Version: 2.5
SC-Evaluator:
Der SC-Evaluator ist ein Modul des SC-Managers zur Lieferantenbewertung, der Bewertung von Vertriebspartnern und ebenfalls von Kunden. Bewertungen mit wenigen Klicks und Steps.
Das Modul SC-Evaluator kann als "Stand-alone" Version betrieben werden, aber auch beliebig mit anderen Modulen kombiniert werden.
Standardschnittstellen zu SAP, anderen ERP Systemen, Qualitätssicherungssystemen sind vorhanden.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit des Imports von Excel-Daten und es sind zudem frei konfigurierbare Interfaces zu beliebigen Vorsystemen implementiert. Über den Webservice gibt es Import- und Exportanbindungen, damit Sie Daten über das Internet einbinden können bzw. weitere externe Datenquellen anbinden können.
Erleben Sie es selbst und probieren Sie es über unseren KOSTENLOSEN TESTZUGANG MIT LERNVIDEO! Es sind keinerlei Softwareinstallationen notwendig.
Software und Methodik gehen bei uns Hand in Hand
Der SC-Evaluator ist äußerst flexibel und lässt sich leicht an Ihre Prozesse anpassen. Das Modul besitzt eine Workflow orientierte Softwarearchitektur. Die Software ist methodisch und zielorientiert aufgebaut. Der Anwender wird Step by Step begleitet. Wir liefern Vorlagen für die Lieferantenbewertung aus langjähriger Projekterfahrung mit. Wir unterstützen Sie mit unseren branchenspezifischen Vorlagen und Erfahrungen und gewährleisten eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Projekte in nur kürzester Zeit. Unsere flexiblen Softwaremodule werden dabei genau gemäß Ihren Anforderungen kombiniert und konfiguriert.
Wesentliche Funktionsmerkmale:
Stammdatenverwaltung: Es reicht nicht aus, die ERP Stammdaten über eine Standard Schnittstelle einfach nur zu übernehmen. In der Regel sollten Sie diese Daten zu Bewertungenzwecken jeweils strukturieren, filtern und justieren.
Fragebogeneditor: Über Fragebögen gelangen Sie an die notwendigen Soft Facts. Weisen Sie diese den jeweiligen Fachbereichen zu und überwachen Sie deren Bearbeitung.
Organisation: Strukturieren Sie die Bewertungen so, dass Ihre unternehmenspezifischen Bereiche und Aufteilungen abgebildet werden (z.B. Fachbereiche, Produktgruppen, Warengruppe etc.).
Harte Faktoren: über Schnittstellen können automatisch die benötigten Belegdaten aus Vorsystemen importiert werden. Frei konfigurierbare Algorithmen berechnen automatisch die gewünschten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Wir stellen Ihnen Vorlagen aus weit über 10 Jahren Projekterfahrung zur Verfügung!
Scorecard: Die Scorecard soll möglichst genau Ihre Ziele widerspiegeln und ist daher frei gestaltbar. Legen Sie dazu Kriterien aus Hard- und Soft Facts fest und gewichten Sie diese.
Gewichtungen: Sie beeinflussen maßgeblich die Bewertungsergebnisse und sollten daher möglichst umfassend die strategischen Ziele widerspiegeln. Unterschiedliche Warengruppen können beispielsweise verschiedene Gewichtungen erhalten, um so die Bedeutung festzulegen.
Auswertungen: Die Möglichkeit zur einfachen, detaillierten grafischen und tabellarischen Analyse mit Drill Down zu den Basisdaten schafft Vertrauen in die Ergebnisse. Serienbrief- und Mailfunktionen sind die optimale Kommunikationsbasis und die Brücke für die nachfolgenden methodischen Verbesserungsprozesse.
Ihr Nutzen für sofortigen ROI:
Produktvideos finden Sie auf unserem YouTube Kanal. Wir bieten auch Webinare und Webcasts an. Schauen Sie doch einfach mal auf unserer Seite vorbei.
Sie interessieren sich für weitere Details? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder fordern Sie direkt einen KOSTENLOSEN TESTZUGANG MIT LERNVIDEO an.
Projekt Nr.: 23/3070
Ausschreibung bis: 13. Jun 2023
Wir sind ein Unternehmen für klinische Forschung und planen die Einführung eines ... mehr
Projekt Nr.: 22/2865
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein europaweit agierender IT-Dienstleister aus Süddeutschland und suchen innerhalb ... mehr