Software > Verwaltung > Collaboration > Tipps > Die Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Collaboration-Software

Die Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Collaboration-Software


So schützen Sie Ihre Unternehmensdaten

In der heutigen digitalen Geschäftswelt spielen Collaboration-Softwarelösungen eine entscheidende Rolle bei der Zusammenarbeit von Teams, Kunden und Partnern. Sie ermöglichen einen nahtlosen Informationsaustausch, die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten und die effektive Kommunikation. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Collaboration-Software zu berücksichtigen.

In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Sicherheitsaspekte beleuchten und bewährte Praktiken vorstellen, um Ihre Unternehmensdaten zu schützen.

Auswahl einer sicheren Collaboration-Software

Der erste Schritt besteht darin, eine Collaboration-Softwarelösung auszuwählen, die robuste Sicherheitsfunktionen bietet. Achten Sie auf Features wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsupdates. Informieren Sie sich über die Sicherheitsrichtlinien des Softwareanbieters. Besteht beispielsweise eine ISO 27001-Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement?

Achten Sie auf transparente Sicherheitsrichtlinien. Diese Richtlinien sollten klare Informationen darüber enthalten, wie Ihre Daten geschützt werden und wie der Anbieter mit Sicherheitsvorfällen umgeht. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter regelmäßig Sicherheitsaudits und Penetrationstests durchführt, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Zusätzlich ist es wichtig, dass der Anbieter einen reaktionsschnellen Kundensupport bietet, der Ihnen bei Sicherheitsfragen oder Vorfällen zur Seite steht.

Leistungsfähige Zugriffskontrolle und Authentifizierung

Implementieren Sie starke Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmethoden,um sicherzustellen,dass nur autorisierte Personen auf sensible Unternehmensdaten zugreifen können. Verwenden Sie komplexe Passwörter und regelmäßige Passwortänderungen und stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter ebenfalls regelmäßig die Kennwörter ändern und diese nicht offen "herumliegen" lassen. Setzen Sie für Passwörter beispielsweise auf Passwort-Manager.

Implementieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit der Zugriffskontrollen zu erhöhen. Bei der 2FA müssen Benutzer neben ihrem Passwort einen weiteren Authentifizierungsfaktor wie beispielsweise einen einmaligen Code, der per SMS oder über eine  Authentifizierungs-App gesendet wird, eingeben. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheitsebene eingeführt und das Risiko von unbefugtem Zugriff erheblich reduziert.

Sie können unter anderem auch auf ein rollenbasiertes Zugriffskontrollsystem setzen, das es ermöglicht, den Zugriff auf Funktionen und Daten basierend auf den Rollen und Verantwortlichkeiten der Benutzer zu steuern. Dadurch können Sie granulare Zugriffsebenen festlegen und sicherstellen, dass Benutzer nur auf die Ressourcen zugreifen können, die für ihre Aufgaben relevant sind.

Implementieren Sie eine Überwachungsfunktion, um Benutzeraktivitäten in der Collaboration-Software zu protokollieren. Dadurch können verdächtige oder ungewöhnliche Aktivitäten erkannt werden, die auf einen möglichen Sicherheitsverstoß hindeuten könnten. Die Protokolldaten sollten regelmäßig überprüft werden, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Nutzen Sie externe Identitätsprovider wie Single Sign-On (SSO), um die Authentifizierung und Zugriffskontrolle zu verbessern. Mit SSO können  Benutzer sich mit ihren Unternehmensanmeldeinformationen bei der Collaboration-Software anmelden, wodurch die Anzahl der Passwörter, die sie verwalten müssen, reduziert wird. Dies erhöht die Sicherheit und vereinfacht gleichzeitig den Anmeldeprozess.

Datenverschlüsselung

Eine effektive Methode zum Schutz Ihrer Unternehmensdaten besteht darin, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu implementieren. Dadurch werden die Daten während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt, sodass sie nur von autorisierten Personen entschlüsselt werden können. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte Collaboration-Software eine starke Verschlüsselungstechnologie (komplexe Verschlüsselungsalgorithmen, lange Schlüssellängen usw.) verwendet.

Regelmäßige Sicherheitsupdates

Halten Sie Ihre Collaboration-Software auf dem neuesten Stand, indem Sie regelmäßige Sicherheitsupdates installieren. Softwareanbieter veröffentlichen häufig Patches und Updates, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Bedrohungen abzuwehren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Software stets auf dem aktuellen Stand ist, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Schulung der Mitarbeiter

Mitarbeiter sollten über bewährte Sicherheitspraktiken und Richtlinien zur Nutzung der Collaboration-Software informiert werden.

Schutzmaßnahmen gegen Phishing- und Social Engineering-Angriffe

Es ist wichtig, dass Mitarbeiter über die verschiedenen Arten von Phishing-Angriffen und Social Engineering-Methoden informiert sind, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Sie sollten geschult werden, verdächtige E-Mails, Links oder Anfragen zu identifizieren und niemals unerwartete oder nicht vertrauenswürdige Anhänge zu öffnen.

Stärkung der Passwortsicherheit

Die Mitarbeiter sollten über bewährte Methoden zur Erstellung starker Passwörter informiert werden. Es ist ratsam, Passwörter regelmäßig zu ändern und nicht für verschiedene Konten zu verwenden. Administratoren können Vorgaben für die regelmäßige Passwortänderung festlegen, um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Die Verwendung von Passwort-Managern kann ebenfalls empfohlen werden, um die sichere Verwaltung von Passwörtern zu erleichtern.

Mobile Sicherheitsmaßnahmen

Bei der Nutzung mobiler Geräte sollten Mitarbeiter darüber aufgeklärt werden, wie sie ihre Geräte sicher halten können. Dies beinhaltet das Aktivieren von Bildschirmsperren, das Herunterladen von Apps aus vertrauenswürdigen Quellen und das Vermeiden des Zugriffs auf Unternehmensdaten über unsichere Netzwerke.

Sensibler Umgang mit Informationen

Mitarbeiter sollten verstehen, wie sie Informationen klassifizieren und schützen können. Dies betrifft nicht nur personenbezogene Daten von Mitarbeitern oder Kunden, sondern generell vertrauliche Informationen. Mitarbeiter sollten darauf hingewiesen werden, dass sie vertrauliche Daten nur an berechtigte Personen weitergeben sollten und vorsichtig sein sollten, wenn sie Informationen über soziale Medien oder andere öffentliche Kanäle teilen.

Folgende Liste mit praktischen Hinweisen für Mitarbeiter können Sie auf den SoftGuide Seiten als pdf herunterladen (IT-Sicherheitshinweise für Mitarbeiter - PDF):

IT-Sicherheitshinweise fuer Mitarbeiter

Datensicherung und Disaster Recovery

Implementieren Sie regelmäßige Datensicherungen, um sicherzustellen, dass Ihre Unternehmensdaten vor Datenverlust oder versehentlicher Löschung geschützt sind. Speichern Sie Backups an sicheren Orten, die vor physischen Schäden, Diebstahl oder anderen Bedrohungen geschützt sind. Entwickeln Sie außerdem einen Disaster-Recovery-Plan, der den schnellen Wiederaufbau Ihrer Daten ermöglicht, falls ein schwerwiegender Vorfall auftritt.

Externe Datenspeicherung

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, sensible Unternehmensdaten nicht ausschließlich auf der Collaboration-Software selbst zu speichern. Erwägen Sie die Nutzung externer Datenspeicherungsoptionen wie Cloud-Services oder sichere Server, um zusätzlichen Schutz und Redundanz zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass diese Optionen ebenfalls strenge Sicherheitsprotokolle und Verschlüsselung bieten.

Überwachung und Auditing

Führen Sie regelmäßige Überwachungen und Audits durch, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren. Verwenden Sie Tools zur Überwachung von Logdateien, um Aktivitäten innerhalb der Collaboration-Software zu verfolgen und ungewöhnliche Muster oder Anomalien zu erkennen. Bei Verdacht auf eine Sicherheitsverletzung sollten Sie umgehend Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einzudämmen.

Datenschutzrichtlinien einhalten

Stellen Sie sicher, dass Ihre Nutzung der Collaboration-Software den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht. Informieren Sie sich über die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten und stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter diese Richtlinien einhalten. Implementieren Sie Datenschutzbestimmungen und -verträge mit externen Partnern, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in sicheren Händen bleiben.

Fazit

Die Sicherheit Ihrer Unternehmensdaten ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Verwendung von Collaboration-Software. Durch die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen, wie Auswahl einer sicheren Softwarelösung, Zugriffskontrollen, Datenverschlüsselung, regelmäßige Updates und Schulungen der Mitarbeiter, können Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv schützen. Eine solide Sicherheitsstrategie hilft Ihnen, Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen und potenzielle Risiken und Kosten durch Datenverlust oder Datenschutzverletzungen zu minimieren. Seien Sie proaktiv in Bezug auf die Sicherheit und stellen Sie sicher, dass Ihre Collaboration-Software den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Abkürzungen:
ISO: Internationale Organisation für Normung
2FA: Zwei-Faktor-Authentifizierung
SMS: Short Message Service
SSO: Single-Sign-On
PDF: Portable Document Format

Sie suchen die passende Software? Vertrauen Sie SoftGuide!

Unsere Experten finden die perfekte Lösung für Sie - unabhängig und auf dem neuesten Stand der Softwaretrends.
Auszug aus der SoftGuide Marktübersicht:
IronCAD Design Collaboration Suite 2024
Projektmanagement für SharePoint

Weitere interessante Artikel zum Thema

5 Gründe, um in Collaboration Software zu investieren

Dr. Ute Burghardi