Für den Anlagen- und Produktionsprozess müssen Unternehmen u.a. Gebäude, Personal, Arbeits-/Betriebsmittel und Energie bereitstellen.
Dabei sind eine Vielzahl der Betriebsmittel wie Geräte, Maschinen und Anlagen regelmäßig zu überwachen und zu überprüfen, sowie Wartungs- oder instandsetzungsarbeiten durchzuführen, um mit den richtigen Servicemaßnahmen den Maschinen- und Anlagenprozess zu stabilisieren und eine hohe Prozessfähigkeit zu erzielen.
Mit TEMAS haben wir dazu eine funktionale und flexible Softwarelösung für das Instandhaltungs- und Service Management geschaffen.
Mit unserem System bringen wir eine große Transparenz in die Geschäfts- und Instandhaltungsprozesse und die Software gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Instandhaltung einfach zu unterstützen und transparenter zu gestalten.
TEMAS verfügt über eine äußerst umfangreiche Funktionspalette, die die verschiedensten Aspekte des Instandhaltungsmanagements abdeckt. Über vielfältige Auswertungsmöglichkeiten bekommen Sie eine gut fundierte Basis für wirtschaftliche Entscheidungen. Sie erhalten ein Werkzeug, um den Überblick über alle Prüfpflichtigen und überwachungsbedürftigen Betriebsmittel zu behalten und um Ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mit Transparenz und einzigartigen Funktionen straffen Sie Ihre Abläufe und verbessern Ihre Ergebnisse.
TEMASist modular aufgebaut und deshalb flexibel konfigurierbar. Es lässt sich an die Prozesse und an die spezifischen Anforderungen Ihrer Instandhaltungs- oder technischen Managementorganisation anpassen. Haben Sie dennoch spezielle Anforderungen, entwickeln wir auf Wunsch maßgeschneiderte Individuallösungen.
Nachfolgend haben wir die wesentlichsten Leistungsmerkmale zusammengefasst
- Strukturierte Verwaltung und Übersicht auf alle Technischen Betriebsmittel nach DIN
- Ortsveränderliche Geräte
- Ortsfeste Maschinen und Anlagen
- Gebäude und alle Sonstige Betriebsmittel (Leitern, Feuerlöscher, Gasbehälter, Türen und Tore usw.) mit Historien zu allen Vorgängen (Reparaturen, Wartungen, VDE-Prüfungen, Sicherh. Techn.) Wartungsplänen, Anschlussdaten, Lieferanten, usw. , sowie der Benutzerorientierten Zuordnung nach Abteilung-/Kostenstelle
- Datenarchivierung gelöschter Anlagen
- Dokumenten -/Bilddatenverwaltung
- Auftrags- und Störfallmanagement mit Anlagen- / Maschinenlogbuch mit Übersicht zum Auftragsstand und Status
- Integration der TPM-Ablauf-Strukturen zur präventiven Wartung, Autonomen Instandhaltung, Vorbeugender Instandhaltung und Anlagenmanagement.
- VawS-Einstufung/Anlagenkataster (Umweltaspekte)
- KSS-Prüfungen (Kühl-/Schmierstoffe)
- Schadenszuordnung, Zeiterfassung mit automatischer Stillstandsberechnung
- Auftragsdifferenzierung (Erstauftrag, Folgeauftrag, Reklamation)
- Berücksichtigung der Auftragserteilung bei Garantiefällen
- Integration von Expertenwissen (Wissensdatenbank)
- Budgetierung, Bestellfunktion usw.
- Wartungsmanagement
- Wartungsaufrufe nach Zyklen und Betriebsstunden
- Wartungspläne nach Bediener / Serviceabteilung / Hersteller strukturiert
- Wartungsprotokolle und Historie
- VDE-Prüfdatenverwaltung und Protokollierung
- Automatisiertes Einlesen der Messdaten aus Messgeräten (Din VDE 0701, 0113, 0100)
- Reparatur- und Wartungstätigkeiten nach Zuständigkeit strukturierbar
- Ersatzteilverwaltung mit Anlagenzuordnung einmal verwendeter Teile u. Vorrat
- Grundfunktionen zum Ein- u. Auslagern von Teilen
- Auftragsüberwachung u. Terminverwaltung
- Umfangreiches Berichtswesen wie z.B.
- Auswertungen / Statistiken / Dokumente Zeitplan u. Erfüllung der GMP/ISO Richtlinien
- Kosten für Arbeit (z.B. Stundenabrechnungen, Internes u. Externes Pers.)
- Ausfallstunden u. Störungen / Ursachenauswertung / Schadensanalysen
- Übersicht durchgeführter Prüfungen und Protokolle
- Trend der Ausfallstunden, Reparatur u. –Wartungsrate, Fehlerquote
- Maschinen- und Ersatzteillisten
- Planung und Auslastung z.B. Kennzahlen MTBF und Aufträge und Vorschau anstehender Projekte, Wartungen und Reparaturen
- Materialbedarf für Wartungen
- Bewertung beim Beschaffen neuer Betriebsanlagen usw. (Kostenstatistik)
- Benutzer u. Passwortverwaltung
- Mobile Datenhaltung und Prüfung (Tablet PC)
- Benutzerfreundliche Windowsoberfläche
- Stufenweise Einführung möglich (Module)
- Systemintegration zu übergeordneten Systemen wie z.B. SAP oder Baan
- In Vorbereitung Projekt „Industrie 4.0“ mit Einbindung eines Prozessmeldesystems (MES)
Ihre Vorteile
Wir bieten Ihnen:
- eine Praxiserprobte Softwarelösung
- eine Effiziente und sichere Arbeitsplattform,
- einem Überblick auf alle Anlagen, Aufträge und Auswertungen,
- ein in enger Zusammenarbeit mit Experten und Fachleuten entwickeltes System
- Erfahrungen aus vielen Jahren Softwareentwicklung für das Anlagen- und Facilitymanagement
- Beratung, Service und Support
Überzeugen Sie sich von der Leistung dieses Systems. Fordern Sie über den oben eingeblendeten Button eine kostenlose Demoversion an oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Vorführtermin. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.