Download Infografik - Tipps für die Auswahl von Recruiting Software
Recruiting umfasst sämtliche Maßnahmen zur Suche, Auswahl und Einstellung qualifizierter Mitarbeiter. Der moderne Recruiting-Prozess ist heute weitgehend digitalisiert: Von der Bedarfsanalyse über die Stellenausschreibung bis zum Onboarding unterstützt spezialisierte Recruiting-Software Unternehmen dabei, alle Schritte effizient, transparent und datenschutzkonform abzubilden.
Eine leistungsfähige Recruiting-Software automatisiert zeitintensive Aufgaben, verbessert die Kandidatenauswahl durch KI-gestützte Tools, erhöht die Reichweite von Stellenanzeigen und sorgt für eine positive Candidate Experience. Sie bietet zentrale Plattformen für Bewerbermanagement, Analysefunktionen und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen HR und Fachabteilungen.
Bei der Auswahl einer geeigneten Lösung sollten Unternehmen auf Funktionen wie Multiposting, Talent-Pool-Management, KI-gestützte Vorauswahl, mobile Nutzung, Integration mit bestehenden HR-Systemen und die Einhaltung aktueller Datenschutz- und Barrierefreiheitsstandards achten. So gelingt es, die besten Talente zu gewinnen und den Recruiting-Prozess nachhaltig zu optimieren.
In dieser Infografik zum Thema "Recruiting Software" haben wir Ihnen ausgesuchte Tipps für die Software-Auswahl sowie wichtige
Module und Funktionen für die Recruiting Software zusammengestellt. Diese Tipps und Funktionen stellen nur einen Auszug aus den umfangreicheren
Informationen unserer Software-Tipps für die Auswahl von Recruiting Software dar.
Tipps für die Auswahl einer
Recruiting Software
Der Recruiting-Prozess
Der Recruiting-Prozess umfasst typischerweise folgende Hauptphasen, die von einer Recruiting Software Software abgebildet werden:

Vorteile einer Recruiting Software
- Effizienzsteigerung
- Verbesserte Kandidatenauswahl
- Erhöhte Reichweite
- Bessere Candidate Experience
- Datenbasierte Entscheidungen
- Fehlerreduzierung
- Erhöhte Transparenz
- Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation
- Zugriff von überall (bei Cloud-Lösungen)
- Aufbau und Verwaltung eines Talentpools
Besondere Herausforderungen
- Kosten für Software und Implementierung
- Mögliche Fehlentscheidungen durch Algorithmen
- Einschränkung der persönlichen Note bei der Kommunikation
- Mögliche technische Probleme mit der Software
- Hohe Datenschutzanforderungen
Wichtige Funktionen einer Recruiting Software
Multiposting
Prüfen Sie, ob die Software eine Multiposting-Funktion bietet!
Mit einer Multiposting-Funktion können Sie Stellenanzeigen mit wenigen Klicks gleichzeitig auf verschiedenen Plattformen wie Jobportalen und sozialen Netzwerken veröffentlichen
Talent-Pool-Kommunikation
Ist ein automatisierter Versand von Newslettern möglich?
Erkundigen Sie sich, ob die Software den Versand von automatisierten Newslettern an Kandidaten im Talent-Pool ermöglicht. So können Sie den Kontakt zu potenziellen Talenten aufrechterhalten und langfristige Beziehungen aufbauen.
Talent-Pool-Kommunikation
Ist ein automatisierter Versand von Newslettern möglich?
Erkundigen Sie sich, ob die Software den Versand von automatisierten Newslettern an Kandidaten im Talent-Pool ermöglicht. So können Sie den Kontakt zu potenziellen Talenten aufrechterhalten und langfristige Beziehungen aufbauen.
Social-Media Integration
Ist die Integration von Social-Media-Kontakten möglich?
Prüfen Sie, ob das System eine nahtlose Übernahme von Social-Media-Kontakten ermöglicht, sodass vielversprechende Talente direkt in den Recruiting-Prozess aufgenommen werden können.
Recruiting-Kennzahlen
Bietet die Software Auswertungen und KPI Dashboards?
Eine leistungsstarke Software sollte Ihnen detaillierte Analysen und KPI-Dashboards bieten, um den Erfolg Ihrer Recruiting-Strategie messbar zu machen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Templates
Bietet das Recruiting Tool Anzeigen-Templates?
Stellen Sie sicher, dass die Software verschiedene Anzeigen-Templates zur Verfügung stellt, sodass Sie komfortabel und schnell individuelle und ansprechende Stellenausschreibungen für Ihre Organisation erstellen können. Falls Sie viele Kanäle nutzen, sollte die Software mit den wichtigsten Stellenbörsen kompatibel sein.
Stellenausschreibungen
Bietet die Software Funktionen zur SEO-Optimierung?
Achten Sie darauf, dass die Software Optimierungsfunktionen für Suchmaschinen für Stellenanzeigen bietet. Auf diese Weise erhöhen Sie die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und Jobbörsen und erreichen mehr qualifizierte Bewerber.
Datenschutz
Ist die Software DSGVO-konform?
Klären Sie, ob Kandidatendaten datenschutzkonform in einem Talent-Pool gespeichert werden können. Dies ermöglicht Ihnen, qualifizierte Bewerber für zukünftige Positionen gezielt anzusprechen.
Künstliche Intelligenz
Bietet die Software integrierte KI-Funktionen?
Prüfen Sie, ob die Recruiting Software KI-gestützte Funktionen für Vorauswahl, Matching und Prozessoptimierung bietet. Fortschrittliche KI-Funktionen können die Effizienz Ihres Rekrutierungsprozesses erheblich steigern, indem sie bei der Kandidatenauswahl unterstützen, Bewerbungen automatisch analysieren und personalisierte Empfehlungen liefern.
Barrierefreiheit
Ist die Software BFSG-konform?
Stellen Sie sicher, dass die Recruiting Software den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) entspricht, das ab Juni 2025 gilt. Eine barrierefreie Lösung ermöglicht nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern erweitert auch Ihre Zielgruppe und verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
Prozessoptimierung
Bietet die Software anpassbare Workflows?
Bei der Auswahl einer Recruiting-Software ist es entscheidend, dass diese flexible Möglichkeiten zur Prozessoptimierung bietet. Untersuchen Sie sorgfältig, ob die Software anpassbare Workflows unterstützt, die sich an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen lassen.
Software-Recherche
"Projektbezogen, anbieterneutral, kostenfrei und kompetent!"
Nutzen Sie für Ihre Recherche Marktübersichten wie z.B.
www.softguide.de. Falls die Recherche nach der passenden Software zu viel Ihrer Zeit beansprucht,
übermitteln Sie uns Ihre Anforderungen und wir recherchieren kostenlos und unverbindlich für Sie!
Download Infografik Tipps für die Auswahl von Recruiting Software
Quelle: SoftGuide