Instandhaltung gliedert sich in der Regel in Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung. Dabei wird die Instandhaltung in vorbeugende und korrektive Instandhaltung unterschieden. Vorbeugende Instandhaltung dient der Vermeidung bzw. Minimierung von Ausfällen (z.B. Schutzanstriche, Warneinrichtungen) während bei der korrektiven Instandhaltung ein Ausfall eines Objektes in Kauf genommen wird.
In dieser SoftGuide-Rubrik finden Sie eine Übersicht über Software zum Thema Instandhaltung. Lösungen für das Instandhaltungsmanagement werden auch als IPS (Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssysteme), Wartungssoftware bzw. als Wartungsplaner oder CMMS (Computerized Maintenance Management Systeme) bezeichnet. Instandhaltungssoftware hilft Ihnen beim Management bzw. bei der Verwaltung von Wartung, Inspektion, Instandsetzung und der Verbesserung von Maschinen, Anlagen, Geräten, Betriebsmittel und Bauelementen. Wartungsplanungssoftware (CMMS Software) wird für die Betriebsmittelwartung eingesetzt und hilft bei der rechtssicheren Verwaltung von Prüffristen und der Überwachung von Wartungsterminen. Die Software unterstützt auch moderne Instandhaltungsstrategien wie zustandsabhängige Instandhaltung, reliability centered maintenance (RCM), risk based inspection (RBI) oder total productive maintenance (TPM). Sie wird häufig in Verbindung mit der Produktionsplanung eingesetzt.