Software > Produktion, Einkauf und Lager > OEE, Gesamtanlageneffektivität

OEE, Overall Equipment Effectiveness (Gesamtanlageneffektivität) - aktuelle Marktübersicht

OEE (Overall equipment effectiveness) oder Gesamtanlageneffektivität (GAE) ist eine Kennzahl in der Produktion und wird als Maß für die Wertschöpfung einer Anlage benutzt.. Diese Kennzahl ist eine Angabe der effektiven Nutzung der Anlage unter Berücksichtigung ihrer Verfügbarkeit, ihrer Leistung und der erreichten Qualität. Mit Hilfe der OEE können sowohl die Produktivität einer Anlage (Maschinen, Fertigungszellen, Fließbänder usw.), als auch deren Verluste, die Rentabilität und die Gesamteffektivität ermittelt und ggfs. verbessert werden. Die in dieser SoftGuide-Rubrik gelistete Software zum Thema OEE unterstützt bei der laufenden Messung der Anlagenproduktivität, hilft dabei Fehler- und Verlustursachen zu ermitteln und gezielte Maßnahmen zur Optimierung umzusetzen. Die Software bietet in der Regel Analysen zu MTBF, MTTR und MTBM und liefert OEE Berechnungen.

Überlassen Sie uns die

zeige 1 bis 16 (von insgesamt 16 Einträgen)
OEE Analyser
Produktivitätsanalyse und Leistungskennzahlen von Maschinen
Produktivitätsanalyse und Leistungskennzahlen von Maschinen Ob Einzelmaschine, Fertigungslinie oder CNC-Bearbeitung, der OEE Analyser eignet sich für alle Anlagen in der diskreten oder kontinuierlichen Fertigung. Die automatisierte Arbeitsweise des OEE Analysers liefert exakte Ergebnisse. Die Darstellung entscheidender Kennzahlen an zentralen Stellen macht den OEE Analyser zum Ma- nagement-Cockpit Ihres Produktionsunternehmens.
MDE::Plus Prozessdatenerfassung | Maschinendatenerfassung
MES | MDE-Systems für die Kunststofffertigung sowie branchenneutral einsetzbar
MES | MDE-Systems für die Kunststofffertigung sowie branchenneutral einsetzbar MDE::Plus Prozessdatenerfassung ist eine Softwarelösung, mit der die relevanten Prozessdaten (z.B. Spritzdruck, Zykluszeiten, Massepolster u.s.w.) erfasst und gespeichert werden können. Die Erfassung der Störgründe kann über Barcodescanner oder auch über Tablet-PC an der Maschine erfolgen. Die Aufzeichnung der Prozessparameter erfolgt pro Zylkus und liefert wichtige Kennzahlen für die Qualitätssicherung und die Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität.
Machine Eye
Visuelles Management
Visuelles Management Machine Eye steuert die Informationsanzeige an den Geräten. Über eine offene Datenbankschnittstelle kann der Inhalt von externen IT-Systemen kommen oder auch manuell eingepflegt werden. Sie auf einer Großanzeige mehrere Maschinen mit unterschiedlichen Informationen gleichzeitig visualisieren und zyklisch zwischen verschiedenen Anzeigen blättern und haben so einen perfekten Überblick über die Gesamtanlageneffektivität.
cronetwork betriebsdaten
Betriebsdatenerfassung - integriert mit cronet Maschinendaten, Feinplanung, Personalzeit
Cronetwork ist eine modular aufgebaute und mit vollumfänglichen Funtkionen ausgestattete Software zur Erfassung von Betriebsdaten für die Gesamtanlageneffektivität. Cronetwork ermöglicht es dem Anwender, Daten von mehreren Anlagen gleichzeitig zu erfassen und zu analysieren.
Schnellerfassung im SAP-PM für die Instandhaltung
SAP PM konfigurierbare Schnellerfassungsmasken für alle Geschäftsprozesse
SAP PM konfigurierbare Schnellerfassungsmasken für alle Geschäftsprozesse Schnellerfassung im SAP-PM für die Instandhaltung ist eine App, die es dem Anwender ermöglicht, Instandhaltungsdaten schnell und einfach im SAP-PM zu erfassen. Die App bietet eine einfache und intuitiv bedienbare Oberfläche, die es dem Anwender ermöglicht, auch unter Zeitdruck effizient zu arbeiten.
SCG Instandhaltung TPM OEE QM Dashboard
SCG Instandhaltung 1.2 Automobilzulieferer Industrie TPM OEE QM Dashboard
Dieses SCG-Produkt ist ein Instandhaltungs-TPM-OEE-QM-Dashboard, das die Gesamtanlageneffektivität verbessert. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht eine schnelle und effektive Instandhaltung.
Syncos MES
OEE-Analysen und Kennzahlen auf Knopfdruck
SYNCOS MES liefert Ihnen bereits im Standard detaillierte Auswertungen (OLAP) zu allen relevanten Prozesseinflussgrößen zur OEE-Analyse. Dazu nimmt SYNCOS MES automatisierte Rückmeldungen aus den Anlagen und Maschinen (MDE) sowie manuelle Rückmeldungen (BDE) auf und ermittelt nach standardisierten Berechnungsformeln und Auswertungen nach dem VDMA-Einheitsblatt DIN 66412-1 die geforderten Kennzahlen. Verknüpfungen, Regelwerke oder Abhängigkeiten sind ebenso frei konfigurierbar wie das Layout der Reports und OLAP-Analysen. Über Drill-Down-Funktionen erkennen Sie zudem sofort, wo der „Problemverursacher“ in Ihrem Prozess bzw. im Unternehmen zu finden ist.
4BDE zur flexiblen Betriebsdatenerfassung
Manuelle Betriebsdatenerfassung mittels Java-basierter Software: individuell anpassbar
Manuelle Betriebsdatenerfassung mittels Java-basierter Software: individuell anpassbar 4BDE besteht aus optionaler Hardware zur Datenerfassung sowie Software für das BDE‐Melden sowie Korrektur/Analyse. 4BDE unterstützt aktiv eine Unternehmenspolitik zur Kostenreduzierung und Prozessoptimierung und verbessert zudem den Personal‐, Ressourcen‐ und Betriebsmitteleinsatz.
IPC – Digitale Instandhaltung, Wartung, Planung
Papierlose Instandhaltung und TPM Umsetzung
Papierlose Instandhaltung und TPM Umsetzung IPC ist eine durchgängige Software für das Instandhaltungsmanagement. IPC ist grundsätzlich autark nutzbar, die höchste Wirkung wird durch Integration mit u.a. mit OEE Analyser oder Produktionssysteme (MES): Störungsmeldungen, Leistungsdaten der Anlagen erzielt.
Cosmino MES plus (MES, MDE, BDE)
Erfassen von Maschinenzeiten, Befunden von Effektivitätsverlusten und automatische Reports
Erfassen von Maschinenzeiten, Befunden von Effektivitätsverlusten und automatische Reports Cosmino Express misst für jedes Betriebsmittel: - Nettoproduktivzeit – Produktion, - Verfügbarkeitsverluste – ungeplante Stillstände, - Leistungsverluste – Zeit in der langsamer als geplant produziert wird, - Qualitätsverluste, - Rüstzeiten. Wichtig für den Verbesserungsprozess ist das Erfassen der Ursachen für die Effektivitätsverluste, basierend auf individuellen Verlustarten für jede Maschine. Ein automatisches Berichtswesen liefert vorbereitete Reports zu OEE und den erfassten Verlustursachen.
Datafox - MDE Software
Die Datafox MDE Lösung integriert den gesamten MDE-Erfassungs- und Auswertungsprozess
Die Datafox MDE Lösung integriert den gesamten MDE-Erfassungs- und Auswertungsprozess Durch die mit der Datafox MDE Software erhobenen Daten haben kleine und große Fertigungsbetriebe den Vorteil, dass die Anlageneffektivität stetig überwacht wird. Zudem geben diese Kennzahlen Aufschluss darüber, wie effektiv die Wertschöpfung bei jeder Anlage gestaltet ist und wo vielleicht Optimierungsbedarf besteht.
SMARTR.factory
Intelligente Lösung zur Digitalisierung von Betriebsprozessen.
Intelligente Lösung zur Digitalisierung von Betriebsprozessen. Mit SMARTR.factory haben Sie u.a. die Overall Equipment Effectiveness (OEE) dauerhaft im Blick. In Echtzeit können alle wichtigen Daten erfasst werden. Mitarbeiter-Zeit- und Leistungsdatenerfassung können einfach integriert werden und SMART.factory bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in Ihre Produktionsprozesse.
4MDE zur Maschinendatenerfassung
Ist-Datenerfassung mit flexibler Hard-/ Software: leistungsfähig, flexibel, skalierbar
Ist-Datenerfassung mit flexibler Hard-/ Software: leistungsfähig, flexibel, skalierbar Die Lösung zur Maschinendatenerfassung (MDE) stellt die Schnittstelle zwischen Produktionstechnik und EDV dar. Im Gegensatz zur manuellen Betriebsdatenerfassung (BDE) werden mittels I/O-Hardware oder Software (Schnittstellen zu Zell-/ Maschinensteuerung) die Daten der Maschine automatisch erfasst und über Ethernet an einen PC-Server übermittelt. Dort werden die MDE-Daten über einen 4MDE-Server verarbeitet und anschließend im 4MDE-Monitor visualisiert und analysiert.
COAGO MES
MES und Betriebsdatenerfassung / BDE - Folien / Papier / Nonwoven / Verpackung
MES und Betriebsdatenerfassung / BDE - Folien / Papier / Nonwoven / Verpackung COAGO MES, die Branchenlösung zur Betriebsführung (MES) und Betriebsdatenerfassung (BDE) ist auf die besonderen Anforderungen der Folien-, Papier-, Pappe-, Wellpappe- und Nonwovens-Industrie abgestimmt. Es liefert alle wichtigen Informationen, wann und wie Sie sie benötigen. Das modulare System bietet ausgereifte, praxisbewährte Module für die gesamte Wertschöpfungskette.
MODUS INDUSTRY
Branchensoftware und ERP-Lösung für die Kunststoff- und Prozessindustrie
Branchensoftware und ERP-Lösung für die Kunststoff- und Prozessindustrie Die Software MODUS INDUSTRY ist mit 25 Jahren Erfahrung in der Fertigungsindustrie speziell auf die kunststoffverarbeitende Industrie zugeschnitten. Profitieren Sie von der Digitalisierung Ihrer Prozesse und verbinden Sie Daten, Systeme und Maschinen miteinander, um Ihre Produktionsabläufe zu optimieren. Das modular aufgebaute System auf Basis von Microsoft Dynamics kann einfach an spezifische Anforderungen angepasst werden.
FACTORYMINER - Das MES für die Industrie 4.0
BDE, MDE und OEE mit dem MES für die Industrie 4.0
BDE, MDE und OEE mit dem MES für die Industrie 4.0 Das MES FACTORYMINER bietet u.a. eine OEE-Auswertung mit einer Trendauswertung über einzelne Maschinenzustände, Pareto-Analyse der Stillstände und Störungen, OEE-Benchmark über Maschinen, Trenddarstellung der OEE-Kennzahl samt der Verluste sowie z.B. die Analyse von Prozessdaten. Alle Analysen können über frei definierbare Zeiträume und mit unterschiedlichsten Filterkriterien ausgeführt werden. Zur Verfügung stehende Filterkriterien sind z.B. Schichten, Auftragsnummern, Maschinen und Maschinengruppen, Schichtmannschaften, Produktgruppen und Produkte.
zeige 1 bis 16 (von insgesamt 16 Einträgen)
1

Sie suchen die passende Software? Vertrauen Sie SoftGuide!

Unsere Experten finden die perfekte Lösung für Sie - unabhängig und auf dem neuesten Stand der Softwaretrends.

Suche in ähnlichen Rubriken:

Zeige alle 339 Software Rubriken

Software-Tipps:

Fragen Sie, ob die Softwarelösung nicht nur in der Lage ist, Daten von verschiedenen Geräten und Anlagen zu sammeln, sondern auch ggfs. Daten zu diesen zurückzusenden. Ebenfalls interessant ist, ob es Schnittstellen zur CMMS bzw. Instandhaltung und zu evtl. vorhandenen BDE bzw. MDE -Systemen gibt.

Fragen Sie nach, ob die Softwareanbieter bereits Erfahrungen und Expertise in ähnlichen Bereichen bzw. vergleichbaren Projekten aufweisen können. Wenn die Software bereits in ähnlichen Bereichen eingesetzt wurde, ist die Implementierung meist einfacher und schneller umzusetzen.

Überlegen Sie auf welchem Level Sie OEE Reports benötigen? Benötigen Sie diese für einzelne Maschinen, für einen Gerätebereich, für eine komplette Anlage oder für ihr ganzes Unternehmen mit mehreren Anlagen? Kann die Softwarelösung diese unterschiedlichen Level abbilden?

weitere Tipps