Software > Verwaltung > Komplettlösungen, All-in-One-Software > MService 4.0 - All-In-One-Software - Steuerungssystem für Arbeitsprozesse
Bürobetrieb allg., Wissensmanagement, Instandhaltung, Wartung, Fertigung, Lager, EK, VK

MService 4.0 - All-In-One-Software - Steuerungssystem für Arbeitsprozesse

Bürobetrieb allg., Wissensmanagement, Instandhaltung, Wartung, Fertigung, Lager, EK, VK

Version:  MService

 
 
 
 
 
 
 
 
Demoversion

Wir haben die Preise gesenkt:    Unsere neue Preisliste

MService 4.0 - optimal konfigurierbar für Ihre Arbeitsprozesse und Aufgaben.

Business Intelligence, Management, Organisation, Steuerung von Arbeitsprozessen:  Kunden, Mandanten, Dokumente, Anlagen, Maschinen, Geräte, Equipment, Instandhaltung, Wartung, Service, Fertigung, Arbeitspläne, Lager, Auftragsabwicklung, Warenwirtschaft, Einkauf, Verkauf, Handel, Gutschriften, Rechnungen, Währungen.

MService 4.0 definiert  "Datenklassen für Organisationssoftware"  wie z.B.  Adressen,  Mailings,  Technische Objekte,  Pläne,  Aufträge,  Kosten,  Zeiten,  Anrufe, Wünsche,  Notizen,  Dokumente, usw.  Jede Klasse enthält sowohl bewährte Standardfunktionen aus dem hausinternen Framework als auch themenspezifische Methoden und Eigenschaften. 

Diese Datenstrukturen bilden jeweils die Grundlage für die verschiedenen Module.  Alle Module  sind optimal verknüpft - sie bilden immer ein logisches Gesamtsystem, auch wenn zum Beispiel nur Module zu einem Kundenmanagement-System (CRM) gekauft werden.
Mit dieser Technik ist es flexibel möglich,  MService 4.0  inhaltlich und preislich perfekt an Kundenwünsche anzupassen.

MService kann sofort in einer Cloud getestet werden:
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Software  s o f o r t  und unverbindlich zu starten, haben wir bei dem Cloud-Anbieter Webtropia eine Testumgebung eingerichtet.
Auf unserer Internetseite: "MService Softwarebeschreibung  (Programmbeschreibung)" finden Sie nach der Liste der Module einen Link auf diese Installation, die sich als "Erstkontakt" eignet.  Für einen authentischen Testbetrieb senden wir Ihnen gerne eine kostenlose Probestellung zu.

MService enthält flexible und allgemein verwendbare Datenstrukturen:
Sehr viele Themen und Aufgabenstellungen unterscheiden sich in einer Software nur durch die verwendete Sprache (Betriebssprache, Bediensprache, Programmoberfläche, Feldbezeichnungen). 
Eine  "Küche"  zum Beispiel benötigt datentechnisch die gleichen Strukturen und Funktionen wie ein  "Fertigungsbetrieb".  Alle Terme und Bezeichnungen in MService können beliebig "umgetauft" werden.

Ihr Vorteil:  Sie können MService an einem Firmenstandort beliebig oft für verschiedene Themen und Aufgabenstellungen installieren und mit dem optimalen Dialekt oder der passenden Landessprache gestalten.
Wir nennen dies  "Flexibilität"   -   MService 4.0  "kann"  32 Betriebssprachen.

Als Hersteller der Software unterstützen wir Entscheidungsfindung, Testphasen und Systemaufbau mit kompetenter Beratung, Schulungen und Workshops.

Erfolgreiche Zertifizierungen
Die Organisationssoftware MService unterstützt Sie maßgeblich bei der Zertifizierung nach ISO 9000ff, bei der Dokumentation nach der Betriebssicherheitsverordnung und Störfallverordnung, bei der Instandhaltung nach DIN 31051 sowie bei firmeninternen Audits.

Weitere Vorteile mit MService

Transparente Daten und Informationen

  • Einfache Bedienung - minimaler Schulungsaufwand
  • Schnelle Einführung durch die Übernahme vorhandener Daten
  • Userspezifische Systemkonfiguration
  • Abbilden der Unternehmenssprache und Arbeitskultur

Integrierte Datenbank, zentrales Informationssystem 

  • Einfache Installation - keine zusätzlichen Kosten
  • Keine zusätzlichen Lizenzgebühren für die Datenbank
  • Keine Datenbank-Administration erforderlich
  • Hervorragende Performance auch bei sehr großen Datenmengen
  • Sehr gut für den webbasierten mobilen Einsatz geeignet

Investitionssicherheit

  • Transparentes offenes Datenmodell
  • Alle Daten in klar strukturierten DBF-Dateien
  • Nach Vereinbarung: Open Source

Dienstleistung

  • Beratung, Schulung, Systemaufbau, Einführung
  • Hotline, Teamviewer Sessions
  • Datenübernahme aus Alt-Systemen
  • Individuelle Anpassungen
  • Erstellen von individuellen Schnittstellen

Nähere Informationen unter www.mueller-mservice.de

Abkürzungen:
CRM: Customer Relationship Management
ISO: Internationale Organisation für Normung
DIN: Deutsche Institut für Normung

Schnittstellen:

Outlook, Excel

Zielgruppen:

MService ist eine branchenunabhängige Software für alle Unternehmen, in denen Kunden, Mandanten, Produkte, Dienstleistungen, technische Einrichtungen Bedeutung haben und Arbeitsprozesse mit zentraler Information unterstützt und gesteuert werden sollen.

Die konfigurierbare Leistungsfähigkeit und die Preisgestaltung von MService 4.0 sind insbesondere für kleine und mittlere Firmen attraktiv.  Ein Einstieg in die Digitalisierung oder ein Ausbau ist auch sehr gut nach und nach in einzelnen Schritten möglich.

Zielgruppen:
Büromanager, Organisationsleiter, Betriebsleiter, Produktionsleiter, Fertigungsleiter, Kundendienstler, Industrieservice, Anlagentechniker, Produktionstechniker, Maschinenführer, Instandhalter, Wartungsteams, Serviceteams, Ersatzteilmanager, Lagerverwalter, Einkäufer, Verkäufer, Vertriebsleiter, Objektmanager, Assetmanager, Controller,  usw.

 

Referenzen:

  • Biokirch GmbH 
  • Cellofoam GmbH
  • Friesenkrone Feinkost
  • Großbäckerei Heinemann GmbH
  • Schwarzwälder Textilwerke
  • Pharmazell GmbH
  • SMS Siemag AG
Anbieter Kontaktdaten:
Informationsmaterial
direkt zur Webseite
Anfordern Online-Vorführung
Termin anfordern
Anwenderbericht
direkt zur Webseite
Software-Exposé
URL anfordern

Funktionen (Auszug):

2D und 3D-Konstruktion
Abfallmanagement
Abfragen
Abholscheine
Ablaufvisualisierung
Absatzplanung
Abschlagsrechnungen
Abwesenheitsmanagement
Ad-hoc-Berichte
Adress- und Kontaktlisten
Adressdatenbank
Adressverwaltung
Ähnlichkeitssuche
Änderungsdokumentation
Änderungsprotokolle
Änderungsverfolgung
Akteninhalte
Aktenplan
Aktenverarbeitung
Aktualisierung Serviceproduktstückliste
Alerts
Analyseergebnisse
Analysefunktionen
Anforderungsmanagement
Angebots- und Auftragserstellung
Angebotsmanagement
Angebotswesen
Anlagenbuchhaltung
Anlagenmanagement
Anlagenplanung
Anlagenverwaltung
Anlegen und Löschen von Dokumenten
Anschreiben, Werbung
Ansprechpartner
Antragsverwaltung
Arbeitsauftragsplanung
Arbeitsauftragsverwaltung
Arbeitsmappen
Arbeitssicherheit
Arbeitszeitmodelle
Archiv-Zugriffsrechte
Archivierung
Archivierung, Papierbelege, Scanning
Artikel-, Kunden- und Rechnungsnummern
Artikel-Barcodes
Artikel-Hit- und Nietenlisten
Artikelbewegung
Artikeldaten
Artikelerfassung
Asset-Management
Attributsuche
Auditverwaltung
Aufgabenmanagement
Aufgabenverfolgung
Aufmaß
Auftragszeiten
Auftrags-Status-Verfolgung
Auftragsabwicklung
Auftragsannahme und Auftragsbuchung
Auftragsbearbeitung
Auftragsdaten
Auftragsfertigungsliste
Auftragsgruppierung
Auftragskostenrechnung
Auftragsmanagement
Auftragsschachtelung
Auftragsstatus
Auftragsverfolgung
Auftragsverteilung und -verfolgung
Ausrichtfunktion
Außenflächenverwaltung
Austauschteileverwaltung
Auswertung
Backup
Barcode, RFID
Barcode-Funktionen
Barcode-Scanner
Barcode-Skalierung
Barcode-Unterstützung
Barcodedruck
Barcodeerkennung
Barcodegenerierung
Barcodes verarbeiten
Bargeldkasse
Bauablaufplanung
Baumkataster
Baustellenmanagement
Bauzeiten
BDE
Bearbeitung Auftragsfertigungslisten
Bearbeitungshistorie
Bearbeitungsstatus
Beauftragung
Bedarfslisten
Bedrohungscode
Begleitscheine
Behältermanagement
Beleg-Versionsverwaltung
Belegarchivierung
Beleglayout
Belegnummer
Belegübersichten
Bemaßung
Benachrichtigungssystem
Benutzer- und Zeitstempel
Benutzerdefinierte Datenbankfelder
Benutzermanagement
Berechtigungsmanagement
Bereichsuche
Berichtsmanagement
Bestands- und Inventurlisten
Bestandsaktualisierung
Bestandserfassung
Bestandsführung
Bestandslisten
Bestandsüberwachung
Bestandsverwaltung
Bestell- und Reklamationswesen
Bestell-Forecast
Bestellhistorie
Bestellmanagement
Bestellstatus
betriebliche Kennzahlen
betriebliche Verwaltungsdaten
Betriebsanweisungen
Betriebsaufträge
Betriebskostenabrechnung
Betriebsmittelmanagement
Betriebsmittelstatus
Bezahlfunktionen
Bibliotheksmanagement
Bilanz
Bilanzanalyse
Bild- und Dokumenteverwaltung
Bilderordner
Bildverwaltung
branchenspezifische Abrechnung
Brandschutz
Brandschutzdokumentation
Buchführung
Buchhaltungs -bzw. Finanzfunktionen
Budgetierung
Building Information Modelling (BIM)
Business Intelligence (BI)
Cateringmanagement
Chancenmanagement
Checklisten
chemische Strukturformeln und Gleichungen
Cloud
CMS
Collaboration
Collaboration und Projektgruppen
Compliance
Content-Management
Content-Wiederverwendung
Controllingfunktionen
CRM
CRM-Schnittstellen
Customizing
Dashboards
Dateiarchivierung
Datenauswertungen
Datenbank
Datenbanken
Datenbankintegrität
Datenpflege
Datenschnittstellen
Datenschutz
Datenschutzmanagement
Datenselektion
Datensicherung
Datenträgeraustausch-Verfahren
Dauerbuchungen, Buchungskreise
Daueroffen
Deposit buchen
Diagramme
Dienstausweise
Dienstleisterverzeichnis
Digitale Personalakte
Disposition
DMS
Dokumentanzeige
Dokumentation
Dokumentation des QM
Dokumentationssysteme
Dokumenten Sharing
Dokumenten-Kommentierung
Dokumenten-Workflow
Dokumentenablage
Dokumentenarchivierung
Dokumentenbibliothek
Dokumenteneingabe
Dokumentenindizierung
Dokumentenzugriffe
Druckarchiv
Druckfunktion
DSGVO-konform
Dublettenfunktionen
E-Mail-Anhänge
E-Mail-Archivierung
E-Mail-Benachrichtigung
E-Mail-Funktionen
E-Mail-Integration
E-Mail-Management
E-Mail-Rechnungsversand
E-Mail-Versand
Ein- und Auszahlungen
Einbindung Firmen-Logos und Bilder
Eingangsrechnungsprüfung
Einkaufslisten
Einsatzplanung
Elektronische Akten (E-Akten)
Elektronisches Archiv
Energiemanagement
Entsorgungsnachweis
Erfassung
Erfassung Gründe
Erinnerungsfunktionen
Ersatzteilverwaltung
Erstellen von Serviceberichten
Erweiterbare Funktionen
Erweiterungsoptionen (Plugins etc.)
Erzeugerverrechnungssystem
eSignatur
Eskalationsmanagement
Etikettendruck
EU Geschäftsvorfälle
Excel-Import
Exportfunktionen
Exportschnittstellen
Externe Inhalte
Fälligkeitstracking
Fahrzeugverwaltung
Fakturierung
Fall-Management
Feedback-Prozesse
Fehlertoleranz
Feinplanung und Feinsteuerung
Fertigungsarten
Fertigungsaufträge
Fertigungsauftragsverwaltung
Fertigungsbuchungen
Fertigungsvorschläge, Losgrößen
Filterfunktion
Finanzbuchhaltung-Schnittstellen
Finanzstatus
Flächenmanagement
Forderungszession
Forecasting
Formate-Unterstützung
Formelsammlung
Formular-Anfragen
Formulare für Debitoren
Formularmanagement
Fortschrittsverfolgung
Fotodokumentation
Fremdfertigung mit Beistellung
Fremdwährungen
Fristenmanagement
Fuhrparkverwaltung
Gebäudemanagement
Gebührenmanagement
Gefahrstoffverwaltung
Genehmigungsworkflow
Geografische Darstellung
Gerätemanagement
Gesamtdokumentation
Geschäftsberichte
Gewährleistungsmanagement
Grafische Plantafel
Gutschriften
Hardware- und Software-Verwaltung
Hauptbuchführung
HelpDesk
Honorarabrechnung
Immobilienmanagement
Import von Bankauszügen
Importfunktionen
Indexierung
Indexverwaltung
Informationsmanagement
Innerbetriebliche Schnittstellen
Inspektionsmanagement
Installationsplanung und Lastberechnung
Instandhaltung
Inventar-Datenerfassung
Inventar-Historie
Inventaranzeige
Inventaraufkleber
Inventarauswertung
Inventardaten
Inventaretikettendruck
Inventarisierung
Inventarlisten
Inventarveränderungen
Inventur
Inventurfunktionshilfen
Ist-Bestand-Erfassung
Ist-Bestand-Übernahme
JPEG Format
Kalender- und Terminmanagement
Kalenderfunktionen
Kalibriertermine
Kalibrierung
Kalkulation
Kampagnen-Visualisierung
Kampagnenmanagement
Kapazitätsplanung
Kartendarstellungen
Kassenbuch
Kassensoftware
Kategorisierung
Kautionsverwaltung
Kennzahlenreports
Klientenverwaltung
Kombi-Prüfungen
Kommentarfunktion
Kommissionierlager
Kommissionierung & Routing
Kommunikation
Kommunikationsmittel
Kompetenz- und Kontrollfunktionen
Komponentenüberwachung
Kontaktmanagement
Kontaktpersonen
Konten- und Kostenstellenzuordnung
Kontenpläne
Kontroll-Spezifikation
Kontrollplan
Kontrollsystem
Kopf- und Fußtexte
Korrespondenzmanager
Kosten- und Leistungsrechnung
Kostenanalyse und Budgetkontrolle
Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger
Kostenmanagement
Kostenrechnung
Kostenstellen
Kostenstellenauswertungen
Kostenstellenverrechnung
Kostenübersichten
Kostenverfolgung
Kostenvoranschläge
Kunden-Bonussystem
Kundendaten
Kundendienst-Historie
Kundengruppen
Kundenhistorie
Kundenindividuelle Preise und Artikeltexte
Kundenportal
Kundenspezifisches Branding
Kundenverwaltung
Kursverwaltung
Lagerentnahmen
Lagerfunktionen
Lagerhaltung
Lagermanagement
Lagerplatzmanagement
Lagerzugriff und Lagerverwaltung
Leadmanagement
Leerstandsmanagement
Leistungsverzeichnisse
Lerninhaltemanagement
Leserverwaltung
Liefer- und Bestellvorschläge
Lieferantenabrechnung
Lieferantenaudits
Lieferantenbestellungen
Lieferantenbewertung
Lieferantenerklärung
Lieferantenklassifizierungen
Lieferantenmanagement
Lieferantenportal
Lieferantenprofil mit 360° Übersicht
Lieferantenqualifizierung
Lieferantenregistrierung
Lieferantensortimente
Lieferantenstammdatenverwaltung
Lieferantensuche
Lieferantenvorauswahl
Lieferantenzulassung
Lieferpläne und Kommission
Lieferscheine
Lieferscheinerstellung
Lieferungen
Liquiditätsplanung
Logistik
Losbildung
Mängelmanagement
Mahnwesen
Management-Auswertungen
Mandantenfähig
Manufacturing Execution System
Marketingtools
Maschinenmanagement
Maßnahmenstatus-Abfrage
Maßnahmenübersicht
Maßnahmenverfolgung
Materialbedarf
Materialbedarfsermittlung
Materialdisposition
Materialmanagement
Materialwirtschaft
Mean Time To Repair, MTTR
Mehrere Standorte, Filialen, Verkaufsflächen
Mehrsprachigkeit
Meilensteine
Messprotokolle
Metadaten
Mieterverwaltung
Mietmanagement
Mindestbestandsüberwachung
Mitarbeiterausweise
Mitarbeiterinformationsplattform
Mitarbeiterkapazitäten
Mitarbeiterverwaltung
Mitgliederverwaltung
Mobile Datenerfassung
Mobilscanner
Monatsabschluss
Monitoringfunktionen
Montageabwicklung
Montagemanagement
MS-Excel-Schnittstelle
MTBF
Multimedia Content
Multiprojektcontrolling
Musterverwaltung
Nachlieferungen
Netzwerkpläne
Newsletter
Normen und Standards
Normen, Kataloge und Rohrklassen
Notizen
Numerische Suche
Nutzer-Authentifizierung
Objektverwaltung
Offene Posten Verwaltung
Offline-Zeiterfassung
OPAC
Packliste
Paketerstellung
PDF-Erzeugung
Personaleinsatzplanung (PEP)
Personalmanagement
Pfandabrechnung
Planung
Planungsabschnitte
Planungshilfen
Planungsunterlagen
Planungsvarianten und Perspektiven
Planungszeiträume
Planvarianten
Planversand
Plattformübergreifend
Posteingangsverarbeitung
Preismanagement
Problemmanagement
Produkt- und Kategoriedarstellungen
Produktdatenmanagement
Produktion Feinplanung
Produktionscontrolling
Produktionsplanung
Produktionssteuerung
Proformarechnungen und -gutschriften
Prognose und Planung
Projekt-Workflow
Projektakquisition
Projektauswertungen
Projektbezogene Urlaubsplanung
Projektbudgetierung
Projektcontrolling
Projektdatenerfassung
Projektdokumentation
Projektfakturierung
Projektkalkulation
Projektkennziffern
Projektkostenstellen
Projektmanagement
Projektplanung
Projektprognosen
Projektstatistiken
Projektvorlagen
Projektzeitplanung
Projektzeiterfassung
Protokollierung
Provisionen
Prozessdokumentation
Prozessmanagement
Publikationen, News
Qualifizierung
Qualitätskontrolle
Qualitätsmanagement
Rabatte
Rabattfunktionen
Rahmenaufträge
Ranking der Risiken
Raumverwaltung
Recherche
Rechnungen
Rechnungen direkt erstellen
Rechnungen im PDF-Format
Rechnungen und Lieferscheine
Rechnungs-Eingangsbuch
Rechnungs-Export
Rechnungsausgangsbuch
Rechnungslegung
Rechnungspositionen
Rechnungsprüfungen
Rechnungsstellung
Rechnungsverarbeitung
Rollenverwaltung
Rechteverwaltung
Rechtschreibprüfung
Reisepläne
Remote-Zugriff
Reparatur, Kostenvoranschlag
Reparaturauftrag
Reservierungsverwaltung
Ressourcenmanagement
Ressourcenüberblick
Ressourcenzuordnung
Reviewmanagement
Rezepturverwaltung
Risiko- und Compliance-Management
Risikobewertung
Risikoerfassung
Risikomanagement
Rohrlängen
Rohrleitungsisometrien
Rohrleitungsplanung
Rückmeldungen Serviceeinsätze
Ruf- und Bereitschaftsdienste
Sammelrechnungen
Schadensmanagement
Schließplan
Schlüssel & Schloss-Management
Schlüsselverwaltung
Schlussrechnungen
Schnitterstellung
Schnittfunktionen
Schnittstellen
Schnittstellen zu betrieblichen Daten
Schraubverbindungen
Selbstlernfunktion
Serien- und Chargennummern
Serienbrieffunktionen
Serienmail- und Serienbrief
Service-Außendienst
Service-Einsätze
Serviceanfragen
Serviceaufträge
Sicherheitseinbehalt
Skalierbarkeit
Softwareintegration
Softwarelizenzen
Spendenverwaltung
Sprinklerplanung
Stammdatenmanagement
Standortverfolgung
Start von Prozessen
Statistiken
Status-Reporting
Statusüberwachung
Stichwortsuche
Stillstandbegründung
Stillstanddauer
Stillstandserkennung
Störungen
Störungsmanagement
strukturierte Dateiablage
Strukturplan
Stücklisten und Verwendungsnachweise
Stücklisten-Vollständigkeit
Stücklistenarchiv
Stücklistenartikel
Stücklistenbearbeitung
Stücklistenfunktionen
Stücklistenmanagement
Stücklistenverarbeitung
Stundensatzverwaltung
Stundenzettel
Suchabfragen
Suche
Suchfilter
Support-Projektmanagement
Tabellen
Taggingfunktion
Teams
Technikermanagement
Technische Dokumentation
Teilemanagement
Teilstränge
Termin- und Fristüberwachung
Terminkalender
Terminologiedatenbank
Terminplanung
Terminübersicht
Testaufgaben
Testfunktionen
Testsysteme
Textbausteine
Textbausteinverwaltung
Textbearbeitung
Ticketbearbeitung
Ticketsystem
To-Do-Listen
Top-Down oder Bottom-Up Verfahren
Transaktionsmanagement
Übungsleiterverwaltung
Umsatzanalysen, ABC-Analysen
Umsatzlisten
Umsatzplanung
Umsatzstatistiken
Umsatzsteuern
Unterweisungsfolien
Unterweisungshistorie
Unterweisungsmanagement
Unterweisungstermine
Unterweisungsthemen
Urlaubsmanagement
VDI 3805 Herstellerdaten
Veranstaltungsmanagement
Verfügbarkeitsprüfung
Vergabeakte
Vergleichs-Statistiken
Verkaufs- und Einkaufsbelege
Verlegeplan
Vermietungszeiträume
Verschlagwortung
Versicherungsangaben
Versicherungsdaten
Versicherungslisten
Versicherungsmanagement
Versionskontrolle
Vertragserweiterungen
Vertragsmanagement
Vertriebsgespräch-Planung
Verwaltung
Visualisierung
Volltextsuche
Vorgänge
Vorgangsdokumente
Vorgangsordner
Vorgangsverwaltung
Vorgehensmodelle Projektmanagement
Vorlagenmanagement
Warenausgang
Warenausgangsprüfung
Warenauskünfte
Warenbegleitdokument
Warenbuchungen
Wareneingang
Wareneingangsprüfung
Warenwirtschaft
Wartung
Wartungsverträge
Wartungszeit
Werkzeugverwaltung
Wiedervorlagen
Wildcardsuche
Wissensmanagement
Workflow-Management
Workflowstatus
Zählermanagement
Zahlungen
Zahlungseingänge
Zahlungserfassung
Zahlungsmodalitäten
Zahlungsverfahren
Zahlungsverkehr
Zahlziele, Ratenzahlung
Zeit- und Arbeitspläne
Zeiterfassung
Zeitmodelle, Zeitkonten
Zeitplanung
Zentrale Dokumentation
Zertifikatsmanagement
Zertifizierung
Ziel- und Aufgabentracking
Zubehör-Erfassung
Zugangslisten, Abgangslisten
Zugriffsmanagement
Zugriffsrechte
Zuwendungsbestätigungen
Zwischenspeicher

Preise

ab 195,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
einmalig
Zwei APL: Startpaket, alle Module
ab 1.240,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
pro Arbeitsplatz
1. APL, ERP, alle Module, einmalig
ab 840,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
pro Arbeitsplatz
1. APL, CMMS ohne WaWi, einmalig
ab 190,-
EUR
zzgl. 19% MwSt
pro Arbeitsplatz
1. APL, CRM. 5 Module, einmalig
auf Anfrage
flexible Preisgestaltung

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Kunden fragten
Technisch: alles was grundsätzlich machbar ist - Finanziell: alles, was sich lohnt.
MService selbst enthält viele Parameter, die im Sinne von Customizing als Schalter zur Verfügung stehen.

Ja. Die Verknüpfung von Bauteilen, Baugruppen, Systemen, Einzelteilen, Ersatzteilen mit Maschinen ist in beliebigen Hierarchie-Ebenen möglich.

Ja. In MService liegen durchgeführte Wartungsaufträge sozusagen in einem "Archiv", das im Sinn von "big data" für Auswertungen, Analysen und Optimierungen zur Verfügung steht. Stammdaten definiert MService bei Maschinen, Artikeln, Ersatzteilen, Adressen. Die mit den Stammdaten verknüpften Bewegungsdaten vervollständigen mit höchstem Komfort die Sicht auf alle verfügbaren Daten.

Ja - sehr gut sogar.  Das breite Leistungsspektrum, die extrem flexible Preisgestaltung und der modulare Aufbau von MService gestatten eine optimale Anpassung an den Bedarf des Kunden. Eine Digitalisierung kann nach und nach aufgebaut werden. Durch natürliches Wachstum entsteht ein zentrales Gesamtsystem, in dem auch andere Datenquellen und Apps optimal eingebunden sind.

Online-Schulung, Online-Workshops, Online-Support, Programmbeschreibung, Kurzbeschreibung, Workshop Handbuch. Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie Fragen haben. Wir schreiben Rechnungen nur dann, wenn wir das vorher mit Ihnen besprochen und vereinbart haben.

Sehr komfortabel und effizient ist der Erwerb einer Monatslizenz. Sie können alle Funktionen testen und aktivieren die Lebensdauer monatlich durch einen einfachen Klick. Unterbleibt dieser Klick, dann werden keine Monatsrechnungen mehr gestellt und das Programm verliert nach 2 Wochen die Funktionsfähigkeit. Ist Ihr Test positiv beendet, dann werden alle monatlichen Zahlungen auf den jeweiligen Kaufpreis angerechnet. Telefonisch wandeln wir die Lizenz dann um in eine Dauerlizenz.

Eine andere Möglichkeit ist der Erwerb des Startpaketes. Diese Version ist nur bei den Datenmengen begrenzt und ermöglicht ebenfalls einen umfassenden Test.

Beide Wege enthalten das Recht auf Beratung durch den Hersteller Ing.-Büro Müller, Flintsbach.

Ja. MService hat eine Schnittstelle für Condition-Monitoring. Zählerstände oder Ereignisse werden über Sensoren mit dem Primärschlüssel eines Zählers, eines Wartungsplans oder einer Anleitung in das Verzeichnis  "_MService_Prozess" eingetragen. MService verarbeitet diese Meldung binnen Sekunden und stellt gegebenenfalls, z. B. bei Ölmangel, einen Störungsbehebungsauftrag mit hoher Priorität ins System ein, der sofort auffällig sichtbar ist.

Ja, sehr gut sogar.

Ja. Diese Anforderung könnte evtl. sogar mit dem MService Startpaket abgedeckt sein

Ja. Jede Spalte in Excel ist einer Datei und einem Feld in MService zuzuordnen. Wir analysieren den Datenbestand des Kunden, prüfen die Wirtschaftlichkeit und erstellen ein Angebot. Da unser Datenmodell offengelegt ist, kann dies ein Kunde auch selber machen (Excel- und DBase-Kenntnisse vorausgesetzt). MService bietet viele Optimierungsmöglichkeiten  -  manchmal ist ein Neubau sinnvoller als die Übernahme einer "alten" Organisation. Auch die Menge der Daten und die Vielzahl der Formate fließen in die Wirtschaftlichkeits-Überlegungen mit ein.

Technische Angaben:

webbasiert:
nein
SaaS, Cloud:
nein
On-Premises (lokale Installation):
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
nicht erforderlich
Customizing-Option:
gegen Entgelt möglich
Erstinstallation (Jahr):
1996
Anzahl der Installationen:
ca. 500
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Schulung:
gegen Entgelt
Hotline:
im Preis enthalten
Installationssupport:
nicht erforderlich
Dokumentation:
Handbuch, Online Hilfe, Demoversion, Technische Dokumentation
Dialogsprache(n):
Englisch, Deutsch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Alte kompatible Betriebssysteme:
Win Vista
Win XP
Win 9x/ME
Netware
Win Phone / Mobile
Min. Speicherbedarf:
256 MB RAM, 50 MB Festplatte
Datenträger:
DVD
CD-ROM
Download
Flash-Speicher
Zusätzliche Soft- und Hardwareanforderungen:
WINDOWS 95/98/NT/2000/XP/WINDOWS 7/Windows 8/Windows 10

Die Software wurde von SoftGuide u.a. für folgende Projekte in Betracht gezogen:

Produktions-, Engineering- und Handelsunternehmen sucht Software für die Dokumentation von Schulungsmaßnahmen

Projekt Nr.: 23/3178
Ausschreibung bis: 19. Dez 2023

Wir sind ein international agierendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik und entsprechendem ... mehr

Hersteller in der Keramikindustrie sucht Software zur Ablage von Projektdaten

Projekt Nr.: 23/3154
Ausschreibung bis: 13. Dez 2023

Wir sind ein Hersteller in der Keramikindustrie und suchen eine Software für die Ablage von ... mehr

Handelsunternehmen sucht Warenwirtschaft

Projekt Nr.: 23/3174
Ausschreibung bis: 12. Dez 2023

Ich suche für mein Handelsunternehmen eine Warenwirtschaft. ... mehr

weitere Ausschreibungen

Pressemeldung zu dieser Software:

Organisationssoftware MService 4.0 wird 28
Ing.-Büro Dipl.-Ing. univ. Walter Müller Organisationssoftware ERP CRM CMMS PIM DMS WaWi
27. Januar 2023

MService 4.0 - All-In-One-Software - Steuerungssystem für Arbeitsprozesse wird in folgenden Rubriken gelistet