Software > Controlling und Kostenrechnung > Balanced Scorecard, Kennzahlen, KPI

Balanced Scorecard (BSC) und andere Kennzahlen Software und Anbieter - aktuelle Marktübersicht

Die Balanced Scorecard (BSC) ist einfach erklärt ein ausgewogener Berichtsbogen und umfasst ein Kennzahlen-Konzept. Diese betriebswirtschaftlichen Kennzahlen dienen zur Findung, Dokumentation und Umsetzung der Unternehmensstrategie bzw. dem Zielmanagement. Über Führungsinformationssysteme wie beispielsweise die Balanced Scorecard bekommen die Unternehmensführung und das Controlling einen Gesamtüberblick über Effizienz und Leistungsfähigkeit der Unternehmensorganisation. In dieser aktuellen Marktübersicht können Sie Balanced Scorecard Software, andere Kennzahlen-Systeme und Key Performance Indikatoren (KPI) vergleichen. Die Software unterstützt das Management bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie in operative Aufgaben und Einzelschritte bzw. Maßnahmen. Visualisieren Sie so einfach und effizient den Status der Umsetzung ihrer Unternehmensziele mit diesen Balanced Scorecard Softwarelösungen.

Überlassen Sie uns die

zeige 1 bis 5 (von insgesamt 5 Einträgen)
KPI-Monitor® - Steuern mit Kennzahlen
Kennzahlen erstellen, visualisieren, analysieren und berichten
Kennzahlen erstellen, visualisieren, analysieren und berichten Dank des KPI-Monitors® lassen sich wichtige Kennzahlen problemlos visualisieren, sodass alle relevanten Kerninformationen für das Management Information System ad hoc bereitstehen. Das erleichtert zum einen die interne Prozesssteuerung, und bietet zum anderen bessere Planungssicherheit und mehr Entscheidungsfreiheit.
instantOLAP
instantOLAP * ROLAP Frontend * java basiertes Reportingtool * ERP (SAP,Baan,XPPS)
Das instantOLAP Tool bietet eine schnelle und komfortable Möglichkeit, große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten zu analysieren. InstantOLAP liest direkt die vorliegenden Daten aus dem ERP etc. während der Abfrage aus den Datenquellen aus und zeigt diese im Webbrowser.
BDE Auswertung: Kennzahlen, Auswertung & Fahrtenschreiber
Grafische und tabellarische Berichte: Maschinenzustand, Stillstand, Ausschuss, Qualität..
Visualisieren Sie Kennzahlen mit der BDE Auswertung. Das Analysemodul verschafft einen Gesamtüberblick über die Betriebsdaten und sorgt so für die Basis für Optimierungsmaßnahmen und Qualitätsverbesserungen. Erstellen Sie OEE-Berichte und nutzen Sie den Fahrtenschreiber um sich verändernde Zustände von Maschinen zu beobachten. Mithilfe der Software können Ressourcen effizient genutzt und längere Produktionsausfälle vermieden werden.
BI.healthcare
Kliniksteuerung mit Business Intelligence
Kliniksteuerung mit Business Intelligence BI.healthcare ermöglicht ein effizientes Krankenhaus Controlling. Das Kosten- und Erlösmanagementmodul wurde vollumfänglich in die Softwarelösung BI.healthcare eingebunden. In die Auswertungen im Modul Finanzen fließen sämtliche benötigten Daten aus der FiBu und den Kostenrechnungssystemen ein. Vorhandene Hierarchien werden vollumfänglich abgebildet. Bestandteil dieses Moduls sind z.B. Bilanzanalysen, Debitoren- / Kreditorenauswertungen und GuV relevante Daten.
OEE Analyser
Produktivitätsanalyse und Leistungskennzahlen von Maschinen
Produktivitätsanalyse und Leistungskennzahlen von Maschinen Der OEE Analyser liefert Echtzeitinformationen für den Schichtbetrieb, Analysen und Kennzahlen für Fachbereiche und Managementinformationen für strategische Entscheidungen. Der OEE Analyser ist für alle Anlagen in der diskreten oder kontinuierlichen Fertigung konzipiert.
zeige 1 bis 5 (von insgesamt 5 Einträgen)
1
  •  

Sie suchen die passende Software? Vertrauen Sie SoftGuide!

Unsere Experten finden die perfekte Lösung für Sie - unabhängig und auf dem neuesten Stand der Softwaretrends.

Suche in ähnlichen Rubriken:

Zeige alle 339 Software Rubriken

Software-Tipps:

Klären Sie, ob eine Schnittstelle zu Ihrem ERP System vorhanden ist, so dass Sie nicht in Gefahr laufen ein komplettes paralleles Reporting aufzubauen.

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen weitere Performance Measurement-Konzepte einsetzen, klären Sie, ob die Software in der Lage ist, diese neben der BSC zu integrieren.

Fragen Sie, ob die Kennzahlen frei konfigurierbar sind. Dann können sie sowohl in Form einer Scorecard gruppiert werden als auch in Einheiten unterteilt als individueller Kennzahlenbaum dargestellt werden.

weitere Tipps