Mit der PLATO e1ns Web-Technologie ist FMEA mehr als nur eine Methode. PLATO e1ns bietet einen integrierten SysML Editor, die Integration weiterer Qualitätsmethoden, sinnvolle und beeindruckende Verarbeitungsmöglichkeiten der Ergebnisse und automatische Weiterleitung aller Änderungen einer FMEA an die betroffenen Personen. Der offene, integrierte Systemansatz innerhalb der Produktentwicklung ermöglicht allen Ingenieur-Teams Zugriff auf alle aktuellen Engineering-Informationen. Teams können so, neben dem eigenen Arbeitsstand, auch alle Einflüsse Ihrer Entscheidungen auf andere Disziplinen überblicken. Alle Team-Mitglieder arbeiten jederzeit ortsunabhängig an der FMEA. Jedes Team hat zu jedem Zeitpunkt im Entwicklungsprozess den Überblick über das Große Ganze und die standortübergreifende Zusammenarbeit wird zum Kinderspiel. Alle Stakeholder behalten mit ihrer Sicht auf das System den Überblick – und zwar von Anfang an.
Be connected
Connected in Methoden und Prozesse ▪ Connected im Team ▪ Connected in Ihre Infrastruktur
Menschen
Durch den unkomplizierten Zugriff über das Web arbeiten alle TeamMitglieder jederzeit und ortsunabhängig an der FMEA - und das weltweit.
Modell
Das Systemmodell ist die Basis für alle Aktivitäten. Alle Beteiligten haben ein gemeinsames Systemverständnis, können sich leicht orientieren und ihre Aufgaben, Dokumente und Auswertungen bearbeiten.
Methoden
Die Vernetzung der Engineering-Methoden sorgt für einen optimalen Informationsaustausch und stellt automatisch aktuelle Daten aus der FMEA überall zur Verfügung.
Maßnahmen
FMEA-Maßnahmen sind Teil eines Projektes und werden gemeinsam mit organisatorischen Maßnahmen systematisch erfasst und dargestellt.
Mappen
Alle Engineering-Ergebnisse, inklusive der FMEA, werden automatisiert in Produktakten zusammengefasst, versioniert und freigegeben.
Management
Kennzahlen zum Projekt- und FMEA-Fortschritt zeigen im Dashboard Veränderungen und Trends auf und ermöglichen rechtzeitige Entscheidungen.
Sie wünschen weitere Informationen zur Lösung PLATO FMEA? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Telefonisch, per Mail oder stellen Sie Ihre Anfrage online. Wir freuen uns auf Sie.
PLATO FMEA connected by e1ns technology ist universell einsetzbar. Schwerpunkt der Anwendung sind:
PLATO e1ns erfüllt Forderungen von IATF 16949, ISO 26262, VDA, AIAG, MPG, HACCP, GxP uvm.
PLATO e1ns bringt Teams noch enger zusammen – das ist auch für die Erstellung von FMEAs von großem Vorteil. Ganz gleich, ob es sich um einen FMEA Spezialisten, einen FMEA-Bearbeiter oder einen Mitarbeiter handelt, der Ergebnisse nutzt oder Aufgaben ausführt. Jede Rolle hat einen auf ihre Aufgaben angepassten Zugang zu den Informationen aus dem Systemmodell. Mit PLATO e1ns können FMEAs reibungslos im Team erstellt werden. Durch die unkomplizierte Bedienung im Web arbeiten alle Teammitarbeiter jederzeit und ortsunabhängig an der FMEA. Links zu den FMEAs werden schnell per E-Mail versandt und es erfolgt eine Navigation direkt zur relevanten Eingabezelle – eine Einweisung in die Systemstruktur ist nicht notwendig. Nie war es so einfach FMEAs im Team zu erstellen!
Die PLATO e1ns Web-Technologie ist die zentrale Drehscheibe und verbindet Teams standort-übergreifend. Der modellbasierte Ansatz von PLATO e1ns bietet durchgängige Methodenintegration. Alle Daten im Entwicklungsprozess werden automatisch in alle benötigten Qualitätsmethoden übernommen. Diese stehen den Projektbeteiligten dank der Bearbeitbarkeit im Web in Echtzeit zur Verfügung. Auch Änderungen werden durchgängig übernommen, Redundanzen minimiert. Das zentrale Systemmodell ist die Basis für die Produkt- und Prozessentwicklung. Moderne Entwicklungsprozesse leben davon, dass alle Stakeholder mit ihrer Sicht auf das System den Überblick behalten – von Anfang an. PLATO e1ns verknüpft die formulierten Anforderungen mit den Komponenten und liefert somit den Übergang vom Produkt zum Prozess.
PLATO e1ns beseitigt die Kommunikations- und Verständnishindernisse, die häufig im Zentrum von Produktverzögerungen und -fehlern liegen. Projekt-Management, System-Modell, Dokumentenlenkung, Informationsausgabe und Entwicklungsmethoden sind hier in einer zentralen, webbasierten Software vereint. Das zentrale Suchportal als "Single Point of Information" beantwortet Ihnen alle Fragen zu Projekten, Kennzahlen, Produkten und Risiken. Als herausragende Innovation enthält e1ns darüber hinaus einen Methodenbaukasten, mit dem die Entwicklungsmethoden perfekt auf Ihre Prozesse zugeschnitten werden können.
Auf Anfrage.
Projekt Nr.: 18/1309
Ausschreibung bis: Beendet
Für unser Metallverarbeitungsunternehmen im Bereich Verbindungstechnik suchen wir eine ... mehr
Projekt Nr.: 17/1123
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein norddeutsches Industrie- und Handelsunternehmen der Metallverarbeitung und suchen ... mehr
Projekt Nr.: 17/885
Ausschreibung bis: Beendet
Wir suchen eine SAP-kompatible Software zur Produkt-Auslauf-Steuerung für ein großes Maschinen- ... mehr