Buchhaltungssoftware unterstützt Bereiche aus der betrieblichen Finanzbuchhaltung, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und die Buchhaltung öffentlicher Organisationen. Je nach Unternehmensgröße besteht die Buchhaltungssoftware aus einer einfachen Einnahmenüberschussrechnung bis hin zu komplexen Finanzbuchhaltungsystemen. Neben einfacher Finanzbuchhaltungssoftware finden Sie hier auch beispielsweise Software für das Rechnungswesen, Bilanz- und Finanzcontrolling, Bilanzplanung, Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzsysteme für Kommunen.
Achten Sie darauf, dass die Software Doppik- Funktionen enthält oder unterstützt, denn in den letzten Jahren sind fast alle Behörden darauf umgestiegen. Das ist besonders sinnvoll in der Kommunikation mit anderen Ämtern oder Abteilungen im Haus, welche Doppik nutzen.
Lassen Sie sich bestätigen, ob die Buchhaltungssoftware den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung nachkommt und dass Sie den Anforderungen der Prüfer bei einer Steuerprüfung entspricht.
Fragen Sie nach, ob die Buchhaltungssoftware nach GoBS- oder GDPdU-Zertifikate hat, damit Sie die Sicherheit haben, gesetzeskonform zu arbeiten.