Software > SoftGuide-Nachrichten > Download Infografik - Tipps für die Auswahl von Software für Catering und Food-Lieferdienste

Download Infografik - Tipps für die Auswahl von Software für Catering und Food-Lieferdienste

In dieser Infografik zum Thema "Software für Catering und Food-Lieferdienste" haben wir Ihnen ausgesuchte Tipps für die Software-Auswahl sowie wichtige Module und Funktionen Software für Catering und Food-Lieferdienste zusammengestellt. Diese Tipps und Funktionen stellen nur einen Auszug aus den umfangreicheren Informationen unserer Software-Tipps für die Auswahl von Software für Catering und Food-Lieferdienste dar.

Tipps für die Auswahl von Software für Catering und Food-Lieferdienste
Moderne Software-Lösungen

Moderne Software-Lösungen sind für Catering-Unternehmen, Kantinen, Großküchen, Systemgastronomie und Food-Lieferdienste der Schlüssel zu Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit. Sie unterstützen die Betriebe mit Funktionen wie Prozessautomatisierung in Großküchen, Menüplanung, digitaler Angebotserstellung, Bestellmanagement und Standardisierung.

Vorteile der Software
Optimierung der Betriebsabläufe

Optimierung der Betriebsabläufe

Kostenkontrolle und Rentabilität

Kostenkontrolle und Rentabilität

Qualitätssteigerung und Kundenzufriedenheit
Qualitätssteigerung und Kundenzufriedenheit
Qualitätssteigerung und Kundenzufriedenheit
Skalierbarkeit und Flexibilität
Datenanalyse und Entscheidungsfindung

Datenanalyse und Entscheidungsfindung

Wichtige Funktionen von Software für Catering, Großküchen, Food-Lieferdienste
  • Rechnungen

  • Angebotserstellung

  • Kalkulation

  • Kalender- und Terminmanagement

  • Benutzermanagement

  • Dashboards

  • DMS

  • CRM

  • Rezeptverwaltung

  • Veranstaltungsmanagement

  • Vertragsmanagement

  • Auftragsmanagement

  • Auftragsverfolgung

  • Bestandslisten

  • Küchenmanagement

  • Menüdruck

  • Menüplanung

  • Lieferantenmanagement

  • Mitarbeiterverwaltung

  • Rabatte

  • Lagermanagement

  • Bestellmanagement

  • Budgetierung

  • Qualitätssicherung

  • Produktionslisten

  • Ressourcenmanagement

  • Dokumentenvorlagen

  • Kundenverwaltung

  • Lieferverwaltung

  • Bankettveranstaltung

  • Inventarlisten

  • Etikettendruck

  • Nährwertberechnung

  • Einkaufslisten

  • Umsatzanalysen

  • Dienstplananzeige

  • PLU-Kalkulation

  • Lieferadressen

  • Lieferscheine

  • Preis-Mengenstaffelungen

  • Personaldatenverwaltung

  • Allergenkennzeichnung

  • Zusatzstoffe

  • Warenwirtschaft

  • HACCP Arbeitsanweisungen

Stichwort: Integration
Sind die passenden Schnittstellen vorhanden?
Achten Sie bei der Auswahl einer neuen Software auf die Integrationsmöglichkeiten mit den bestehenden Systemen! Soll die Software beispielsweise in das CRM oder das Eventmanagement eingebunden werden?
Stichwort: Analyse
Liefert die Software aussagekräftige Geschäftseinblicke?
Prüfen Sie die Berichterstattungs- und Analysefunktionen der Software. Sie sollten detaillierte Einblicke in Verkaufstrends, Kundenverhalten und betriebliche Effizienz bieten, um datengesteuerte Entscheidungen zu ermöglichen.
Stichwort: Bestellungen
Bietet die Software Features für Online-Bestellungen?
Vermarkten Sie Ihre Speiseangebote über das Internet, sollten Sie prüfen, ob Funktionen für einen Webshop und die Möglichkeiten für Online-Bestellungen gegeben sind.
Stichwort: Funktionen
Achten Sie bei der Auswahl der Software auf branchenspezifischen Funktionen!
Die Software sollte die Erstellung, Verwaltung und Anpassung von Rezepten sowie die Planung von Menüs unterstützen. Bietet die Software Funktionen für Herstellungs- und Einkaufslisten, automatische Bestellvorschläge, Rezept- und Menümanagement etc.?
Stichwort: Menüverwaltung
Ermöglicht die Software eine flexible Menügestaltung?
Achten Sie auf Funktionen zur einfachen Erstellung und Aktualisierung von Menüs, einschließlich Preisänderungen, Sonderangeboten und saisonalen Anpassungen. Die Software sollte auch die Verwaltung von Allergenen und Nährwertinformationen unterstützen.
Stichwort: Bestand
Bietet die Software eine automatische Bestandsüberwachung?
Stellen Sie sicher, dass die Software Funktionen für die Lagerverwaltung und automatische Bestandsüberwachung bietet. Diese Funktionen helfen dabei, den Überblick über Zutaten und Vorräte zu behalten und rechtzeitig Nachbestellungen zu veranlassen.
Stichwort: Cloud-Software
Benötigen Sie Zugriff auf die Software von unterwegs?
Prüfen Sie, ob die Software cloudbasiert ist. Cloud-Lösungen ermöglichen den Zugriff auf Daten von überall und gewährleisten eine sichere Speicherung der Informationen, ohne dass lokale Backups erforderlich sind.
Stichwort: Mitarbeiter
Unterstützt die Software effiziente Personalplanung?
Suchen Sie nach Funktionen zur Schichtplanung, Zeiterfassung und Leistungsverfolgung. Ein gutes Mitarbeitermanagementsystem kann die Effizienz steigern und Personalkosten optimieren. Achten Sie auch auf Features wie Schichttausch, Urlaubsplanung und mobile Apps für Mitarbeiter.
Stichwort: Datenschutz
Erfüllt die Software die gesetzlichen Datenschutzanforderungen?
Stellen Sie sicher, dass die Software die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhält und sensible Kundendaten wie persönliche Informationen und Zahlungsdetails angemessen schützt.
Stichwort: Routenoptimierung
Verfügt die Software über eine intelligente Routenplanung?
Achten Sie darauf, dass die Software eine effiziente Routenplanung für Lieferungen bietet. Dies sollte die Optimierung von Lieferrouten, Echtzeitverfolgung und automatische Anpassungen bei Verkehrsänderungen umfassen.
Software-Recherche
"Projektbezogen, anbieterneutral, kostenfrei und kompetent!"
Nutzen Sie für Ihre Recherche Marktübersichten wie z.B. www.softguide.de. Falls die Recherche nach der passenden Software zu viel Ihrer Zeit beansprucht, übermitteln Sie uns Ihre Anforderungen und wir recherchieren kostenlos und unverbindlich für Sie!

Download Infografik Tipps für die Auswahl von Software für Catering und Food-Lieferdienste
Quelle: SoftGuide