Mit PST-BI bekommen Unternehmen eine ganzheitlich integrierte Controlling Lösung an die Hand. Die Software bietet ein Data Warehouse auf relationaler Ebene, zusätzlich eine komplette und sehr flexible Kostenrechnung und die dazugehörige Lösung für Reporting und Planung auf Basis von OLAP Technologie.
Eine Besonderheit ist dabei der anwenderfreundliche und umfassende Ansatz einer Lösung, die für den Controller geschaffen wurde. Die Lösung folgt der Sprache der Controller.
PST-Data Warehouse: Aus Ihren Datenbanken wird eine benutzerfreundliche Informationsquelle
Der einfache Zugriff auf alle wichtigen Informationen ist für ein Unternehmen erfolgsentscheidend. Die Lösung ist PST-BI Data Warehouse. Denn die Datenstruktur im Data Warehouse folgt einem betriebswirtschaftlichen Ansatz.
Der Effekt: aus verteilten Daten werden leicht zugängliche, relevante Informationen. Die Technik bleibt dabei außen vor und der Anwender wird nicht damit belastet.
Das heißt konkret: PST-BI Data Warehouse bietet Ihnen die komplett freie, einfache Handhabung aller steuerungsrelevanten Daten Ihres Unternehmens in einer einzigen Nutzeroberfläche. Und das, ohne die operativen Systeme zu belasten.
PST-Data Warehouse ermöglicht das Sammeln und Integrieren von Daten aus anderen Applikationen, ergänzt Daten und schafft so zusätzlich neue Strukturen und Analysemöglichkeiten.
PST-BI Reporting: Das Modul für einfaches, schnelles Reporting und mehr Transparenz
PST-BI Reporting gibt Ihnen diese Möglichkeit: Es sorgt für die Bereitstellung und Verarbeitung auch sehr großer Datenmengen. Und es bietet, basierend auf OLAP-Technologie, direkten Zugriff auf das Data Warehouse mit allen fundierten Informationen.
Alle gewünschten Informationen stehen tagesaktuell online zur Verfügung. Die unkomplizierte Bedienung geschieht über flexibel gestaltbare Nutzeroberflächen. Sämtliche Inhalte können frei bestimmt werden: finanzielle Informationen, wie Bilanz, G&V, Kennzahlen, oder flexible Vertriebsinformationen sowie Produktions- oder Logistikdaten.
PST-BI Kostenrechnung: Was, wen, warum, wieviel kostet – ein Blick genügt, um es zu wissen
Eine flexible und umfassende Kosten- und Leistungsrechnung für unterschiedlichste Rechenobjekte benötigt eine flexible Datengrundlage. Was liegt also näher, als das Data Warehouse von PST-BI als einheitliche Datenbasis für die Kostenrechnung UND für das Reporting zu nutzen.
Mit der PST-BI Kostenrechnung verändern Sie vorhandene Daten mit Hilfe von speziellen Funktionen wie Umlagen und Leistungsverrechnungen. Das Modul Kalkulation ermöglicht die exakte Berechnung von Herstellkosten und das sogar mit Simulationsfunktion für schwankende Preise.
Alle modernen Kosten- und Leistungsverfahren können realisiert werden, bis hin zur Prozesskostenrechnung. Eine Besonderheit ist dabei die vertikale Tiefe der Funktionen, die bis hin zur Kalkulation auf Basis von Stücklisten reicht.
PST-BI Planung: Die schlanke Planung - Flexibilität die Ihnen viel Zeit erspart
PST-BI Planung vereinfacht Ihre Vertriebsplanung, genauso wie die Planung von Kosten. Eine individuell gestaltbare Oberfläche erleichtert die Planerfassung. Der generelle Planansatz kann hierbei Top-down und Bottom-up erfolgen. Gerade bei der Top-down Planung unterstützen Simulationsfunktionen die Entscheidungsfindung. Mehrere Planvarianten bieten optimale Vergleichsmöglichkeiten.
PST-BI ist für alle Branchen geeignet. Da es eine betriebswirtschaftlich orientierte Software ist, sind die Administratoren die Controller oder entsprechend berechtigte Fachanwender.
Projekt Nr.: 19/1792
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein Personaldienstleister (Zeitarbeit, Outplacement) und suchen eine ... mehr
Projekt Nr.: 19/1608
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein sozialer Dienstleister im Non-Profit-Bereich und suchen eine ... mehr
Projekt Nr.: 17/928
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein Transportdienstleister im öffentlichen Dienst und suchen eine Software für die ... mehr