FAST/pro - für transparente und effiziente Auftragsabwicklung in der Produktion
FAST/pro ist ein Auftragsleitstand und Monitoringsystem für die Steuerung des Auftragsdurchlaufs in Fertigung und Montage.
Schwerpunkte sind die Monitoringfunktionen für das Erkennen von Schwachstellen sowie die Planungsalgorithmen, die im Sinne eines Auftragsleitstandes eine überschaubare Planung auch bei mehrstufigen Auftragsnetzen ermöglichen. Durch Simulationen können Anwender verschiedene Planungsmethoden und Steuerungsmaßnahmen testen und deren Ergebnisse bewerten sowie miteinander vergleichen.
Als Auftragsleitstand Abbildung von
- Auftragsfreigabe
- Maschinenbelegungsplanung
- Personaleinsatzplanung
- Kapazitätsplanung und Kapazitätsregelung
- Kapazitätssimulation
- Ermittlung realistischer Liefertermine
Als Monitoring- und Controllingsystem Abbildung von
- Investitionsplanung
- Analyse und Ermittlung von Planungsparametern
- qualitative und quantitative Bewertung des IST-Zustandes
- Erkennung von Schwachstellen in der operativen Auftragsabwicklung
- qualitative und quantitative strategische Kapazitätsplanung
- Aufzeigen von Soll-/Ist-Abweichungen und potenziellen Engpässen
- Festlegung von Zielgrößen der Auftragsabwicklung
Die Software unterstützt den Aufbau eines logistischen Berichtswesens. Dies kann sowohl Vergangenheits- als auch Zukunftsdaten umfassen und so auch als Frühwarnsystem genutzt werden. Die Softwarelösung liefert somit eine Entscheidungsgrundlage für sämtliche Hierarchieebenen eines Unternehmens.
Die Monitoring- und Controllingfunktionen basieren auf Programmbausteinen. Diese Programmbausteine können individuell an die jeweiligen Kundenanforderungen angepasst bzw. bei Bedarf erweitert werden.
Features (Auszug)
- Auftragsdurchlaufdaten (z. B. Termineinhaltung, Durchlaufzeit)
- Ausgabe von Rückstandsliste
- zeitraumbezogene Kennzahlen auf Auftrags- und Artikelebene
- Kapazitätsplanung
- Auftrags-Durchlaufdiagramme
- Darstellung der Auftragsabwicklung anhand von Durchlaufdiagrammen
- Leistungs- und Auslastungsbewertung durch dynamische Kapazitäts- und Leistungskurven
- statistische Auswertung auf Basis von Arbeitsgang- und Auftragseckdaten
- Analyse der Termineinhaltung und der Reihenfolgebildung am Arbeitsplatz
- Festlegung der Arbeitsplatzkapazitäten für die Maschinenbelegungsplanung
- Analyse des Rückmeldeverhaltens am Arbeitsplatz