Version: 2.1
Das Programm ist für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht.
Da die Konkurrenz durch Discounter und ähnliche immer stärker wird, muss der Handwerksmetzger auch die Kalkulation wie sein Handwerkszeug beherrschen!
Ziel ist, dass sie die zwei wichtigsten Fragen beantworten können:
Zu diesem Zweck wurde eine deckungsbeitragsbasierte Kalkulation entwickelt.
Damit wird pro Wurstsorte der Herstellungskostenwert ermittelt, der mit dieser Wurst verbunden ist.
Gemeinkosten wie etwa die Kosten des Verkaufspersonal, die Miete von Filiale etc. werden nicht zugerechnet.
Nur auf dieser Basis können oben genannte Fragen beantwortet werden.
Bei der Zerlegung von Rindern werden 7 Fleischwertigkeiten vorgegeben, bei Schweinen 10.
Die Eingabezeit beträgt einmalig (Personal- und Maschinenkosten) etwa 15 Minuten, sowie pro Wurstsorte etwa 5 Minuten.
Es können bis zu 20 Wurstsorten gleichzeitig betrachtet werden.
Eine Version mit bis zu 100 Wurstsorten die gleichzeitig verwaltet werden, sowie eine Version mit 200 Wurstsorten, sind ebenfalls erhältlich.
Eine Probierversion mit einer Wurstsorte kann kostenlos angefordert werden.