1. Die Lösung - Xfreight
Xfreight deckt sowohl die Funktionalitäten für die "normale" Sendungsabwicklung über alle Transportwege als auch die gesamte Bandbreite Ihrer weiteren Bedürfnisse als Logistiker ab:
Auszug aus dem Funktionsumfang:
- Voll integrierte Lösung für den multimodalen Logistiker / Luft, See, Binnenschifffahrt, Straße, Schiene, Lager.
- Sammelverkehre - Planung und Verwaltung von Sammelverkehr für alle Transportwege.
- mandantenfähiges und zertifiziertes Fibusystem
- CRM
- Optimierter, automatischer Monatsabschluss / automatische Bildung und Auflösung von Rückstellungen.
- Mandantenübergreifender Kreditlimitcheck mit Berücksichtigung noch nicht abgerechneter Budgets.
- Mandantenübergreifende Adressen bis hin zu beliebig vielen Fiskalmandanten.
- Arbeiten im Orderflow - alle Nutzer Ihres Unternehmensnetzwerks können gemeinsam an multimodalen Aufträgen arbeiten.
- Automatisierte Berechnung von unternehmensinternen Rechnungen zwischen Unternehmen Ihrer Gruppe.
- Intelligente Steuerung der Aufgaben - Im Orderflow wird anhand des Aufgabenstatus einem Nutzer (abteilungs- und standortunabhängig) seine nächste Aufgabe angezeigt.
- Management von Einkaufs- und Verkaufstarifen mit Importmöglichkeit (Excel).
- Erstellung von Frachtangeboten auf Grundlage von Einkaufs- bzw. Verkaufstarifen. Frachtangebote können als Vorkalkulation in eine Sendung übernommen werden.
- Schnittstellen DAKOSY, BHT, ATLAS, E-Rates, TRAXXON. etc...
2. Technik
Der Erfolg einer jeden Software-Entwicklung beginnt mit der Auswahl des richtigen Tools. Wir setzen dabei auf Microsoft Dynamics NAV!
Die wesentlichen Gründe für unsere Entscheidung:
- Globale Ausrichtung
Unternehmen der Logistikbranche sind oft global strukturiert. Häufig betreiben mittelständische Logistikunternehmen mehrere national und international verteilte Standorte. Das eigene Netz wird häufig durch Agenten ergänzt um in bestimmten Ländern indirekt präsent zu sein und dort wettbewerbsfähige Dienstleistungen anbieten zu können.
Für Hersteller von Software besteht eine der größten Herausforderungen darin, die angebotene Software weltweit mit den jeweiligen landesspezifischen Merkmalen anbieten zu können. Des weiteren ist es selbstverständlich von Vorteil dann auch vor Ort Support leisten zu können. Mit Microsoft als Partner ist dies ohne Probleme zu meistern.
- Flexibilität in der Anpassung
Microsoft Dynamics NAV ist eines der flexibelsten ERP-Systeme am Markt und bietet fast unbegrenzte Anpassungsoptionen von Benutzeroberfläche und Intelligenz der Anwendung für die jeweiligen Kundenanforderungen.
Resultat: Ihre Lösung entspricht genau Ihren betrieblichen Bedürfnissen.
Fazit: Xfreight wurde konzipiert, um in einer Softwarelösung möglichst umfassend Ihre Anforderungen abzubilden.
Abkürzungen:CRM: Customer Relationship Management
BHT: Bremer Hafentelematik
NAV: Navision
Für Referenzen besuchen Sie bitte unsere Web-Site unter http://www.xtras-log.de.