Version: 2020/03/0
vmAuftrag® ist ein Warenwirtschaftssystem für Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie. In 3 Ausbaustufen - Fakturierung, Waren- und Materialwirtschaft und Warenwirtschaft mit PPS-Funktionen - stehen dem Anwender, je nach Betriebsgröße und Anforderungen, alle Funktionen zur Verfügung, die für einen reibungslosen Geschäftsablauf benötigt werden.
vmAuftrag ist prädestiniert für Handel, Handwerk und Fertigungsbetriebe. Es gibt spezielle Versionen für Ingenieur-Büros, Getränkegrosshandel und Event-Agenturen.
Durch die übersichtliche Oberfläche ist eine Einarbeitung extrem schnell möglich.
Es gibt staatliche Fördermöglichkeiten!
Da viele Programme in die Jahre gekommen sind und längst nicht mehr den Ansprüchen der heutigen Zeit entsprechen, ist es wichtig zu wissen, dass vmAuftrag mit der neuesten Technologie von Microsoft (C#, MSSQL) entwickelt wurde!
Bereits in der 1. Ausbaustufe sind von der Pflege der Kunden- Lieferanten- und Artikelstammdaten über die komplette Abwicklung der Auftragsbearbeitung und Fakturierung sowie der Eingangsrechnungen bis hin zum Mahnwesen und diversen Statistiken alle Funktionen enthalten, die ein kleinerer Betrieb benötigt, um effektiv zu arbeiten. Hinzu kommen in der Waren- und Materialwirtschaft z. B. Bestellwesen, Warenbewegungen, Stücklisten, Projektverwaltung, Vertreter, etc.
Alle Arten von Belegen (Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Gutschrift etc) müssen nicht mehr ausgedruckt werden, sondern können per E-Mail als PDF verschickt werden. Da die Belege automatisch archiviert werden, ist eine Ablage in Ordnern nicht mehr nötig.
In unserem Eingangsrechnungs-Modul können zu erfassten Eingangsrechnungen die Belege eingescannt und archiviert werden. Eine Ablage in Ordnern nicht mehr nötig. Aus den Eingangsrechnungen heraus können SEPA-Zahlungen generiert werden, die Sie später in Ihre Bank-Software einspielen können.
Selbstverständlich können diese digitalisierten Belege jederzeit für einen bestimmten Zeitraum aus vmAuftrag extrahiert werden, so dass man sie z. B. zu "DATEV Unternehmen online" hochladen kann.
Diverse Schnittstellen, wie z. B. Datev, Lexware, SEPA, MS-Office etc. sind enthalten.
vmAuftrag® gibt es als Komplettpaket oder mit modularem Aufbau.
Detaillierte Informationen auf Anfrage.
Zusätzliche kundenspezifische Wünsche werden schnell und unbürokratisch umgesetzt. Wir legen auf "Customizing" besonders großen Wert.
Gerne installieren wir Ihnen unsere Demo-Version kostenlos per Teamviewer und geben Ihnen danach telefonisch eine kurze Einweisung. Voraussetzung dafür ist ein handelsüblicher PC mit Windows 7 oder Windows 10.
Wir suchen Distributoren für vmAuftrag! Wenn Sie an einer Partnerschaft Interesse haben, dann kontaktieren Sie uns.
Auf dem Datenbank-Server wird SQL Server 2014 (oder höher) Management Studio mit Tools benötigt. Diese Software ist kostenlos und kann aus dem Internet heruntergeladen werden.
Ein handelsüblicher PC ist ausreichend.
Auf den Clients muss Microsoft.NET Framework 4.5.1 installiert sein. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie mit Windows 7 oder Windows 10 arbeiten. Es wird eine Bildschirmauflösung von mindestens 1280 x 1024 benötigt.
Wenn Sie mit unseren E-Mail-Modulen arbeiten wollen, ist die Voraussetzung, dass Sie mit Microsoft Outlook arbeiten.
Ja. Gerne installieren wir Ihnen die Demo-Version kostenlos per Teamviewer auf einem Arbeitsplatz und geben Ihnen anschließend, bevor Sie anfangen zu probieren, eine kurze telefonische Einweisung.
Das kommt auf die Anzahl Ihrer Belege an. Für die Fakturierung (Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Mahnung) kostet die Anpassung 1000 Euro netto. Für die Warenwirtschaft kostet die Anpassung EUR 1200 netto. Für das PPS/ERP-System EUR 1500 netto.
Wir machen Ihnen gerne ein Angebot für die Übernahme Ihrer Daten.
Jeder Artikel kann beliebig viele Lieferanten haben. Ein Lieferant ist der Hauptlieferant. Pro Lieferant kann man Staffeleinkaufspreise eingeben. Jeder Artikel kann beliebig viele Lager haben. Jeder Artikel kann beliebig viele Preisgruppen haben. Eine davon kann im Kunden selektiert werden. Jeder Artikel kann beliebig viele Anhänge haben. Dabei kann es sich um beliebige Dateien handeln, z. B. Zeichnungen, PDF-Dateien,etc. Sie können zu einem Artikel/Produkt Hinweise oder sogar einen Workflow hinterlegen. An diesem Workflow können beliebige viele Mitarbeiter in einer bestimmten Reihenfolge beteiligt sein.
Die Bestandsregisterkarte zeigt Ihnen alle bestandsrelevanten Informationen. Sie sehen die Bestände aller Lager, können sich die Übersicht aller Ab- und Zubuchungen anzeigen lassen, Bestandskorrekturen vornehmen und sich die Verursacher aller Bestandsarten anzeigen lassen, z. B. alle Auftragsbestätigungen, Bestell-Positionen, etc.
Selbstverständlich können für eine Eingangsrechnung Splitbuchungen vorgenommen werden. Von der Eingangsrechnung aus können Sie direkt eine SEPA-Zahlung vornehmen. Sie können die Eingangsrechnung einscannen und der erfassten Eingangsrechnung als Anhang hinzufügen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Original-Beleg in einem Ordner archivieren zu müssen. Vorher gebuchte Wareneingänge können der Eingangsrechnung zwecks Rechnungskontrolle zugeordnet werden.
Hier können Sie Werkzeuge anlegen und mit Produkten verknüpfen. Wird ein Produkt gefertigt und zurückgemeldet, so erhöht sich automatisch der Zählerstand des Werkzeuges. Man kann Wartungen und Reparaturen protokollieren. Ein Werkzeug kann zur Wartung an einen Lieferanten verschickt und danach wieder eingebucht werden.
Über die Rechteverwaltung kann man regeln, ob eine Gruppe auf ein Formular zugreifen kann. Weiterhin kann man noch festlegen, ob Bearbeiten, Löschen und/oder Neuanlage (sofern vorhanden) möglich sind. Die Rechte sollten ausschließlich auf Gruppen-Ebene gesetzt werden, da sonst die Verwaltung zu kompliziert wird. Jeder Benutzer muss mindestens einer Gruppe angehören. Wenn ein Benutzer bzw. dessen Gruppe Administrator-Rechte hat, gibt es bezüglich des Zugriffes keine Einschränkungen.
Jeder unserer Druckdialoge ist so konzipiert, dass Sie statt zu Drucken z. B. per E-Mail versenden können. In den Ansprechpartnern Ihrer Kunden oder Lieferanten können Sie hinterlegen, wer Empfänger für welche Belegart ist. Nachdem Sie dies gemacht haben, besteht keine Notwendigkeit mehr, Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen oder Mahnung auf Papier zu drucken.
Projekt Nr.: 21/2536
Ausschreibung bis: 12. Jul 2021
Wir sind ein Kunststoffverarbeiter, zu großen Formteilen und suchen eine Produktionsplanung und ... mehr
Projekt Nr.: 21/2434
Ausschreibung bis: 20. Apr 2021
Wir sind ein süddeutsches Unternehmen aus der chemischen Industrie und suchen ergänzend eine ... mehr
Projekt Nr.: 21/2433
Ausschreibung bis: 19. Apr 2021
Wir sind ein Werbemittelhersteller mit eigener Druckerei und suchen eine Software für die ... mehr