SBS Rewe neo® - Kostenrechnung
Ihre Auftragsbücher sind gut gefüllt und Ihre Kunden zahlen pünktlich - der "Laden läuft"! So ganz trifft diese Annahme aber nicht immer zu. Verwechseln Sie nicht Umsätze mit Gewinn und bewahren Sie sich und Ihr Unternehmen vor unangenehmen Überraschungen. Kontrollieren Sie frühzeitig, ob sich einzelne Projekte wirklich gelohnt haben oder ob letztendlich die Ausgaben die Einnahmen "überholen". Betrachten Sie sorgsam die kompletten Aufwendungen, um einfach und übersichtlich neue Wege zu finden.
Die Softwarelösung SBS Rewe neo® Kostenrechnung kann Sie bei Ihrer Arbeit perfekt unterstützen. Die Lösung stellt die entstandenen Kosten den erwirtschafteten Umsätzen übersichtlich gegenüber. Die gesamte Kosten-/Erlös-Struktur des Unternehmens wird mithilfe der Lösung übersichtlich dargestellt. Die Kostenrechnung ist dabei nicht nur etwas für große Konzerne oder international tätige Firmen, sondern auch in kleineren Unternehmen nicht mehr wegzudenken und ein wichtiges Werkzeug im Bereich Controlling.
Möglichkeiten und Vorteile durch den Einsatz von SBS Rewe neo® Kostenrechnung
Merkmale
- Freie Definition von Kostenkreisen, damit freie Einteilung nach Kostenstellen, Kostenträgern usw. (3 Kostenkreise können direkt über die Finanzbuchhaltung verarbeitet werden)
- Kostenstellen / Kostenträger bis 5 Stellen (Industrieversion 16 Stellen**, Zusatzmodul)
- Mitarbeiterprofile mit Zugriffsrechten auf Dokumente, Kostenstellen und Kostenarten
- Speicherung sämtlicher Werte über mehrere Jahre, z.B. für Projekte
Funktionen
- Anlegen von Kostenstellen-, Kostenarten- und Verteil-Gruppen zur Verteilung und für verschiedenste Auswertungen
- Automatische Neuanlage von Kostenstellen /Kostenträgern während der Erfassung in der Kostenrechnung und in der Finanzbuchhaltung
- Erfassung von Belegen direkt in der Kostenrechnung möglich
- Leistungsverrechnung, Anlage von Verrechnungspreisen je Kostenstelle mit Preishistorie
- Verarbeitung von Mengen
- Automatische Kosten- und Mengenverteilung nach verschiedenen Modi, z.B. nach Umlageverfahren oder nach festen Anteilen, mit „Undo“-Funktion
Auswertungen
- Standard BAB-Gliederungen, Vorjahresvergleich, 3-Jahresübersicht
- In allen Auswertungen Zugriff auf die Ursprungsdaten (z.B. Einzelbuchung, OP-Satz, Kostenarten-/Kostenstellenblatt) möglich
- BAB Übersicht*, Darstellung der Kostenstellen nebeneinander
- Einzelnachweis der Buchungen im Journal, nach Herkunft selektierbar
- BAB für frei definierbare Kostenstellen- /Kostenträgergruppen abrufbar
- Wahlweise automatischer Abgleich mit Standard-Auswertungsrahmen
- Erstellung individueller BAB-Gliederungen, zusätzlich können Mandanten individuelle Abweichungen vorgenommen werden
- Soll/Ist-Analyse auf Grundlage von Kostenarten oder BAB-Positionen, Erfassung und Ermittlung der Werte in unterschiedlichen Modi möglich, Kumulierung von Soll-Werten
- BAB im CSV-, RTF-Format und als Grafik exportierbar
- Grafikausgabe für BAB, BAB im CSV-, RTF-Format und als Grafik exportierbar
- BAB und Soll-/Ist-Analyse kann durch die Angabe eines Kurses in andere Währungen umgerechnet werden
- Kostenstellenentwicklung
- Umsatz- / Kostenanalyse
- Kurzfristige Erfolgsrechnung (Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag einzelner Kostenstellen oder definierter Kostenstellen-Gruppen)
- Kosten- und Leistungsübersicht (Aufstellung aller Werte je bebuchter Kostenstelle mit der dazugehörigen Kostenart, Sortierung auch nach Kostenart/Kostenstelle)
- Verteilungsprotokoll
- Export von Auswertungen im RTF- und CSV-Format
* Zusatzauswertung
