BauManager Modul Vertrieb ist das führende Kalkulations-Tool für die Branchen Gebäudeautomation, Regelungstechnik, Anlagenbau und Rohrleitungsbau in Deutschland. Unter anderem werden die Bereiche MSR, HVAC, DDC, ZKT, GLT und Service abgedeckt. BauManager ist für die GAEB-Norm (Deutschland) oder die ÖNORM (Österreich) erhältlich. Als Erweiterungen gibt es die Option "Ausschreibung an Subunternehmer", sowie die Option "Angebotsbuch und Vertriebsstatistik".
Vorteile
- BauManager ist komfortabel, benutzerfreundlich und effizient. So kann innerhalb kürzester Zeit auf Anfragen reagiert werden.
- Die Software ist in großen Teilen selbsterklärend - ansonsten hilft die ausführliche Hilfe weiter.
- Unschlagbare Geschwindigkeit der Software:
- blitzschnelle Kalkulation
- Keine Wartezeiten beim Programmstart, beim Druck, beim Zugriff auf die Stammdatenbank, ...
- Guter Support
- Durch das Abo-System bleiben Sie immer auf dem neusten Stand.
Programmumfang
Mandantenfähige Windows®-MDI-Anwendung für die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Leistungsverzeichnisse (LVs).
- LVs werden in LV-Dateien gespeichert
- Server-Betrieb mit Anschluss an Oracle-SQL-Server, optionaler Offline-Betrieb
- Mandantenfähigkeit, Niederlassungs-Verwaltung
- Kontextbezogene HTML-Hilfe
- blitzschnelle LV-Kalkulation!
LV-Erstellung und -Bearbeitung
- LV-Erstellung und -Bearbeitung mit Rückgängig, intelligenten Kontextmenüs und Filter- und Suchfunktionen
- Komfortable Navigation im LV, z.B. über Sprungmarken
- Artikelauswahl aus Stammdaten mit Mehrfachauswahl
- Artikelgruppen zur schnellen LV-Erstellung
- Datenblattanzeige und Dokumentationserstellung
LVs nach GAEB-Norm
- Schnittstellen für GAEB-90 und GAEB-XML
- LVs mit 5 Titelstufen inkl. Lose, Alternativ-und Eventualpositionen, Unterpositionen, Zubehör (3 Stufen), Zuschlagspositionen, Textpositionen
- Wiederholungs- und Ausführungsbeschreibungen
- Bietertextergänzungen und Bieterkommentare
- EFB-Preisblätter 221/223
LVs nach ÖNORM
(alternativ zu GAEB)
- Schnittstellen für ÖNORM B-2062/63 und A-2063
- Offizielle und eigene LBs (Leistungsbeschreibungen) in Stammdaten, z.B. HT011, HT012, ...
- Verbinden der LB-Positionen mit hinterlegten Artikeln/Leistungen, automatische Bepreisungsfunktion
- Ausschreiber- und Bieterlücken
- K3- und K7-Blätter
Kalkulation
- Listenpreis- oder Zuschlagskalkulation, Zubehör, Lohnminuten
- Zeitfaktoren, Gemein- und Sonderkosten, LV-Gesamtfaktoren, Faktoren für Material- und Lohngruppen, Positionsfaktoren
- Rabatte: Kunden-, Lieferanten-, Positions-, Gruppen-, Titel-, Material-, Lohn-, Objekt-, Gesamtrabatte.
Rabattsperren für einzelne Positionen
- Rundungsautomatik, Brutto/Netto-Angebote, LV- und Ek-Fremdwährungen, Titelübersichten
- Marge nach Positionen, Titeln, Gesamt-LV oder Material-/Lohngruppen
- Farbige Margenwarnungen, Deckungsbeitrag
- Endpreisvorgabe, Margenvorgabe
- Garantiekostenberechnung
- Viele Bearbeitungs- und Kalkulationsfunktionen, Übersichten und Ausdrucke
Sonderfunktionen
- Nummerierungs-, Such-, Sortier- und Kopierfunktionen
- Bepreisungsfunktion
- Angleichung identischer Positionen
- Preisumrechnungen
- LV-Aktualisierung aus Stammdaten oder Mutter-LV
- Massenlisten
- Ventilauslegung mit Regelkreisberechnung
- DDC-Systemauslegung, Sonderkalkulation für Schaltschränke.
- LV-Check
- Prognosemengen für "was wäre, wenn"-Kalkulationen
- ABC-Analyse
Angebot
- Ausdruck als LV, Blankett, Angebot und AB (Auftragsbestätigung)
- Viele Gestaltungsmöglichkeiten mittels Drucksteuerung
- Bietertextverzeichnis
- Anschreiben nach DIN 676 mit Kontaktdaten
- Komfortable Textbearbeitung für vertragliche Regelungen
- Dateidruck in Word® und Excel®
- LV-Status für Planung, Angebot, Beauftragung, etc.
- Angebotsrevisionen
Stammdaten
Artikelstamm mit 10 Listenpreisen und Lohnminuten, Zubehörstücklisten, Warengruppen, Rabattgruppen, Material/Lohngruppen, Kalkulationsblätter mit Faktoren, Sondergruppen, Kunden, Kontakten, Lieferanten, Zugriffsrechten, Benutzern.
Sonderfunktionen:
- Preispflege, Textpflege und Artikelpflege
- Datenblattverwaltung
- Firmendaten, Standardvorgaben,
- u.v.m.
Schnittstellen
GAEB-90 und GAEB-XML: Import und Export von LVs über X80-X87 und D81-D86 mit Übergabeprotokoll
ÖNORM B-2062/63 und A-2063: Import und Export von LBs und LVs mit Übergabeprotokoll
DATANORM-4.0 / 5.0: Import und Export von Artikelstammdaten, Waren- und Rabattgruppen mit Vorauswahl und Übergabeprotokoll
CSV-Import und -Export für alle Stammdaten und LVs. Alle Datengitter sind nach Excel® exportierbar.
Optionen
- Ausschreibung an Subunternehmer mit Preisspiegel und Auftragsvergabe
- Vertriebsstatistik mit Angebotsbuch, Historie, aktuellem Stand, Prognosen u.v.m.
Zuschlagsberechnung
Adressverwaltung
Angebots- und Auftragserstellung
Angebotsmanagement
Angebotspreise
Angebotswesen
Arbeitszeitkalkulation
Auftragsdaten
Auftragskostenrechnung
Auftragsstatus
Aufwandsschätzung
Benutzer- und Rechteverwaltung
Benutzermanagement
Berechtigungsmanagement
Building Information Modelling (BIM)
Deckungsbeitragsrechnung
EFB-Formblätter
Einstufige Zuschlagskalkulation
Exportschnittstellen
GAEB-Ausschreibungen
Importschnittstellen Leistungsverzeichnisse
Kalkulation
Kalkulation der Selbstkosten
Kalkulationen und Simulationen
Kalkulationsfunktionen
Kalkulationsvorlagen und Gemeinkostenzuschläge
Kalkulieren von Produktionskosten
Klimatechnik
Kostenanalyse und Budgetkontrolle
Kostenmanagement
Kostenschätzung
Kostenvoranschläge
Kundenverwaltung
Leistungsverzeichnisse
Lieferantenmanagement
Löhne und Gehälter
LV nach GAEB-Standard
Massenermittlung
Material- und Lohnpreise
Mehrstufige Zuschlagskalkulation
Nachtragsmanagement
Netto-Brutto-Kalkulation
Prognose und Planung
Projektkalkulation
Rabatte
Reparatur, Kostenvoranschlag
Rohrleitungsbau
Schwerpunktpositionen
Submission
Tabellenkalkulation
Top-Down oder Bottom-Up Verfahren
Voll- und Grenzkosten
Zuschlagsberechnung