Software > Produktion, Einkauf und Lager > Betriebsdatenerfassung (BDE), MDE, MES > 4MDE zur Maschinendatenerfassung
Ist-Datenerfassung mit flexibler Hard-/ Software: leistungsfähig, flexibel, skalierbar

4MDE zur Maschinendatenerfassung

Ist-Datenerfassung mit flexibler Hard-/ Software: leistungsfähig, flexibel, skalierbar
 
 
 
 
 
 
 
 
Informationsmaterial

Ihr Produktionsunternehmen steht vor folgenden Herausforderungen:

  • hohe Maschinenstundensätze und damit Produktionskosten
  • hoher Anteil von unproduktiven Maschinenzeiten (Maschinenstillstände, Störungen ...)
  • keine verlässlichen Produktivitätskennzahlen
  • kein kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Notwendigkeit zur Automatisierung und Maschinenlaufzeitverlängerung (mannlose Schicht, Palettenmaschinen …)
  • Maximale Ausnutzung von Engpassmaschinen (Goldratt: "Jede vergeudete Minute an einer Engpassmaschine ist kriegsentscheidend")

Lösung:
Maschinendatenerfassung (MDE) stellt die Schnittstelle zwischen Produktionstechnik und EDV dar. Im Gegensatz zur manuellen Betriebsdatenerfassung (BDE) werden hier mittels I/O-Hardware oder Software (Schnittstellen zu Zell-/ Maschinensteuerung) die Daten der Maschine automatisch erfasst und über Ethernet an einen PC-Server übermittelt. Dort werden die MDE-Daten mittels des 4MDE-Servers verarbeitet und anschließend im 4MDE-Monitor visualisiert und analysiert (z.B. Overall Equipment Efficiency OEE). Zusätzlich können die Daten auch an ein ERP/PPS-System z.B. für die Nachkalkulation zurückgegeben werden. Hierbei muss aber durch z.B. BDE ein zeitlicher Bezug zum entsprechenden Fertigungsauftrag oder Arbeitsgang hergestellt werden.

Mit 4MDE können entweder über Hardware oder Software (zu Steuerungen) u.a. folgende Maschinendaten erfasst werden:

  • Laufzeiten (z. B. Manuell-/ Automatikbetrieb)
  • Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit (Reliability)
  • Maschinenzustände (z.B. über Maschinenampel)
  • Produktionsmenge, Zyklenzahl, Hübe
  • Energieverbräuche
  • sonstige Daten aus der SPS/PLC

Alleinstellungsmerkmale:
Heutige MDE-Lösungen sind meist teuer, da viele Anbieter aufwändige Dienstleistungen für die Installation und Inbetriebnahme einer oft teuren Hardware verlangen. Des Weiteren sind die Systeme bei nachträglichen Erweiterungen oft starr und die Software technologisch überaltert. 4MDE ist

  • preiswert dank industrieller Hardware und Inbetriebnahme über Fernwartung
  • dank 100 % Java ist die MDE-Software unabhängig von Betriebssystem (MS WINDOWS, LINUX…), der Hardware sowie verwendeten Datenbank (MS SQL SERVER, ORACLE, MySQL, SYBASE…)
  • dank frei programmierbarer Hard-/Software sehr wandlungsfähig.

Nutzen

Auswirkung auf logistische Zielgrößen in der Produktion

  • Maschinenauslastung: +20% bis +50% (alleine durch „Überwachung“)
  • Unproduktive Zeiten: -10% bis -80% (Email/SMS/Smartwatch-Alert)
  • Kosten (Instandhaltung, Predictive Maintenance): -10% bis -30%
  • Overall Equipment Efficency (OEE): +10% bis +50%
  • An Engpassmaschinen mit hohen Stundensatz höchste Wirkung möglich
  • Bei BDE-Kopplung: Vor-/Begleit-/Nachkalkulation signifikant besser

Sonstige Auswirkungen im Unternehmen

  • Transparenz: Daten im Shopfloor Management visualisieren = Wettbewerb 
  • Instandhaltung: Standardisierung Maschinenpark, Reaktionszeit ↑
  • Verantwortlichkeit: höher da transparente Nachvollziehbarkeit 

Softwarelizenzen

  • MDE-Client: erfasst Maschinendaten, Verarbeitung über MDE-Server-Regelwerk
  • MDE-Terminal: Erweiterung des BDE-Terminals um u.a. Stillstandsklassifikation
  • MDE-Monitor: Anzeige der MDE-Daten und Standard-Shopfloor-Reports

Konfigurationsmerkmale

  • Softwarekonnektor wie OPC UA: abhängig vom jeweiligen Interface
  • I/O-Hardware: anschlußfertige MDE-Hardware bestehend aus Basisstation
    und digitalen/analogen I/O-Erfassungsmodulen, Montage im Schaltschrank
  • Email/SMS-Alerting: Versand bei konfigurierbaren Maschinenstillstand

Liefer-/Leistungsumfang

  • Lieferung Software und ggf. MDE-Hardware
  • Erstellung Konfigurationspflichtenheft und Consulting
  • Unterstützung bei Plausibilitätsprüfung
  • Inbetriebnahme Livesystem mit Systemschulung

Einsatzgebiet

  1. Standalone oder mit Anbindung an BI-Lösung
  2. In Verbindung mit 4BDE um Maschinenlaufzeiten nach ERP zu melden 
    Abkürzungen:
    MDE: Mobile Datenerfassung
    EDV: Elektronische Datenverarbeitung
    BDE: Betriebsdatenerfassung
    OEE: Overall Equipment Effectiveness
    ERP: Enterprise Resource Planning
    SPS: Speicherprogrammierbare Steuerung
    PLC: Programmable Logic Controller
    SQL: Structured Query Language
    SMS: Short Message Service
    OPC: OPC Unified Architectur
    UA: Unified Architecture

    Schnittstellen:

    ABAS
    Alphaplan
    APplus
    Infor
    Microsoft Dynamics
    Microsoft Dynamics NAV
    Microsoft Dynamics NAV
    Microsoft NAVISION
    OfficeLine
    Proalpha
    PSIpenta
    Sage100
    SAP
    SAP Business One
    SAP R3

    Zielgruppen:

    • Industriebetriebe mit kostenintensiven Produktionsressourcen (z.B. Werkzeugmaschinen, Spritzguss-/Umformmaschinen, Öfen usw.).
    • Einzelteil-/Unikatfertigung, Klein- bis Großserienfertigung
    • Firmen mit älteren Maschinen-/SPS-Steuerungen als auch modernen, netzwerkfähigen Werkzeugmaschinen mit z.B. SIEMENS SPS uvm.

    Referenzen:

    • Liebherr Components in Deggendorf
    • Lorenscheit Automatisierungstechnik in Dahlenburg
    • KraussMaffei Burgsmüller in Einbeck
    • Kocher & Beck Rotationsstanztechnik in Pliezhausen
    • Stryker in Kiel
    • KnorrBremse Kiepe Elektric in Düsseldorf
    • Shamir Porto / Potugal
    • Pioneer in Shenzhen / China
    • Wetropa Verpackungstechnik in Mörfelden
    • ...
    Anbieter Kontaktdaten:
    Herr Benjamin Löffler
    Senior Sales Engineer, Prokurist
    089/4161406-0
    Anfordern Online-Vorführung
    Termin anfordern
    Anwenderbericht
    direkt zur Webseite
    Software-Exposé
    URL anfordern
     

    Funktionen (Auszug):

    Anlagenproduktivität
    Anlagenproduktivität (OEE/TEEP)
    Ausschussanalysen
    Bearbeitungszeiten
    Dashboards
    Erfassung Gründe
    Eskalationsmanagement
    Integration der Steuerungsebene
    Kardex-Schnittstelle
    Maschinen-Leistungsvergleich
    Maschinen-Zustandsübersicht
    Maschinenansteuerung
    Maschinenprüfungen
    Maschinensteuerung
    Mehrbenutzerfähigkeit
    Mengenerfassung
    Messdaten, MDE
    MTBF
    OEE
    OEE Dashboard
    Produktdaten
    Produktionsstatus
    Prozessdatenverfolgung
    Prozessschnittstelle
    Prüfdatenerfassung
    Rollenverwaltung
    Rechteverwaltung
    Schichtverläufe und Produktionsberichte
    Schichtwechsel
    Stammdatenmanagement
    Standarderfassungsbelege
    Statistische Prozesslenkung (SPC)
    Stillstands-Paretoanalyse
    Stillstandserkennung
    Störungen
    Störungsprotokoll
    Visualisierung Verlustursachen
    Werksübersicht
    Zeiterfassung

    Preis

    auf Anfrage
    skalierbar von low-cost bis high-end

    Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

    Technische Angaben:

    webbasiert:
    ja
    SaaS, Cloud:
    ja
    On-Premises (lokale Installation):
    ja
    multiuser-fähig (netzwerkfähig):
    ja
    mandantenfähig:
    ja
    Wartung:
    im Preis enthalten
    Customizing-Option:
    gegen Entgelt möglich
    Erstinstallation (Jahr):
    2009
    Anzahl der Installationen:
    450
    Sitz des Herstellers:
    Deutschland
    Schulung:
    im Preis enthalten
    Hotline:
    im Preis enthalten
    Installationssupport:
    im Preis enthalten
    Dokumentation:
    Handbuch, Online Hilfe, Technische Dokumentation
    Dialogsprache(n):
    Englisch, Deutsch
    Systemvoraussetzungen:
    kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
    Win 11
    Win 10
    Win 8
    Win 7
    Win Server
    Mainframe basierend
    Unix basierend
    Linux basierend
    Mac OS
    Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
    iOS
    Android
    Alte kompatible Betriebssysteme:
    Win Vista
    Win XP
    Win 9x/ME
    OS/2
    Win Phone / Mobile
    Datenträger:
    DVD
    CD-ROM
    Download
    Flash-Speicher
    Zusätzliche Soft- und Hardwareanforderungen:
    Maschinendatenerfassung per I/O-Erfassungshardware oder Software (OPC UA Server/Client, REST-Webservices). Die manuelle Stillstandsklassifikation kann am PC, IndustriePC, TabletPC oder per HTML5-Browserseite direkt auf einer HMI/Maschinensteuerung (u.a. SIEMENS 840D) laufen.

    Weitere Programme des Herstellers:

    4BDE zur flexiblen Betriebsdatenerfassung
    4AVO zur Arbeitsvorbereitung
    4APS zur Multiressourcenplanung: Plantafel bis Advanced Planning
    4PRO zur ganzheitlichen Logistiksteuerung

    Die Software wurde von SoftGuide u.a. für folgende Projekte in Betracht gezogen:

    Industrieunternehmen sucht BDE- bzw. OEE-Software

    Projekt Nr.: 21/2540
    Ausschreibung bis: Beendet

    Wir sind eine Produktionsstätte eines weltweit tätigen Anbieters von bauchemischen Produkten ... mehr

    Unternehmensberatung sucht für eine Buchbinderei eine Maschinendatenerfassung

    Projekt Nr.: 20/2041
    Ausschreibung bis: Beendet

    Ich bin selbständiger Unternehmensberater und suche für eine Buchbinderei eine ... mehr

    Anlagenbauer sucht Software zum Tracking der laufenden Kosten in einem Stahlwerk

    Projekt Nr.: 18/1458
    Ausschreibung bis: Beendet

    Wir sind ein weltweit tätiger Anlagen- und Stahlbauer und suchen für unseren Standort in ... mehr

    weitere Ausschreibungen