Software > Controlling und Kostenrechnung > Balanced Scorecard, Kennzahlen, KPI > Peakboard Designer
Benutzerfreundliche Low-Code-Software für das schnelle Umsetzen interaktiver Dashboards

Peakboard Designer

Benutzerfreundliche Low-Code-Software für das schnelle Umsetzen interaktiver Dashboards
 
 
 
 
 
 
 
 

Was ist der Peakboard Designer?

Der Peakboard Designer ist eine leistungsstarke Low-Code-Software zur Visualisierung, Analyse und Steuerung von Produktions- und Unternehmensprozessen. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, komplexe Daten in Echtzeit zu erfassen, zu verarbeiten und auf benutzerfreundlichen Dashboards darzustellen – ohne umfangreiche Programmierkenntnisse. Peakboard Designer verbindet Daten aus verschiedenen Quellen wie ERP-, MES-, und SCADA-Systemen, Datenbanken oder IoT-Geräten und stellt sie übersichtlich in einer intuitiven Benutzeroberfläche dar.

Vorteile von Peakboard Designer

  • Echtzeit-Datenintegration: Verbindung unterschiedlichster Datenquellen wie SAP, SQL, JSON, Excel oder OPC UA in einer einzigen Anwendung.
  • Schnelle Implementierung: Dank der Drag-and-Drop-Funktionalität lassen sich individuelle Dashboards ohne aufwendige Programmierung erstellen.
  • Interaktive Steuerung: Erstellen Sie benutzerfreundliche HMI-Lösungen, um Maschinen und Produktionsprozesse direkt über das Dashboard zu steuern.
  • Automatisierte Datenverarbeitung: Mit Dataflows können Daten bereinigt, aggregiert, vernetzt und gefiltert werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Kostenlos testen: Einfach herunterladen, installieren und sofort loslegen – ohne Registrierung.

Highlights der Software Peakboard Designer

  • Building Blocks: Visueller Code-Editor zur Erstellung von Prozesslogiken ohne Programmieraufwand.

  • Template-Galerie: Fertige Vorlagen für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle.

  • Conditional Formatting: Dynamische Anpassung von Dashboards basierend auf vordefinierten Zuständen und Signalen.

  • Interaktive Steuerung: Verbindung mit externen Geräten wie Barcodescannern, Signalleuchten oder Schaltern.

  • Mehrsprachige Unterstützung: Software und Support sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Wichtige Features im Detail

Low-Code-Dashboard-Design

Mit der benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche können selbst Anwender ohne IT-Hintergrund professionelle Dashboards gestalten. Dank Building Blocks lassen sich auch komplexe Logiken, wie Schleifen oder Bedingungen, ohne Programmierkenntnisse erstellen.

Umfassende Datenintegration

Peakboard Designer unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen, darunter SAP, SQL-Datenbanken, MES, OPC UA, Excel, Modbus und MQTT. Die Integration erfolgt einfach und ohne komplizierte Schnittstellenprogrammierung.

Echtzeit-Datenanalyse & -Visualisierung

Daten lassen sich nicht nur visualisieren, sondern auch in Echtzeit analysieren und anpassen. Mithilfe von Dataflows können Daten transformiert, bereinigt und aggregiert werden, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Interaktive Steuerung und HMI-Funktionalität

Mit Peakboard als HMI können Maschinen- und Produktionsprozesse direkt über das Dashboard gesteuert werden. Buttons und Touchscreen-Interaktionen ermöglichen die direkte Eingabe und Steuerung von Maschinenprozessen.

Vorlagen und Templates für schnelles Arbeiten

Die integrierte Template-Galerie bietet zahlreiche Vorlagen für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle. Dadurch sparen Unternehmen Zeit und können bestehende Lösungen schnell anpassen.

Jetzt kostenlos testen!

Der Peakboard Designer kann ohne Registrierung heruntergeladen und getestet werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die vielseitigen Funktionen der Software zu entdecken und Ihre Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten.

📞 Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Abkürzungen:
SAP: Unternehmen SAP SE bzw. Systems, Applications and Products in Data Processing
SQL: Structured Query Language
JSON: Java-Script Object Notation
OPC: Open Platform Communications Unified Architecture
UA: Unified Architecture
MES: Manufacturing Execution System
HMI: Human Machine Interface

Schnittstellen:

Allen Bradley
CAN-Bus
Cassandra
Edge Connector
IBM DB2
IO-Link
IOT
JSON
LoRaWan
MariaDB
Microsoft
Microsoft 365
Microsoft Azure
Microsoft SQL Server
MongoDB
MQTT
MS Graph API
MS-SQL
MySQL
OPC UA
Oracle
PostgreSQL
Profibus
Profinet
REST API
REST API
REST API
REST API
REST-API (ODATA)
REST/JSON
RFC-Schnittstelle zu SAP
Rockwell
SAP
SAP HANA
SAP R3
SAP S/4HANA
siemens S7
Softing
SQL
SQL Business
SQLite
ZigBee
Bluetooth
Modbus

Zielgruppen:

Die Zielgruppe von Peakboard sind hauptsächlich Unternehmen aus der Fertigungsindustrie, die ihre Produktionsprozesse optimieren und eine digitale Transformation ihrer Arbeitsabläufe vorantreiben möchten. Besonders geeignet ist Peakboard für:

  1. Industrieunternehmen (z. B. Maschinenbau, Automobilindustrie, Lebensmittelproduktion) zur Echtzeit-Visualisierung von Produktionsdaten.

  2. Produktionsteams und Fertigungsleiter, die die Transparenz auf dem Shopfloor erhöhen möchten, um Engpässe und Probleme schnell zu identifizieren.

  3. IT-Teams und Datenanalysten, die Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Maschinensteuerungen, ERP-Systemen, IoT-Sensoren) integrieren und in benutzerfreundliche Dashboards übersetzen möchten.

  4. Unternehmen, die eine einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit suchen, um ihre Produktionskennzahlen und Betriebsdaten zu visualisieren, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.

  5. Logistik- und Wartungsteams, die Echtzeitdaten benötigen, um den Betrieb zu überwachen und Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen.

  6. Firmen, die Industrie 4.0-Lösungen implementieren und die Automatisierung und Vernetzung ihrer Produktionsumgebung vorantreiben möchten.

Insgesamt eignet sich Peakboard für Unternehmen, die die Effizienz steigern, Ausfallzeiten reduzieren und ihre Produktionsabläufe besser steuern möchten, indem sie Echtzeitdaten auf einfach zugängliche Weise visualisieren.

Referenzen:

  • BOSCH - Transparenz in der Halbleiterproduktion - https://peakboard.com/success-stories/robert-bosch-gmbh/
  • CLAAS - Visualisierung von Echtzeitdaten in der Produktion von Landmaschinen - https://peakboard.com/success-stories/claas/
  • HERMES - Shopfloor Management und digitale Dashboards - https://peakboard.com/success-stories/hermes-schleifmittel/
  • BIZERBA - MES System (Manufacturing Execution System) - https://peakboard.com/success-stories/bizerba/
  • ZARGES - Optimierte Roboter Auslastung in der Produktion - https://peakboard.com/success-stories/zarges-gmbh/
  • ROSENBERGER - Lückenloses Monitoring der Produktion - https://peakboard.com/success-stories/rosenberger-gruppe/
  • PANKL RACING - Von der Magnettafel zum Echtzeit-Dashboard - https://peakboard.com/success-stories/pankl-racing-system-ag/
Anbieter Kontaktdaten:
Herr Martin Neumann
Head of Sales
Herr Martin Neumann
+49 711 40 26 100 20
+49 176 46690705
Mehr zur Software entdecken:
Demoversion
direkt zur Produktwebseite
Informationsmaterial
direkt zur Produktwebseite
Anfordern Online-Vorführung
direkt zur Produktwebseite
Anwenderbericht
direkt zur Produktwebseite
Software-Exposé
URL anfordern
E-Mail-Anfrage
Sie finden uns auf folgenden Messen:
all about automation Düsseldorf

all about automation Düsseldorf - Düsseldorf

Zeitraum: 17.09. - 18.09.2025

Halle/Stand:

Über die Messe
all about automation Chemnitz

all about automation Chemnitz - Chemnitz

Zeitraum: 30.09. - 01.10.2025

Halle/Stand:

Über die Messe
 

Funktionen (Auszug):

Abfragen
Ad-hoc-Berichte
Anlagenproduktivität (OEE/TEEP)
Artikeleigenschaften
Auditfunktion für Signatur
Aufgabengenerierung
Aufgabenverfolgung
auftragsbezogene Personalzeiterfassung (PZE)
Auftragsmanagement
Auftragsverfolgung
Ausschussanalysen
Backup
Barcode, RFID
Barcode-Scanner
Barcodeerkennung
BDE
Bearbeitungszeiten
Benutzer- und Zeitstempel
Berechtigungsmanagement
Berichtsmanagement
Bestandsprüfung
Bestandsverwaltung
Bestellmanagement
Bewertungs-Tools
Bewertungsformulare
Bewohnerbefragung
Blocklagerverwaltung
Business Charts
Changemanagement
Checklisten
Dashboards
Data Discovery
Daten und Strukturen
Datenanalyse
Datenbank
Datenerfassung
Datenexport
Datenmanagement
Datenpflege
Dokumentation des QM
Dokumentenlenkung
Drill-Down-Analyse
E-Mail-Integration
Echtzeitberichte
Erfassung Gründe
Eskalationsmanagement
Etikettendruck
Export-Formate
Fertigungsauftragsverwaltung
Fertigungsleitstand
Forecasting
Frühwarnindikatoren
Geschäftsberichte
Globale Variablen
Grafische Visualisierungen
Haltbarkeitsdatum
Importformate
Importfunktionen
Industriestandards
Inspektionsmanagement
Instandhaltung
Integration der Steuerungsebene
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Kennzahlenvorlagen
Kommissionierlager
Kompetenz- und Kontrollfunktionen
Konsignationslager
Kontrollplan
Kontrollsystem
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Korrekturmaßnahmen
KPI
Lageberichte
Lagerbewegungsprotokollierung
Lagerentnahmen
Lagerhaltung
Lagerlayout
Lagermanagement
Lagerplatzmanagement
Lagerplatzvergabe
Lagerspiegel
Lagerstandorte
Lagerstrategien (FIFO, LIFO, FEFO)
Lagertechnik
Layouttrennung
Lieferantenmanagement
Mandantenfähig
Maschinen-Leistungsvergleich
Maschinen-Zustandsübersicht
Maschinenprüfungen
Maßnahmenmanagement
Maßnahmenstatus-Abfrage
Maßnahmenübersicht
Maßnahmenverfolgung
Mehrbenutzerfähigkeit
Mehrlagerfähigkeit
Mehrsprachigkeit
Mengenerfassung
Messdaten, MDE
Messprotokolle
MHD-Verwaltung
MTBF - Mean Time Between Failures
Normen und Standards
OEE Dashboard
Organigramm
Pausen-Erkennung
Plausibilitäten
Produktdaten
Produktionsberichte
Produktionsstatus
Prozessdatenverfolgung
Prozessdokumentation
Prozesssteuerung
Prüfauftragsverwaltung
Prüfautomatisierung
Prüfberichte
Prüfdatenerfassung
Prüfergebnis-Anzeige
Prüfpläne
Qualifizierung
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
Reservierungsverwaltung
Retourenmanagement
Risikobewertung
Rollenverwaltung
Rüstzeitauswertungen
Schichtwechsel
Soll-Rüsterkennung
Stammdatenmanagement
Standarderfassungsbelege
Statistische Prozesslenkung (SPC)
Stichprobensystem
Stillstands-Paretoanalyse
Stillstandserkennung
Störungen
Störungsprotokoll
Strategy-Map-Erstellung
Strukturänderungen
Stücklistenmanagement
Suchanfragen speichern
Suche
Torverwaltung
Umrüstzeit
Versand von Maßnahmen
Verteilung von Reports
Visualisierung Verlustursachen
Volltextsuche
Warenausgang
Wareneingang
Webinfo-System
Werksübersicht
WLAN-Anbindung
Workflow-Management
Zeiterfassung
Zieldefinition
Zielmanagement

Preise

49,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
monatlich
BYOD Pro - eigene Hardware / eingeschränkte Schnittstellen
59,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
monatlich
Box Pro - Peakboard Hardware / eingeschränkte Schnittstellen
79,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
monatlich
BYOD Enterprise - eigene Hardware / Alle Schnittstellen
89,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
monatlich
Box Enterprise - Peakboard Hardware / Alle Schnittstellen
0
EUR
Demoversion
Vollversion kostenfrei unbegrenzt testen!

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Technische Angaben:

webbasiert:
nein
SaaS, Cloud:
ja
On-Premises (lokale Installation):
ja
KI-unterstützt:
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
im Preis enthalten
Customizing-Option:
im Preis enthalten
Erstinstallation (Jahr):
2016
Anzahl der Installationen:
>10.000
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Schulung:
auf Anfrage
Hotline:
nicht erforderlich
Installationssupport:
im Preis enthalten
Dokumentation:
Online Hilfe, Demoversion, Technische Dokumentation
Dialogsprache(n):
Englisch, Deutsch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Datenträger:
DVD
CD-ROM
Download
Flash-Speicher

Die Software wurde von SoftGuide für folgendes Projekt in Betracht gezogen:

Unternehmensberatung sucht für eine Buchbinderei eine Maschinendatenerfassung

Projekt Nr.: 20/2041
Ausschreibung bis: Beendet

Ich bin selbständiger Unternehmensberater und suche für eine Buchbinderei eine ... mehr

weitere Ausschreibungen