Herausforderungen bei der Verarbeitung großer Datenmengen mit Natural und Adabas
Viele Unternehmen stehen vor folgenden Herausforderungen:
IRI CoSort bietet eine leistungsstarke, nahtlos integrierbare Lösung für Natural-Anwender unter Unix. Die enthaltene Plug-and-Play-Sortierbibliothek ersetzt die native Sortierfunktion von Natural und kann – ohne Änderungen am Anwendungscode – bis zu sechsmal schneller sortieren. Die Integration erfolgt bequem über einen Makefile-Link.
Darüber hinaus kann das vielseitige SortCL-Tool von CoSort direkt aus Natural aufgerufen werden, z. B. mit:
CALL shcmd $COSORT_HOME/bin/sortcl /spec=job.scl
Die dabei verwendeten /INFILE und /OUTFILE-Parameter können direkt mit Natural-Arbeitsdateien verknüpft werden – ideal für komplexe Dateiverarbeitung, Umformatierung und Feldschutzfunktionen (z. B. Maskierung sensibler Informationen).
In Kombination mit OPX (Operational Processing for Unix von Tetrad Systems) lässt sich CoSort zudem als SORT-Wrapper für JCL-Migrationen nutzen. So kann die Sortierlogik aus bestehenden Mainframe-Jobs reibungslos nach Unix überführt und erweitert werden.
Erweiterter Funktionsumfang mit IRI-Produkten
Zusätzlich zur leistungsfähigen Sortierfunktion bietet die IRI Workbench (basierend auf Eclipse™) mit folgenden Produkten weitere Möglichkeiten:
Diese Tools unterstützen direkte Konnektivität zu Adabas-Repositories über Partnertechnologien und lassen sich nahtlos in bestehende Natural-Workflows einbinden.
Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.
Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise. Weltweite Referenzen sind hier zusammengefasst – deutsche Referenzen sind hier gelistet.
Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizient auf allen wichtigen Betriebssystemen – auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.