Diese aktuelle Marktübersicht zeigt Ihnen Software für Lagerlogistik und Lagerverwaltung. Lagersoftware dient zur Unterstützung aller Prozesse zur Lagerung von Gütern. Hierzu gehören beispielsweise Funktionen wie Wareneingang, Warenausgang, Bestandsüberwachung, Versand und Inventur. Lagerverwaltung ist ein Bestandteil des Lieferkettenmanagements.
Die Lagersoftware optimiert die logistischen Vorgänge innerhalb eines Lagers. Die Lagerverwaltungssoftware bildet z.B Lagerhilfsmittelverwaltung, Staplerleitsystem und Chargenverwaltung ab. Sie umfasst beispielsweise Tourensteuerung und Gefahrstoffverwaltung. Software für Warehouse Management beinhaltet meist ein grafisches Auskunftssystem für Platzstatus und Artikelbestand. Wichtiger Bestandteil der Lagerverwaltungssoftware sind verschiedene Methoden der Platzverwaltung. Die unterschiedlichen Lagerarten (Block-, Hochregal, Silo oder Handlager etc.) müssen abgebildet werden können.
Es ist auch wichtig, dass sich verschiedene Klassen, Gruppen und Untergruppen von Artikeln mehrsprachig verwalten lassen.
Verwaltung von Lagerort und Lagerplatz. Fragen Sie, ob dabei Standortangaben mitgepflegt werden können sowie genaue Bezeichnungen der Lagerräume, Orte, Hallen, Kühlhäuser, Zwischenlager etc.
Zur Artikelpflege und Übersicht gehören auch Ersatzartikel, die ebenfalls frei definierbar sein sollten und entsprechend zugeordnet werden können.
Projekt Nr.: 21/2474
Ausschreibung bis: 19. Mai 2021
Wir sind eine Spedition und suchen eine Lagerverwaltungssoftware (LVS) bzw. ... mehr