkeit, Zertifikate
- Bedarfsplanung – Materialsteuerung über z.B. Bedarfsrechnung und Nettobedarfsplanung
- Inventur (auch laufende Inventur)
- Lagerplatzverzeichnis mit Funktionen für Lagerplatzsteuerung
- Lagerwertverzeichnis, Herstellungswert
- Vorgangsverwaltung – Qualitätsabweichungen von Kunde oder intern
ZEITERFASSUNG
Die Zeiterfassung sorgt für die Kontrolle über alles, was Arbeitszeiten betrifft. Über das Modul können Anwesenheit und Arbeit erfasst werden, es stehen aber außerdem Funktionen für Detailplanung, Durchlaufpläne etc. zur Verfügung. Die erfassen Arbeitszeiten und Anwesenheitszeiten können bei Bedarf korrigiert werden und die Zeiten lassen sich in externe Lohn- und Gehalt-Softwarelösungen exportieren.
- Stammdaten (Anwesenheit und Arbeit)
- Zeiterfassungsterminal
- Genehmigung und Korrektur von Erfassungen
- Arbeitspläne und Durchläufe
- Lohn-/Gehaltsgrundlagen
- Nachverfolgung in Form von z.B. Produktivität, Anwesenheit/ Abwesenheit, indirekte Zeit
RECHNUNGSWESEN
MONITOR G5 bietet unter anderem einen voreingestellten Standardkontenplan, den Sie bei Bedarf um weitere Konten ergänzen können. Kostenstelle, Kostenträger und Projekt sind dabei standardmäßig vorhanden. Bei Bedarf können weitere hinzugefügt werden. Das System unterstützt insgesamt bis zu acht Dimensionen.
- Kontenpläne mit Kostenstellen und Kostenträger
- Rechnungsabgrenzung und Automatik-Buchungen
- Belegerfassung, Integration in Kunden und Lieferantenverbindlichkeiten
- Umsatzsteuer-Erklärung
- Geschäftsberichte mit Standardberichten für Bilanz- und GuVBerechnung sowie der Möglichkeit, eigene Berichte zu konfigurieren
- Budget und Prognose
- Projektberichte mit Integration der übrigen Module
ERWEITERUNGEN
- Produktkonfigurator
- Maschinen-Integration
- elektronische Rechnungsverwaltung
- Webshop
- Agent
- EDI
- Lager-Management
- Service-Verwaltung
- Werkzeugverzeichnis
- erweiterte Dateianzeige
- Verwaltung mehrerer Unternehmen
- Anlagenverzeichnis
- Konfigurierte Berichte
- EIM-Archivierung
- Hochregallager-Integration
- Internes Controlling
- Kundenauftrags-Transfer
- Erweitertes EIM
- Erweitertes Lagerplatzsystem
- Wechselkurs-Aktualisierung
- Webbasierte Zeitkarte
Neugierig geworden? Testen Sie die aktuelle Version von MONITOR kostenfrei. Probieren Sie das System aus, sehen Sie sich die vorhandenen Möglichkeiten an. Gern stehen wir Ihnen für Fragen oder weitere Informationen zur Verfügung.
Aktualisierung Serviceproduktstückliste
Analyse und Auswertung
Angebots- und Auftragserstellung
Angebotspreise
Angebotswesen
Anlagenbuchhaltung
Anlagenproduktivität (OEE/TEEP)
Arbeitszeiten, Fehlzeiten
Arbeitszeiterfassung
Archiv-Zugriffsrechte
Archivierung
Archivierung, Papierbelege, Scanning
Artikeldaten
Artikelverwaltung
Asset-Management
Aufgabenmanagement
Auftrags- und Projektzeiten
Auftragsbearbeitung
Auftragsfertigungsliste
Auftragsmanagement
BDE
Bearbeitung Auftragsfertigungslisten
Belegverwaltung
Berichte
Bestandsführung
Bestandslisten
Bestandsüberwachung
Bestandsverwaltung
Bestell- und Reklamationswesen
Bestellmanagement
Betriebsaufträge
Betriebsmittelmanagement
Buchführung
Budgetplanung
Business Charts
Business Intelligence (BI)
Compliance
Controllingfunktionen
CRM
Dateiarchivierung
Dauerbuchungen, Buchungskreise
Diagramme
Digitale Personalakte
DMS
Dokumentationssysteme
Dokumenten-Workflow
Dokumentenarchivierung
Dynamische Disposition
E-Mail-Anhänge
E-Mail-Archivierung
Eingangsrechnungsprüfung
ELSTER
Erweiterbare Funktionen
Etikettendruck
Fakturierung
Feedback-Prozesse
Fertigungsarten
Fertigungsaufträge
Fertigungsbuchungen
Fertigungsvorschläge, Losgrößen
Finanzbuchhaltung
Finanzkennzahlen
Finanzstatus
Forecasting
Fristenmanagement
GdPDU
Genehmigungsworkflow
Geschäftsberichte
Geschäftsprozessmodellierung
Gewerbesteuer
Grafische Plantafel
Hauptbuchführung
Indexierung
Kalender- und Terminmanagement
Kalkulation
Kapazitätsplanung
Kennzahlenreports
Komponentenüberwachung
Kontenpläne
Kostenanalyse und Budgetkontrolle
Kostenrechnung
Kostenübersichten
Kuppelproduktion
Lagermanagement
Lagerstrategien (FIFO, LIFO, FEFO)
Lagerzugriff und Lagerverwaltung
Lieferantenbestellungen
Lieferantenmanagement
Lieferantenstammdatenverwaltung
Lieferscheine
Lieferscheinerstellung
Lieferungen
Liquiditätskennzahlen
Liquiditätsplanung
Liquiditätsübersicht
Logistik
Mahnwesen
Materialbedarf
Materialbedarfsermittlung
Materialdisposition
Materialwirtschaft
Messdaten, MDE
Musterverwaltung
Offene Posten Verwaltung
Personalplanung
Personalstammdaten
Product Lifecycle Management
Produktdatenmanagement
Produktion Feinplanung
Produktionsplanung
Produktionssteuerung
Projektmanagement
Prozessdokumentation
Prozessmanagement
Prozessvisualisierung
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
Rahmenaufträge
Rechnungsstellung
Simulation
Softwareintegration
Stammdatenmanagement
Start von Prozessen
Statistiken
Stücklistenarchiv
Stücklistenbearbeitung
Stücklistenmanagement
Stücklistenverarbeitung
Supply Chain Management
Teilemanagement
Testsysteme
Übernahme von Indexdaten
Umsatzsteuern
Verlängerte Werkbank-Funktionen
Volltextsuche
Vor- und Nachkalkulation
Vorlagenmanagement
Warenausgang
Warenauskünfte
Wareneingang
Werkzeugverwaltung
Wissensmanagement
Zielgruppe sind produzierende Unternehmen im Mittelstand 10 bis 250/300 Mitarbeiter
In den Branchen:
- Sonder-Maschinenbau
- Elektroindustrie
- Elektrotechnik
- Möbelbau
- Möbelfertigung
- Holz- und Möbelindustrie
- Maschinenbau
- Verpackungsindustrie
- Kunststoffindustrie
- Elektronikfertigung
- Metallindustrie
- Schiffbau
- Automobilindustrie
- Fremdfertiger
- Medizientechnik
- Halbleiter Herstellung
- Luft- & Raumfahrt