smart FIX unterstützt bei der Verarbeitung des kompletten allgemeinen und unstrukturierten Posteinganges, und zwar unabhängig vom Eingangskanal. Die Bearbeitung bezieht sich dabei sowohl auf elektronisch vorliegende Dokumente (z.B. Faxdokumente, E-Mails, MS Officedateien, PDFs, html, xml etc.) als auch auf Papierdokumente.
Zu Beginn werden von smart FIX, unabhängig von Format und der Dokumentenstruktur, automatisch der Typ des Dokuments ermittelt. Diese Analyse und Klassifizierung erfolgt basierend auf einem technischen State of the Art - Verfahren. Dies extrahiert alle relevanten Informationen aus den Dokumenten und stellt diese Daten den zugeordneten betrieblichen Prozessen zur Verfügung.
Die Validierung der Datenqualität des Dokuments geschieht durch eine globale Regeloptimierung und Optimierung der mathematischen Beziehungen. Anforderungsgerecht werden die gesamten entnommen Informationen und die dazugehörigen Dokumente für die weitere Verarbeitung im folgenden betrieblichen Prozess zur Verfügung gestellt: komplett, effizient und in gesicherter Qualität.
smart FIX kommt in Projekten zum Einsatz, in denen der manuelle Aufwand zur Erfassung von Daten aus beliebigen Dokumenten in elektronische Systeme reduziert werden soll. smart FIX kann zur intelligenten Verarbeitung der Eingangspost eines gesamten Unternehmens oder zur strukturierten Digitalisierung diverser bereits vorhandener Dokumentenbestände genutzt werden.
Außerdem hat die tutum GmbH ein Verfahren entwickelt, mit dem Stundenzettel / Tätigkeitsnachweise mithilfe von smart FIX automatisiert ausgelesen werden können. Mehr dazu unter: https://www.softguide.de/programm/digitale-personalakte-das-mitarbeiterarchiv
Für eine kosteneffiziente Verarbeitung von Rechnungen ist die schnelle und vor allem korrekte Erfassung in Papierform oder elektronisch eingehender Rechnungen eine grundlegende Bedingung. Ohne zusätzlichen Aufwand wie etwa langwieriges Training oder Systemanpassungen kann unser universeller Rechnungsleser automatisiert unsortierte, beliebig gemischte Rechnungen und Gutschriften verarbeiten.
Aus den Rechnungen erfolgt durch smart INVOICE die Extraktion der Kopf- und Fußdaten und der Positionsdaten aus Tabellen beliebiger Größe. Die relevanten Belegdaten werden einer Prüfung unterzogen und danach revisionssicher an nachgelagerte Workflow- oder ERP-Systeme übergeben.
smart FIX wird von Unternehmen eingesetzt, die den unstrukturierten Posteingang sowie Formulare automatisch verarbeiten möchten.
Die Extraktion von Informationen aus (handgeschriebenen) Formularen ist möglich.
Projekt Nr.: 22/2812
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind eine international vertretene Unternehmensberatung und suchen für einen ... mehr
Projekt Nr.: 21/2751
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind eine prosperierende Spedition aus Süddeutschland und suchen eine OCR-Software für die ... mehr
Projekt Nr.: 19/1902
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein süddeutscher Werkzeug- und Formenbauer und suchen eine einfache Archivierungs- bzw. ... mehr