Überblick:
Für die Optimierung von Patiententransporten und Materialtransporten in Krankenhäusern bieten wir mit Opti-TRANS eine durchgängige Softwarelösung an, die beginnend mit der Integration in bestehende Krankenhausinformationssysteme (KIS) über die Web-basierte Auftragserfassung bis zur nahtlosen Integration der Transportdienstmitarbeiter in den Datenfluss die gesamte Prozesskette abbildet.
Optimierung:
Intelligente Optimierungsverfahren disponieren die Transportaufträge in Echtzeit, indem Tourenpläne für die Transportteams generiert werden. Das Verfahren wurde durch das renommierte Fraunhofer-Institut ITWM entwickelt.
Features Basismodul:
- Patiententransporte und Materialtransporte werden unterstützt
- Schiebetransporte und fahrzeuggestützte Transporte werden disponiert (auch Sammeltransporten)
- Über grafische Weboberfläche wird manuell disponiert
- Die Transportabwicklung kann über Auftragslisten verfolgt werden
- Wiederkehrender Transporttouren können hinterlegt werden
- Statistische Auswertungen für das Controlling (Auftragsaufkommen, durchschnittlicher Verzug etc.)
- Datenübertragung an die Transportteams über verschiedene Verfahren (PDA über WLAN und GPRS, DECT-Telefon über Alarm- und Kommunikationsserver sowie PC über Intra- und Internet)
- HL7- und Web-Schnittstellen zum Online-Datenaustausch mit KIS
- Stammdaten für die automatische Disposition (Wegegraph und -zeiten, Transportmittel mit ihrer Kapazität, verfügbare Geräte etc.)
- Benutzer-Rollenkonzept um Aufgaben, Rechte und Sichten zu verteilen
Feature Optimierer:
- Transportaufträgen in Echtzeit durch effiziente Algorithmen optimal disponieren
- Berücksichtigung aller für die Transportabwicklung wichtigen krankenhausspezifischen Bedingungen
- Optimierungsziele lassen sich vom Kunden gewichten:
- Optimierte Ressourcenauslastung (Transportteams,Transportmittel, Klinikpersonal)
- Verringerung der Patientenwartezeiten
- Optimierung der Wegezeiten
- Weitgehende Vermeidung von Leerfahrten
- Transporttouren werden gebildet
- Strategische Entscheidungen werden unterstützt (z. B. Personaleinsatz steuern)