Die Marktübersicht zeigt Software aus dem Bereich Anlagenbuchhaltung bzw. Anlagenbuchführung. Die Anlagenbuchhaltung (AnBu) ist der Teil der Finanzbuchhaltung. Grundlage der Anlagenbuchhaltung ist die Erfassung und Verwaltung der langlebigen Vermögensgegenstände wie Grundstücke und Gebäude, Technische Anlagen und Maschinen, Fuhrparks, Betriebs- und Geschäftsausstattungen des Unternehmens. Wichtige Aufgaben der Anlagenbuchführung sind die Ermittlung und Buchung von Abschreibungen (AfA) sowie die Bewertung und Buchung der Zugänge und Abgänge des Anlagevermögens.
Mit Hilfe der Software für Anlagenbuchhaltung können Sie Ihr Anlagevermögen bewerten. Sie unterstützt bei der Aufstellung des Anlagenspiegels und des Inventars und bei der Auswertung bzw. der Berichtserstellung. In die Kosten- und Leistungsrechnung gehen unterschiedliche kalkulatorische Kosten ein. Zu diesen zählen u.a. kalkulatorische Abschreibungen von betriebsnotwendigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens.
Achten Sie auch auf eine übersichtliche Programm-Oberfläche, komfortable Erfassungshilfen und Eingabemasken sowie zusätzliche Buchungs- und Hilfs-Assistenten.
Klären Sie, ob beim Etikettendruck die Inventar-Nr., die Serien-Nr., eine Gerätbezeichnung und ein Barcode gedruckt werden.
Fragen Sie, ob auch bei sogenannten Privatentnahmen die Möglichkeit bestehen, den aktuellen Verkehrswert der Anlage zu überprüfen. Hierbei sollte ebenfalls das Konto, dem der aktuelle Verkehrswert zugeschrieben wird, verwaltbar sein.