Programm zur professionellen Auftragsbearbeitung und Warenwirtschaft
Angebote erstellen, Aufträge bearbeiten, Lieferscheine erstellen und drucken, Rechnungen schreiben - Die HS Auftragsbearbeitung unterstützt Sie zuverlässig und effizient in der Abwicklung sämtlicher Vorgänge.
Schnell informiert Sie das leistungsstarke Programm über Absatz und Lagerbestände Ihrer Artikel.
Den Belegfluss vom Angebot bis zur e-Rechnung im ZUGFeRD Format passen Sie flexibel Ihrer individuellen Arbeitsweise und Ihren betrieblichen Abläufen an. Belegarten und Abrufmöglichkeiten definieren Sie selbst.
Ein Abfrage-Assistent hilft Ihnen bei der schnellen Erstellung von Auswertungen. Das Programm umfasst individuell gestaltbare Drucklayouts und ist branchenunabhängig einsetzbar.
Leistungsmerkmale
- Liefer- und Bestellvorschläge
- Kalkulationsmodus während der Belegbearbeitung
- Möglichkeit zum Querabruf zwischen Verkaufs- und Einkaufsbelegen
- Termingesteuertes Arbeiten mit Hilfe von wiederkehrenden Belegen
- Automatische Verschlagwortung und Archivierung sämtlicher Verkaufs- und Einkaufsbelege
- Lagerhaltung mit Erfassung von Bestands-, Mindest- und Bestellmengen
- Abbildung kundenindividueller Preise und Artikeltexte
- Individualisierbare Layouts für Belege
- Benutzerdefinierte Felder bei Kunden, Artikeln, Belegen etc.
- Komfortable Gestaltung von Vorlagen für den Belegdruck
- Einfacher Aufbau von Stücklistenartikeln
- Verwaltung von Serien- und Chargennummern einschließlich deren Rück- und Nachverfolgung
- Unterstützung der digitalen Betriebsprüfung gemäß §147 Abgabenordnung
Erweiterungsmodule
- Archivlösung
- Bestellwesen
- DATANORM
- Datenmodell
- DATEV Datei-Schnittstelle
- e-shop-Anbindung
- Fremdsprachen / -währung
- Kasse
- Intrastat-Meldungen
- Mehrlager
- Offene Posten
- Provision
- Seriennummernverwaltung
- Stücklisten
HS Auftragsbearbeitung im Produktionsbetrieb
Ein wesentlicher Vorteil im Wettbewerb mit anderen besteht für kleine und mittelständische Betriebe darin, dass sie sehr schnell und kundenspezifisch reagieren können. Voraussetzung dafür ist ein besonderes Maß an Flexibilität, Effizienz und auch Transparenz in der Produktion, die sich natürlich auch in der Software widerspiegeln sollte.
Das Modul „Produktion“ ergänzt die HS Auftragsbearbeitung dazu optimal. Auf Grundlage der bewährten Funktionen der HS Anwendung (z.B. Verkaufsaufträge, Artikelstamm, Bestellplanung) ergänzt das Modul die weiteren Daten, die KMU Produktionsbetriebe zur effizienten Abwicklung der Fertigung benötigen.
Hinweis: Die HS Auftragsbearbeitung ist für Deutschland und Österreich erhältlich.
Die Produkte von HS richten sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen.
Eignet sich Ihre Software zur Unterstützung der Prozessfertigung in einem mittelständischen Produktionsunternehmen?
Ja, mit dem Erweiterungsmodul Fertigung zur HS Auftragsbearbeitung hat man die Möglichkeit, die Produkte zu fertigen und damit auch deren Prozesse zu dokumentieren. Dieses Erweiterungsmodul unterstützt unsere Kunden in Verbindung mit der Auftragsbearbeitung darin, Artikel mit Stücklisten zu fertigen - unter Berücksichtigung der Bestandsführung, d.h. der Lagerbestände und der Reservierung von Bestandteilen von Baugruppen. Sie erstellen Ihre Fertigungsbelege, d.h. Fertigungsaufträge, Materialentnahmen und Fertigmeldungen. Zur automatischen Erstellung mehrerer Fertigungsaufträge nutzen Sie den Fertigungsvorschlag. Dieser bietet Ihnen eine Materialbedarfsplanung und eine Bestandsentwicklung. Mit dem Fertigungsvorschlag lassen sich sowohl auftragsbezogene als auch bestandsbezogene Fertigungsaufträge erzeugen. Sie können das Erweiterungsmodul mit oder ohne angeschlossenes Produktionsplanungssystem (PPS) verwenden.
Welche Im- und Export-Schnittstellen gibt es?
Der Datenimport wird über spezielle Steuerdateien (*.ini) geregelt. In einer Hauptsteuerdatei sind die Dateiformate für den Import angegeben und zusammengefasst. Die Einstellungen und Beschreibungen der einzelnen Dateiformate befinden sich in separaten Formatsteuerdateien.
Neben dem Datenexport der Daten über die ODBC-Schnittstelle stellt die Auftragsbearbeitung eine weitere Exportmöglichkeit zur Verfügung: Die Daten, die in einem Arbeitsgebiet gedruckt werden, lassen sich auch als Datei exportieren. Diese Datei kann dann in anderen Anwendungen eingelesen und bearbeitet werden. (z.B. in Microsoft Excel)
Wird die Inventur unterstützt?
Ja in der HS Auftragsbearbeitung können Sie Inventuren Stichtagsbezogen durchführen. Die Inventur dient dazu, die tatsächlich vorhandenen Artikelbestände (Zählbestand) aufzunehmen und sie den Beständen gegenüberzustellen, die durch die Anwendung ermittelt werden (Sollbestand). Dabei wird der Bestand mengenmäßig erfasst und bewertet. Sie haben die Möglichkeit, die Inventur für alle Artikel auf Ihren Lagern durchzuführen oder nur für eine Auswahl von Artikeln.
Wie ist die Sicherung der Daten organisiert bzw. inwieweit wird die Datensicherung unterstützt?
Eine Datensicherung kann lokal oder auch am Server durchgeführt werden. So oft man möchte. Man kann auch ein Erinnerungsverfahren einstellen, damit man täglich erinnert wird eine Datensicherung durchzuführen. Diese Meldung mit der Erinnerung tritt beim Schließen der Anwendung auf. Den Erinnerungsintervall kann man selbst festlegen.
Kann Ihre Software die Stammdaten der Lieferanten und Artikel verwalten und ist eine Konsignationslagerkennzeichnung möglich?
Ja unsere HS Auftragsbearbeitung, kann die Stammdaten der Lieferanten und Artikel verwalten. Um Lieferanten erfassen zu können wird das Erweiterungsmodul Bestellwesen zur HS Auftragsbearbeitung benötigt. Für das Konsignationslager benötigen Sie das Erweiterungsmodul Mehrlager. Mit diesem Modul kann pro Kunde ein Lager anlegen.
weitere Antworten auf Kundenanfragen