Vereinen Sie Wissens-, Prozess- und Qualitätsmanagement in einem Interaktiven Managementsystem! Mit der kollaborativen Managementsoftware Q.wiki dokumentieren Sie unternehmenseigene Prozesse an zentraler Stelle. Dezentral bringt jeder Mitarbeiter neues Wissen und bestehende Erfahrungswerte in das intuitiv bedienbare System ein: Alle Wissensträger optimieren Prozesse, Arbeitsanweisungen und Co. gemeinsam und gestalten das Unternehmen aktiv mit. Der frei konfigurierbare Freigabeworkflow sorgt dabei zuverlässig für korrekte Inhalte.
Dank partizipativer Führung identifizieren sich die Mitarbeiter mit den Inhalten: Best Practices verankern Sie mit Q.wiki nachhaltig im Unternehmen. Denn mit monatlich bis zu 100 lesenden Zugriffen pro Mitarbeiter sind agile Managementsysteme nachweislich die lebendigsten am Markt. Aus dem staubigen QM-Handbuch wird eine prozessorientierte Informations- und Arbeitsplattform – Sie profitieren von einer dynamischen Organisation mit stabilem Fundament!
Mit Q.wiki managen Sie |
Mit Q.wiki erreichen Sie |
|
|
Q.wiki eignet sich branchenunabhängig für jedes Unternehmen, das das Know-how seiner Mitarbeiter effizient nutzen möchte – vom Start-Up mit 20 Mitarbeitern bis zum Konzern mit 10.000 Mitarbeitern.
Ja! Mit Q.wiki können Sie Prozesse sowohl grafisch in einem Flowchart als auch als detaillierte Beschreibung in einer Tabelle darstellen. Den einzelnen Prozessschritten können Sie Datei-Anhänge jeder Art hinzufügen und verantwortliche wie mitwirkende Personen definieren. Jede Seite in Q.wiki unterliegt einem zuverlässigen Freigabeworkflow, der für inhaltlich und formal korrekte Dokumentationen sorgt. Risiken weisen Sie dem jeweiligen Prozess direkt zu und steuern diese über geeignete Maßnahmen. Mit zusätzlichen Applikationen, beispielsweise für Kennzahlen-, Audit- oder Protokollmanagement, erweitern Sie Ihr Managementsystem beliebig.
Ja, mit der Audit-Applikation. Alle gängigen Normkataloge stehen Ihnen in Q.wiki zur Verfügung, weitere Konzepte können Sie zusätzlich integrieren. Normrelevante Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Infoseiten ordnen Sie dem jeweiligen Normkapitel direkt zu. Welcher Prozess mit welchem Kapitel verknüpft ist, sehen sie jederzeit in einer individuellen Übersicht für jede Norm.
Ja. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen Q.wiki Enterprise: Dabei liegt die Software auf dem Server des Kunden.
Erleben Sie die Vorteile der kollaborativen Arbeit in Q.wiki – nutzen Sie das Wissen der gesamten Organisation! Die einfache Bedienung von Q.wiki ermöglicht es jedem Mitarbeiter, Wissen und Erfahrungswerte selbstständig in unternehmenseigene Prozesse einzubringen. Der kollaborative Ansatz steigert sowohl die Akzeptanz als auch die Zugriffszahlen Ihres Managementsystems: Sie profitieren von einer lebendigen Wissenskultur und realitätsgetreuen Best Practices.
Starten Sie Ihre digitale Revolution! Mit dem Workflow Generator, dem Workflow Management System in Q.wiki, digitalisieren Sie unternehmensinterne Abläufe papierlos, einfach und effizient. Web-Formulare und dahinterliegende Workflows gestalten Sie selbstständig – vollkommen ohne Programmierkenntnisse. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: Lesebestätigungen, Schulungsnachweise und Co. bilden Sie leichtgewichtig ab und setzen Chancen- oder Reklamationsmanagement mit wenigen Klicks erfolgreich um.
Identifizieren Sie das Know-how Ihrer Kollegen – und nutzen Sie es! Mit den Mitarbeiterprofilen in Q.wiki haben Sie einen stets aktuellen Überblick des personenbezogenen Wissens, der individuellen Kompetenzen und aller Kontaktdaten in Ihrem Unternehmen. Denn jeder Mitarbeiter pflegt sein Profil selbstständig, dank individueller Filtermöglichkeiten finden Sie immer den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Q.wiki verknüpft Prozess-, Qualitäts- und Wissensmanagement in einem Interaktiven Managementsystem. Das Grundprinzip agiler Managementdokumentation: Die Pflege erfolgt dezentral und in Echtzeit, alle Mitarbeiter beteiligen sich aktiv an der Dokumentation. Dank Wiki-Technologie kann jeder Erfahrungen, neues Wissen und Verbesserungsvorschläge einbringen. Der individuelle Freigabeworkflow sorgt für zuverlässige Inhalte. Es entsteht ein wertvolles Informationsportal.
|
|
|
Projekt Nr.: 19/1950
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein deutschlandweit agierender Pflegedienstleister, welcher Einrichtungen aus dem ... mehr
Projekt Nr.: 19/1945
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Handel von Medizinprodukten ... mehr
Projekt Nr.: 19/1750
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein süddeutscher Medizintechnikhersteller und suchen eine Software für das Qualitäts- ... mehr