Die Führungsebene einer Verwaltung benötigt heute – ebenso wie das Management in Unternehmen – schnell, aktuell und übersichtlich aufbereitete "Geschäftszahlen" - und das zeitlich flexibel.
Das Management-Cockpit mpsMC bietet einzigartige Möglichkeiten für das Verwaltungsmanagement. mpsMC ist eine übersichtliche Steuerungszentrale für Leiter und Entscheider aus Verwaltung und Politik, d.h. für Bürgermeister, Landräte, Amtsleiter, Bereichsleiter, Budgetverantwortliche, Projektleiter und Ratsmitglieder.
Das IT-Management Cockpit macht entscheidungsrelevante und andere vom Management angeforderte Informationen regelmäßig und umfassend verfügbar. Dabei wird es dem Anspruch gerecht, das Wesentliche in wenigen aussagekräftigen Grafiken und Kennzahlen darzustellen und trotzdem komplexe Zusammenhänge erkennen zu lassen. Das Management-Cockpit ist dabei nicht als Sammelsurium von Berichten und Reports zur verstehen, es informiert nicht lediglich, es dient vielmehr der Führung, dem Führungsprozess. mpsMC ist ein Informationszentrum zur Unterstützung der Entscheidungsfindung.
Durch mpsMC kann die Fülle der Informationen, z.B. aus dem Finanzwesen, hierarchisch kategorisiert und verdichtet dargestellt werden. Beim Aufbau des Management Cockpits stehen deswegen ergonomische Prinzipien im Vordergrund. So ergibt sich die Reihenfolge der Informationen aus ihrer Wichtigkeit und für eine Fragestellung erforderliche Informationsobjekte sind auf einen Blick sichtbar.
Das Management Cockpit lässt sich direkt mit dem Berichtswesen der Fachverfahren verknüpfen. Auf deren Reports und Statistiken kann direkt zugegriffen werden. mpsMC bietet den Zugriff auf alle Datenbanken, die über externe Zugriffsmöglichkeiten verfügen: Access-Datenbanken, SQL-Server, MySQL, Oracle-Server, txt- sowie Excel-Dateien und viele mehr.
Die mps-Software bietet zahlreiche integrierte Entwicklungsgeneratoren, z.B. zur Anpassung eigener Abläufe und zur Anbindung eigener Programmteile. Mit Hilfe der Entwicklungsgeneratoren können beispielsweise Reports selbst erstellt, Datenabfragung und -erfassung erzeugt und Daten aus unterschiedlichen Datenbanken zusammengezogen, analysiert und aufbereitet werden. Weiterhin lassen sich eigene Menüs sowie das Design gestalten und auch Zugriffsrechte selbst definieren.
Sie können über jeden Webbrowser und damit über jeden webfähigen Rechner von überall, flexibel, zeitunabhängig auf relevante Daten zugreifen. Den abgesicherten Zugriff gewährleisten persönliche Zugangsdaten auf Rechtebasis. Die Einrichtung eingeschränkter Zugriffsmöglichkeiten ist ebenso möglich wie die Einrichtung individueller Auswertungsdarstellungen.