Software > Produktion, Einkauf und Lager > Qualitätssicherung > Blomesystem® - Entwicklungstool für LIMS / CAQ
Blomesystem® ist DAS Baukastensystem für LIMS - Implementierungen

Blomesystem® - Entwicklungstool für LIMS / CAQ

Blomesystem® ist DAS Baukastensystem für LIMS - Implementierungen

Version:  14.7.1

 
 
 
 
 
 
 
 
Informationsmaterial

Blomesystem® - LIMS Bausteinsystem, LIS und CAQ-Tool

Das Blomesystem® ist ein Entwicklungs-Werkzeug, mit dem auch komplexe kundenspezifische Applikationen, speziell für den LIMS / CAQ-Bereich, aufgebaut werden können.

Blomesystem®  ist branchenübergreifend (von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zuckerindustrie) in klassischen Auftrags- und Zentral- oder in Produktionslaboren erfolgreich als LIMS, LIS oder CAQ im Einsatz. Der Softwarekern ist überall derselbe, nur die Module und das Datenmodell können sich unterscheiden. Blomesystem wird von Stadtwerken in Trinkwasserlaboren, Kommunen für Klärwerke, Pharmazie, Lebensmittelbetrieben u.v.a.m verwendet. Der jeweilige Laborfokus ist in den Routine- oder F+E-Laboren entsprechend heterogen: chemisch, mikrobiologisch, organoleptisch, rheologisch, etc. Blomesystem - Systemkomponenten

Blomesystem® besteht aus

  • Blomesystem LIMS - Runtime, der eigentlichen Kernsoftware auf dem die Module lauffähig sind
  • Blomesystem LIMS - Reportgenerator, mit dem sogenannte Sichten und Berichte erstellt werden
  • Blomesystem LIMS - Designer, der die Erstellung des Datenmodells und der Masken ermöglicht

Für Blomesystem®  existieren eine Vielzahl von LIMS-Module. Im Prinzip kann mit Blomesystem®  eine komplett neue Applikation erstellt werden. Gewöhnlich bilden aber den Anforderungen entsprechende Standardmodule oder -anwendungen die Basis einer neuen Anwendungslösung.

Blomesystem®  basiert auf einer relationalen Datenbank (gewöhnlich Oracle oder SQL-Server). Die Daten werden in Datenbank-Tabellen verwaltet, die über Verweise miteinander verknüpft sind. Diese komplette Tabellen- und Verweis-Struktur wird als Datenbank-Design bezeichnet und vom Systembetreuer als Grundlage der Applikation erstellt

Bei Erwerb des Designers kann der Benutzer eigene Anwendungen erstellen, sein System selbständig pflegen und neuen Gegebenheiten anpassen. Das Entwicklungstool umfasst Werkzeuge, mit dem das LIMS Datenbankdesign, Auswertungen, Berichte und Grafikendefiniert werden können.

Um mit dem Entwicklungstool fachgerecht umgehen zu können, ist nach einer 5-tägigen Schulung ein Einarbeitungsaufwand von 3 - 6 Monaten einzukalkulieren. Der Einarbeitungs­aufwand hängt in hohem Maße von den Vorkenntnissen der entsprechenden Mitarbeiter ab. Es müssen Kenntnisse im Umgang mit Windows­programmen und Datenbanken vorhanden sein. Der Erwerb des Designers ist für Firmen interessant, die über entsprechende personelle Ressourcen verfügen.

Ansonsten empfiehlt sich die Projektlösung durch einen Implementierungspartner.

Wir erstellen solche schlüsselfertigen Systeme im Prototyping-Verfahren.

Für die Implementierung sowie für damit zusammenhängende Arbeiten wie z.B. Schnittstellen zu Geräten, ERP-Software wie SAP etc. gilt unsere aktuelle Dienstleistungspreisliste.

Abkürzungen:
LIMS: Laboratory/Library Information Management System
LIS: Labor-Informationssystem
SAP: Unternehmen SAP SE bzw. Systems, Applications and Products in Data Processing
Zielgruppen:
  • Auftrags- und Betriebslaboratorien
  • Trink- und Brauchwasserlaboratorien
  • Umweltlabore
  • Untersuchungsbehörden
  • Produktionsbetriebe mit Messdatenverarbeitung
Referenzen:
  • Amberger Kaolinwerke
  • Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau
  • Landkreis Rotenburg (Wümme)
  • BASF AG Kläranlage Z570
  • Bauer KG Wasserburg
  • Bayer AG
  • Berg. Rheinischer Wasserverband
  • Berkefeld-Filter Anlagenbau GmbH
  • Berliner Wasserbetriebe
  • BFL Bio Fruit Laboratories
  • Bioanalytik ZIEL Weihenstephan
  • Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Biberach
  • CLF GmbH Friedrichsdorf
  • CLUA Düsseldorf
  • CLUA Mettmann
  • CUA Aachen
  • CUA Bielefeld
  • CUA Dortmund
  • CUA Hamm
  • CUA Mainz
  • CUA Paderborn
  • CUA Trier
  • CUI Leverkusen
  • usw.

Weitere Referenzen auf Anfrage.

Kontakt:
Nachricht senden
Software-Exposé
URL anfordern
Funktionen (Auszug):
Berichte und Auswertungen
Datenbank
Datenmodellierung
Datenpflege
Datenschnittstellen
Erfassung Gründe
Excel-Import
Laborinstrumente
Labormanagement
Qualitätssicherung
Schnittstellen
Stammdatenschnittstelle
Preis:
auf Anfrage

Lernen Sie die Software näher kennen! Fordern Sie einen Videotermin für eine persönliche Präsentation an!

Technische Angaben:
webbasiert:
nein
SaaS, Cloud:
nein
On-Premises (lokale Installation):
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
mandantenfähig:
ja
Wartung:
gegen Entgelt
Erstinstallation (Jahr):
1999
Anzahl der Installationen:
>1000
Sitz des Anbieters:
Deutschland
Schulung:
gegen Entgelt
Hotline:
gegen Entgelt
Installationssupport:
gegen Entgelt
Dokumentation:
Handbuch, Online Hilfe, Technische Dokumentation
Dialogsprache(n):
Englisch, Deutsch
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win 8
Win 7
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Alte kompatible Betriebssysteme:
Win Vista
Win XP
Win 9x/ME
Datenträger:
DVD
CD-ROM
Download
Flash-Speicher

Die Software wurde von SoftGuide für folgendes Projekt in Betracht gezogen:

Schweizer Industrieunternehmen im Medizinbereich sucht Laborsoftware

Projekt Nr.: 20/2247
Ausschreibung bis: Beendet

Wir sind ein Industrieunternehmen im Medizinbereich und suchen eine Laborsoftware. ... mehr

weitere Ausschreibungen