
Die HANNOVER MESSE ist eine internationale Industriemesse, die die Leitmessen Integrated Automation, Motion & Drives, Digital Factory, Integrated Energy, Industrial Supply, Research & Technology sowie ComVac an einem Ort vereint. Themenschwerpunkte sind z.B. industriellen Automation, Energie- und Umwelttechnologien, Antriebs- und Fluidtechnik, industrielle Zulieferung, Querschnittstechnologie sowie Forschung und Entwicklung. Unter anderem werden IT- und Softwarelösungen wie z.B. Hybrides CAD-System mit integrierten Branchenfunktionen, modulares CRM-Komplettsystem, CAE-Software-Lösungen, Fertigungsleitstand als Add-on zu ERP- und MES-Systemen, ERP Software oder modulare Unternehmenssoftware für KMU's präsentiert.
Folgende Firmen bzw. Softwarelösungen werden auf der Messe HANNOVER MESSE vom 31. - 04.04.2025 in Hannover vorgestellt: (Soweit uns die Meldungen hierfür vorliegen)
zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Einträgen)
Peakboard Designer
Benutzerfreundliche Low-Code-Software für das schnelle Umsetzen interaktiver Dashboards

Mit Peakboard erfassen, verarbeiten und visualisieren Sie Unternehmens- und Produktionsdaten in Echtzeit – ganz ohne Programmieraufwand. Verbinden Sie Systeme wie SAP, SQL oder OPC UA und erstellen Sie interaktive Dashboards per Drag-and-Drop. Perfekt für Shopfloor-Management, BDE, OEE und KPI-Analysen. Jetzt kostenlos testen und Prozesse effizienter gestalten!...

31.03. - 04.04.2025
,
Halle/Stand: Halle 15, Stand G28 gemeinsam mit Softing
TwinMesh
Grid Generator für CFD-Simulation von Rotationsverdrängermaschinen

Mit Hilfe der Vernetzungssoftware TwinMesh von CFX Berlin erlauben gängige CFD-Löser die numerische Strömungssimulation von achsparallelen, zweiwelligen Rotationsverdrängermaschinen wie zum Beispiel Drehkolbenpumpen, Schraubenkompressoren und Zahnradpumpen. Die sich zeitlich ändernden Strömungsverhältnisse im Arbeitsraum der Maschinen können in 2D und 3D unter Berücksichtigung von Phänomenen wie Kavitation und/oder komplexer Thermodynamik berechnet und visualisiert werden. Für die strömungstechnische Analyse und Optimierung von rotierenden Verdrängermaschinen steht Entwicklungsingenieuren damit erstmalig eine effiziente CFD-Simulationsumgebung bereit.

31.03. - 04.04.2025
,
Halle/Stand: Halle 9 Siemens Gallery Stage