Mit über 120 Mitarbeitern gestalten wir mit unserer ERP-Software für das Baunebengewerbe und unseren Apps die Digitalisierung im Handwerk. Wir schauen dabei auf über 40 Jahre Firmengeschichte zurück. Vom Firmensitz in Haslach i.K. im Schwarzwald und unseren Standorten in Hannover und Frankfurt betreuen wir tausende zufriedene Anwender. Dabei sehen wir uns nicht nur als Softwareanbieter, sondern als langfristiger Digitalisierungspartner unserer Kunden.
Unser Softwarepaket STREIT deckt alle Anforderungen moderner Betriebsführung bzw. -abwicklung ab. Durch den modularen Aufbau unseres Softwarekonzepts ist ein konsequent durchgängiger Datenfluss von der Angebotserstellung bis hin zur Bilanzierung gewährleistet.
Unsere Software und Apps werden im gesamten deutschsprachigen Raum erfolgreich eingesetzt und haben sich sowohl in kleinen Handwerksbetrieben als auch bei handwerklichen Großunternehmen mit zahlreichen Niederlassungen und Tochterfirmen vielfach bewährt.
Tagtäglich arbeiten wir für das erfolgreiche Handwerk von Morgen und können dabei auf die Einführung unserer Software und Apps bei einer Vielzahl an Unternehmen mit zehntausenden zufriedenen Anwendern blicken.
Wir sind verlässlicher und langfristiger Partner unserer Kunden mit dem Blick für das Wesentliche.
Unser Leistungsspektrum:
Ja, Ein eigenes Modul "Wartung und Service" ist speziell auf die Belange der SHK-Branche ausgelegt und in Zusammenarbeit mit SHK-Betrieben entwickelt worden. Die STREIT Software GmbH hat sich bereits früh entschieden SHK- und Elektrobetriebe zu fokussieren. Entsprechend exakt trifft der Leistungsumfang der Software die Bedarfe dieser Branchen. Seit ca. 3 Jahren werden zusätzliche Funktionen für die Bedachungsbranche entwickelt, von denen auch besonders die SHK-Betriebe in unserem Kundenkreis profitieren.
STREIT untersützt alle branchenüblichen Schnittstellen, wie OMD, IDS-Connect, UGL, DATANORM, OCI, GAEB, DATEV uvm. Über die IDS-Schnittstelle wird zudem die Erstellung von Energieeffizienz-Labels unterstützt werden, wie sie ab dem 26. September gefordert werden. Diese Schnittstellen sind bereits Bestandteil der Programmlizenz und müssen nicht einzeln bezahlt werden.
Alle Funktionen des Rechnungswesens werden untersützt. Die Offene-Posten-Verwaltung ist zentral in die unterschiedlichen Programmbereiche integriert. Auf sie kann sowohl von der Finanzbuchhaltung als auch von den Kundenstammdaten aus zugegriffen werden. Sämtliche Schritte im Mahnwesen können flexibel definiert und bei Bedarf (teil-) automatisiert werden.
Ja, unsere Software eignet sich für kleine Unternehmen, ohne sie in ihrem Wachstum zu bremsen. STREIT ist tausendfach im Einsatz bei Unternehmen zwischen 1 und 1.000 Mitarbeitern. Durch unsere Anwendungsmodule, anpassbare Eingabemasken und unser flexibles Lizenzmodell passen wir uns Ihrer Unternehmensgröße ideal an.
Ja. Die Auftragsbearbeitung, die Erstellung von Angeboten (Regie) und Leistungsverzeichnissen (Projekt), sowie die gesamte Abwicklung bis zur Teil- oder Gesamtrechnungsstellung sind ein Kerneinsatzgebiet von STREIT.
Zur Handwerkersoftware STREIT gibt es ein entsprechendes Angebot an Apps für iOS und Android, die vollständig mit der Software kompatibel sind.
Folgende Apps werden angeboten: