Software > Controlling und Kostenrechnung > Risikomanagement > Governance, Risk & Compliance Softwarelösung R2C_GRC

Governance, Risk & Compliance Softwarelösung R2C_GRC

Moderne Prozessunterstützung für den Bereich Governance, Risk & Compliance
 
 
 
 
 
 
 
 
Demoversion

Mehr als ein Risikomanagement-Tool 

Unsere Softwarelösung R2C_GRC deckt den kompletten Bereich Governance, Risk & Compliance ab - eine integrierte Standardlösung, die sich durch drei Module individuell auf Unternehmensanforderungen anpassen lässt.

  • Hauptmodul: risk management
  • Modul (optional): internal control system
  • Modul (optional): compliance management

Leistungen der Softwarelösung R2C_GRC

Unsere Softwarelösung deckt verschiedene Bereiche rund um Governance, Risk & Compliance ab. Sie unterstützt zum Beispiel durch:

  • integrierte Risiko- und Prozessatlanten
  • umfangreiche Bewertungsverfahren
  • Standardberichte inkl. der Möglichkeit zur Erstellung zusätzlicher individueller Berichte
  • ein modernes, intuitives Bedienkonzept

Das rollenbasierte Berechtigungskonzept (Need-to-know-Prinzip) erlaubt Ihnen, Benutzerrollen auf der Organisationsebene (Gesellschafts,- und/oder Abteilungsebene) zu vergeben und Verantwortlichkeiten festzulegen, um den Zugriff auf die Anwendung und die Nutzung des Systems detailliert zu steuern.

Darüber hinaus zeichnet sich R2C_GRC durch eine hohe Skalierbarkeit aus, die eine Anpassung an unterschiedlichste Reifegrade des unternehmensinternen Risikomanagements ermöglicht.

Auf diese Weise erleichtert die Lösung nicht nur Ihre regelmäßige Risikoberichterstattung, sondern unterstützt Sie bei der Umsetzung regulatorischer Vorgaben wie COSO ERM, ISO 31000 und ONR 49000 ff. – eine Komplettlösung für Governance, Risk & Compliance!

Das bietet Ihnen die Softwarelösung R2C_GRC

R2C_GRC lässt sich individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Die Softwarelösung kann je nach Ihren Anforderungen über die Konfiguration und über die verschiedenen Module für den gesamten Bereich Governance, Risk & Compliance erweitert werden.

Zentrale Softwareeigenschaften

  • einfache Integration in die bestehende IT-Landschaft
  • mehrsprachige Benutzeroberfläche
  • intuitives, modernes und webbasiertes Bedienkonzept
  • hohe Skalierbarkeit zur Anpassung an unterschiedliche Reifegrade des Risikomanagements
  • Standardlösung mit permanenter Weiterentwicklung auf Basis von Best-Practice-Ansätzen
  • umfangreiche Risikobewertungs- und Analysemöglichkeiten
  • integriertes Chancenmanagement
  • IKS- und Compliance-Funktionalitäten optional nutzbar
  • Software made in Germany

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • hohe Akzeptanz für das Risikomanagement durch einfache Nutzung
  • Revisionssicherheit durch Journalisierungsfunktion
  • niedriger Einführungsaufwand durch hohe Standardisierung
  • Abbildung Ihres eigenen Reportings durch eigenständig erstellbare Individualberichte
  • rollenbasiertes Berechtigungskonzept (Need-to-Know-Prinzip)
  • einfache Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen und nationalen/internationalen Standards wie ISO 31000
  • Abbildung von Prozessveränderungen in der Software eigenständig ohne Zusatzkosten

Vorteile gegenüber herkömmlicher Methoden

Eine Software, die den gesamten Risikomanagementbereich eines Unternehmens abdeckt, hat viele Vorteile gegenüber der herkömmlich eingesetzten Risikomanagementmethode über Excel oder auf Papier:

  • berechtigungsgesteuerter Zugriff auf Elemente: es ist detailliert steuerbar, wer welche Elemente bearbeiten oder lesen darf
  • Journalisierung: es ist nachvollziehbar, wer wann welche Änderung an den Elementen vorgenommen hat
  • Historisierung-/Archivierungsfunktion: auf Knopfdruck können historische Berichte und Vergleiche von aktuellen und historischen Daten erzeugt werden
  • Online-Auswertungen und ad-hoc-Berichte: Analysen können auf Knopfdruck erzeugt und Daten aufbereitet werden
  • Direkte Datenerfassung: alle Beteiligten können die Daten direkt erfassen; es ist keine Konsolidierung einzelner Risikoberichte (Excel-Sheets) nötig, die an das zentrale Risikomanagement geschickt werden müssen
  • einfache Erweiterbarkeit des Risikomanagementprozesses im Rahmen der Standardfunktionalitäten ohne zusätzliche Programmierung
  • zentrale Verteilung und Steuerung von Aufgaben (Maßnahmen, Kontrollen)
  • erhöhte Verbindlichkeit auf der Anwenderseite
Abkürzungen:
inkl.: inklusive
COSO: Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission
ERM: Entity Relationship Modell
ISO: Internationale Organisation für Normung

Zielgruppen:

  • Unternehmen aller Branchen und Größen

Referenzen:

Branchen

Unsere Kundenbasis reicht vom Mittelständler bis zum Global Player. Darunter befinden sich auch börsennotierte Unternehmen (M-DAX oder DAX 30) aus den folgenden Bereichen:

  • Versicherungen und Banken
  • Krankenkassen
  • Fondgesellschaften
  • Automotive
  • Industrie
  • Handel
  • Energie- und Wasserwirtschaft
  • Gesundheitswesen
  • Immobilien
  • Messen
  • Logistik
  • Kommunen und öffentlicher Dienst
  • Infrastruktur
  • Rechenzentren
  • Dienstleistungen
  • Chemie/ Pharma
  • Medien
  • u.v.m

Referenzen & Anwenderberichte

Mehr als 450 national und international agierende Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen nutzen unsere R2C-Softwarelösungen bereits. Welche Erfahrungen unsere Kunden bei der Einführung und Nutzung der Lösungen gesammelt haben, lesen Sie in den Anwenderberichten.

https://grc.schleupen.de/aktuelles/referenzen-anwenderberichte/

Anbieter Kontaktdaten:
Frau Nathalie Jene
+49 (0)7243 321-4700
Informationsmaterial
direkt zur Webseite
Anwenderbericht
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern

Funktionen (Auszug):

Ad-hoc-Berichte
Archivierung
Auswertung
Benutzermanagement
Berechtigungsmanagement
Berichtsmanagement
Bewertung
Chancenmanagement
Datenerfassung
gesetzliche Anforderungen und Standards
Maßnahmenmanagement
Mehrsprachigkeit
Risiko- und Compliance-Management
Risikobewertung
Risikomanagement
Skalierbarkeit

Preis

auf Anfrage

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Kunden fragten
Im Rahmen des Customizings können in den Erfassungsformularen beliebig Felder ergänzt (Textfelder, Zahlenfelder, Auswahllisten, Checkbox etc.) oder ausgeblendet werden.
Weiter bietet das Customizing die Möglichkeit die Labels der Anwendung an Ihre Begrifflichkeiten anzupassen. Trotz Customizing befinden Sie sich immer noch auf einer Standardsoftware und können somit am Updatezyklus teilnehmen.
Es wird immer ein Benutzerhandbuch (sehr ausführlich) mitausgeliefert. Im Rahmen der Implementierung werden die Key-User geschult. Optional werden Endanwenderschulungsunterlagen erstellt. Im Rahmen der Standardwartung ist eine Hotline/Support unbeschränkt enthalten. Schulungen können optional auch per Remote durchgeführt werden.
Ja. IKS (internal control system) ist ein optionales Modul und kann vollintegriert abgebildet werden. Verfahren können als Prozesse oder im Teilmodul ISMS (Informationssicherheitsmanagement) abgebildet werden, welches u.a. die EU-Datenschutzgrundverordnung adressiert.
Es wird automatisch (in der Regel jede Nacht) ein Back-up erstellt, welches auf ein zu definierendes Verzeichnis abgelegt wird. Die Daten können jederzeit (zu dem jeweiligen Stand) wieder eingelesen werden.
Ja. Wir haben im Gesundheits- und Sozialwesen zahlreiche Referenzen (Caritas-Verbände, Barmherzige Brüder Trier, etc.)
Ja, unsere Software eignet sich dafür. Wir haben bereits Kunden dieser Größe die mit der Anwendung arbeiten.
KonTraG, BilMoG, EU-Datenschutzgrundverordnung, ISO 27001
Ja. Standardfunktionalität.
Ja. Standardfunktionalität.
ja

Technische Angaben:

webbasiert:
ja
SaaS, Cloud:
ja
On-Premises (lokale Installation):
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
gegen Entgelt
Customizing-Option:
gegen Entgelt möglich
Erstinstallation (Jahr):
2001
Anzahl der Installationen:
>400
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Schulung:
gegen Entgelt
Hotline:
gegen Entgelt
Installationssupport:
gegen Entgelt
Dokumentation:
Handbuch, Online Hilfe, Demoversion, Technische Dokumentation
Dialogsprache(n):
Englisch, Deutsch, Französisch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Alte kompatible Betriebssysteme:
Win XP
Datenträger:
DVD
CD-ROM
Download
Flash-Speicher

Weitere Programme des Herstellers:

Schleupen.CS Energiewirtschaft / Wasserwirtschaft
Softwarelösung für Informationssicherheit & Datenschutz R2C_SECURITY

Die Software wurde von SoftGuide u.a. für folgende Projekte in Betracht gezogen:

Unternehmensberatung sucht Risikomanagement für ein Unternehmen des Öffentlichen Nahverkehrs

Projekt Nr.: 20/2339
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind eine international operierende Unternehmensberatung und suchen für ein Unternehmen des ... mehr

Versicherungsmakler sucht Risikomanagement

Projekt Nr.: 20/2164
Ausschreibung bis: Beendet

Als unabhängiger Versicherungsmakler ermitteln wir den Versicherungsbedarf unserer Kunden durch ... mehr

Städtisches Gebäudemanagement sucht Risikomanagement

Projekt Nr.: 20/2024
Ausschreibung bis: Beendet

Unser städtisches Gebäudemanagement sucht eine Software für das Bau - Risikomanagement. ... mehr

weitere Ausschreibungen

Governance, Risk & Compliance Softwarelösung R2C_GRC wird in folgenden Rubriken gelistet