pit - CAD: Die bewährte Haustechniklösung
Vom Entwurf über die Ausführungs- und Montageplanung zum Revisionsplan.
Die CAD-Lösung pit CAD für Gebäudetechnik wird von uns stetig weiterentwickelt und den Bedürfnissen des Marktes angepasst. Sie ist aus der Praxis für die Praxis. Der modulare Aufbau der Software unterstützt Anwender perfekt und effizient dabei, sich bei wechselnden Anforderungen schnell anzupassen.
Vorteile
Mit folgenden Funktionsbereichen:
pit - Bau
unterstützt die Erstellung von Architektengrundrissen (Wand, Fenster, Tür, Durchbruch), zur Bestandsaufnahme, zum Ergänzen und zum Überarbeiten bestehender Grundrisse. Eine einfache Generierung von 3D-Bauteilen auf der Basis von 2D-Plänen zur Erzeugung von Schnitten, Perspektiven und zur Ableitung der Daten für den Wärmebedarf oder für die Kühllastberechnung ist gegeben.
- Symbol-/Bauteilauswahl mit intelligenten Platzierungsoptionen
- Einzigartige Befehlseingabe über pit - Klick
- Symboltausch auch bei Fremdplänen, für 2D Symbole wie auch für 3D Symbole
- Komfortables Flächenmanagement
- Integration aktueller Normen und Richtlinien wie DIN277, DIN V 18599 EnEV, DIN13080
- Automatische Raumerkennung in Architekturplänen
- Hinweis auf Revisionsänderungen in der Architekturplanung (auch durch XRef)
- Schlitz- und Durchbruchsplanung (Baueingabepläne)
- BIM Schlitz-/Durchbruchplanung 3D (BCF)
- Symbole für Bau (Fluchtwegplanung, Rettungswege, Feuerwehrsymbole DIN14095, Möbel, Gefahrensymbole, Warnsymbole)
- Automatische Erstellung von CAFM gerechten Plänen
- Erzeugen von 2D/3D Architekturelementen z. B. Wände, Fenster, Türen, Doppelböden, abgehängte Decken, Dächer, Treppen, Schornsteine, Stahlbau uvm.
- Flexible Einrichtungsplanung
- Vordefinierte assoziative Raumstempel (flexibel erweiterbar)
- Erstellung von Regelschemata, Regelungselementen, umfangreiche Regelungssymbole
- Schnitterstellung und Kollisionsprüfung über alle Gewerke
- Erstellung von Musterräumen und Objektgruppen
- Vordefinierte Layerschlüssel - Einheitliche Layerstruktur
- Layerkonvertierung nach Auftragsvorgabe
- Layergruppen komfortabel in pit-Klick steuerbar
- pit - Eigenschaften (Metadaten) direkte Geometrieänderung auch über Filterfunktionen
- pit - Planaufbereitung (Komfortable Aufbereitung von Fremd- und Architekturpläne)
- Fremdobjektklassifizierung
- Applikation zur Begleitung aller HOAI-Leistungsphasen
- Umfangreiche Symbolbibliotheken (auf DXF-Blockbibliotheken)
- Massenermittlung (Excel Im- und Export)
- Flexibilität zur Erstellung eigener Bürostandards und Verwendung von Firmenstandards (Robert Bosch GmbH, GSI-FAIR, BASF SE, WDR, etc.)
Heizung - Kälte - Sanitär - Laborbau
Verschiedenste Anforderungen an die Planung benötigen flexible Möglichkeiten für die Konstruktion. In pit - Heizung ist z. B. eine Leitungsführung im layerbezogenen Einstrichverfahren für die Rohrnetzberechnung ausreichend. Die Software bietet alle wesentlichen Funktionen als durchgängige Lösung vom Heizungs- bzw. Sanitärschema, über 2D-Grundrisse bis hin zur 3D-Ausführungsplanung.
Funktionen (Auszug)
- Objekte zur detaillierten Laborplanung, sowie Medizintechnik
- Normsymbole (flexibel erweiterbar) im Bereich 2D Heizungssymbole, 2D Kältesymbole, 2D Sanitärsymbole, wie auch 2D Laborbausymbole
- benutzerfreundliche Symbolplatzierung
- Heizkörper Herstellerdaten nach BDH
- Integration von VDI 3805 Herstellerdaten
- automatisches Anschließen von Heizkörper und Sanitärobjekten in Grundriss und Schema
- Generierug von Schemata aus dem Grundriss
- Heiz- Kühllastberechnung EnEV aus dem 2D-Modell über pit - LMK
- projektübergreifendes Erstellen von Stranggruppen, sowie Regelgruppen und Standards
- erstellen von Abdeckbereichen zur grafischen Überprüfung von z.B. Sprinklerplanung
- Sanitärobjekte nach Anschlussmedium automatisch färben, zur schnellen grafischen Übersicht
- 276 vordefinierte Medien in einheitlicher Layerstruktur (Vorlauf, Rücklauf, Kälte, Prozessmedien, Abwasser, Brauchwasser etc.)
- automatisches Erstellen von DIN-Formteilen (DIN2440, DIN2448, SML, etc.)
- assoziative Beschriftungen durch vorkonfigurierte Stempel an Leitungen, Armaturen, Objekten, Anlagen (Bezeichnung, Länge, Pos-Nr., Durchmesser, Leistung, Massenstrom, Fließgeschwindigkeit, AKS- und KKS-Nummer, etc.)
- Anlagendefinition und Sichtenschaltung des konfigurierten Netzes
- Berechnung und Auslegung von Heizkörpern (VDI6030)
- 3D Heizzentralen Planung, Anlagenbau und Schachtplanung
- Gefälleplanung, Konstruktion von Gefälleleitungen für Abwasser
- gewerkeübergreifende Trassenplanung
- 2D/3D Isolierungen bzw. Dämmungen, sowie Abschottungen
- Legendenerstellung
Lüftung-Klima
Bei der Entwicklung von pit - CAD Lüftung/Klima war die ursprüngliche Arbeitsweise auf dem Zeichenbrett die Basis. Die Konstruktion von Kanalstraßen erfolgt, je nach Situation, (in Abhängigkeit der baulichen Gegebenheiten) wahlweise mittels Kanalzug oder im Anbauverfahren von einzelnen Formstücken.
Funktionalitäten (Auszug)
- durchgängige Lösung vom Lüftungsschema, über 2D-Grundrisse bis hin zur 3D-Ausführungsplanung
- umfangreiche Normsymbole (flexibel erweiterbar), im Bereich 2D Lüftungssymbole wie auch 2D Klimasymbole
- Objekte zur detaillierten Lüftungsplanung sowie Klimaplanung (Segeltuch, Erhitzer, Kühler, Schalldämpfer Telefonieschalldämpfer, Ventilatoren, Drallauslässe, Tellerventile, Lüftungsgitter, Volumenstromregler, Drosselklappen, Brandschutzklappen inkl. Antriebe, etc.)
- Integration von VDI 3805 Herstellerdaten
- Berechnungen von Oberflächen nach VOB und Differenzdruckberechnung, Mindestaußenluftvolumenstrom Berechnung.
- Kanalschraffuren zur besseren Visualisierung der Medien
- automatisches Anschließen von Auslässen
- vordefinierte Medien in einheitlicher Layerstruktur und Farbgebung nach DIN EN 13779 (Zuluft, Abluft, Fortluft, Umluft, Außenluft, etc.)
- Dimensionierung der Kanäle nach Kanalschieber
- automatisches Generieren von Hersteller-Formteilen (Lindab, etc.)
- umfangreiche Formteilgenerierung (Kanal, Rohr, symmetrische und asymmetrische Bögen, T-Stücke, Übergangs-T-Stücke, Etagen, Hosenstücke, Reduzierungen, Bundkrägen, Enddeckel, Flansche etc.) in 2D und 3D
- assoziative Beschriftungen durch vorkonfigurierte Stempel an Luftleitungen aller Art, Geräten, Anlagen (Bezeichnung, Flanschbemaßung, Länge, Pos-Nr., Durchmesser, Leistung, Volumenstrom, Luftgeschwindigkeit, AKS- und KKS-Nummer, etc.)
- Anlagendefinition und Sichtenschaltung des konfigurierten Netzes
- 3D Lüftungszentralenplanung und Schachtplanung
- gewerkeübergreifende Trassenplanung
- 2D/3D Isolierungen bzw. Dämmungen, sowie Abschottungen
- Massenermittlung nach VOB DIN 18379, mathematisches Kanalaufmaß
Elektro
pit - Elektro ist konzipiert für die wirtschaftliche CAD Konstruktion von Stromlaufplänen/Verteilerschemata und 2D/3D Installationsplänen.
Features (Auszug)
- Normsymbole im Bereich 2D Elektrosymbole
- komfortable Symbolplatzierung von Installationsgeräten (automatisch an Türen, Raummitte, etc.)
- Niederspannung, PV-Kollektoren, ELA-, Antennen-, Einbruchmelde-, MSR-, VdS-gerechte Gefahrenmeldeanlagen, Trafos
- EIB, Video, Einbruch, Brandmelde, Lichtruf- und Sprechanlagen, Daten- und Telefonnetze, Blitzschutzanlagen, automatische Generierung der Banderder
- Beleuchtungssimulation aus dem 2D-Modell mithilfe der bidirektionalen Schnittstelle zu DIALux
- projektübergreifendes Erstellen von Installationsgruppen, sowie Gerätekombinationen und Standards
- Erstellung von Wirkungsbereichen zur grafischen Überprüfung von z.B. Brandmelder- oder Lautsprecherpositionen
- intelligente Stromkreis-, Adress-, LOOP-, Kenn-, Systemnummernvergabe mit grafischer Übersicht der zugeordneten Elemente, Darstellung der Verbindungen
- Planung von 2D/3D Kabelbahnen, -rinnen und -kanälen, sowie Einlege- und Leerrohrplanung
- gewerkeübergreifende Trassenplanung
- automatische Generierung von Schemata aus dem Grundriss - automatische Übernahme von Planungsänderungen, z. B. Erstellung von Brandmeldeschemata aus Grundrissplänen
- Anlagendefinition und Sichtenschaltung des konfigurierten Netzes
- assoziative Beschriftungen
- 3D Elektrozentralenplanung und Schachtplanung (BCF)