Version: 1.8
TopicSource dient als Werkzeug zum Wissensmanagement, das auf einer Volltextdatenbank basiert und überwiegend für Internet- und Intranet-Lösungen angewendet werden kann. Sie können jedoch auch eigene Programme oder Erweiterungen für Microsoft Office damit erstellen.
Mit TopicSource können Sie auf schnellstem Wege mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten eine Volltextdatenbank herstellen. Das hilfreiche Tool liest HTML, PDF und Office-Formate, unterstützt Umlaute und verschiedene Zeichensätze und erkennt Stoppwörter. Es kennt und markiert die Positionen der gefundenen Begriffe innerhalb des Textes.
Fast alle Daten auf Ihrer Festplatte oder aus dem Internet können als Datenquelle genutzt und verarbeitet werden. Durch das schnelle Einlesen von Ontologien im OWL-Format (erstellt mit Protégé) sind diese leicht in die eigene Datenbank überführbar und stehen für eine sofortige Anzeige zur Verfügung. Zudem wird die ontologiebasierte Suche im eigenen Datenbestand und im Internet unterstützt.
TopicSource integriert Internet Crawler-Programme zum Einlesen von Daten aus dem Internet. So lassen sich bestimmte Seiten gezielt überwachen oder tägliche Nachrichten einlesen. Im Anschluss daran wird die Datenbank automatisch aktualisiert.
Verwenden und vernetzen Sie beliebig viele Kategorien oder erstellen Sie mehrdimensionale Kategorien im Bereich Kategorisierung. Dort können auch Synonyme definiert werden und Schlagwörter für das automatisierte Tagging.
Mit Wort- und CO-Frequenzen analysieren Sie Texte und erkennen so Schwerpunkte in ihnen. Sie müssen die Texte hierfür somit selbst nicht lesen. Über die Frequenzanalysen bringen Sie bspw. in Erfahrung, welche Wörter in einer Sammlung von Texten häufig oder in der Nachbarschaft von welchen Wörtern vorkommen.
Auch die Textanalyse mit Begriffswolken ist in TopicSource integriert. Diese werden entweder aus dem gesamten Text oder den Ergebnissen einer Suche gewonnen. Die Begriffswolken gestalten Sie nach Ihrer Vorstellung, bspw. über Einstellung der Schriftgrößen, Linkhinterlegungen zu jedem Wort oder den Ausschluss von Begriffen aus der Wolke.
Nur ein Teil: