Das Leistungsspektrum von QUALIFAX Rezepturmanagement umfasst:
- die Massenänderungen von Rezepturen (Suchen und Ersetzen von Komponenten)
- die Simulation von geplanten Rezepturänderungen (vorher - nachher Szenarien)
- die automatische Vorschlagsgenerierung für Deklarationslisten / Spezifikationen
- die Auswertung nach allergenen Inhaltsstoffen
- die Optimierung der Rezepturen auf mehrere Parameter
- die Darstellung von Rezepturvergleichen mit Darstellung der Abweichungen
- natürlich die Versionierung, Variantenorganisation und Historie der Rezepturen
- die Darstellungsformen für Nährwerte und "regulatory affairs" in beliebiger Stufigkeit
- die Definition verschiedener Statusarten und Übergabemöglichkeiten in ERP- und Steuerungssysteme
- die Verwaltung einer beliebigen Anzahl an Rezepturversionen mit Status (Entwicklung, Geprüft, Standard, Revidiert etc.)
- die Darstellung der Entwicklungshistorie
- das Freigabeprozedere für einzelne Stücklistenversionen mit Plausibilitätsüberprüfung
- die Mehrstufige Darstellung von Stücklisten (Verwaltung von Halbstufen), Stücklistenauflösung über alle Ebenen
- die Nährwertberechnung
- eine Preisberechnung
- die Ermittlung von Allergenprofilen (EU und ALBA)
- die Berechnung von GDA-Werten
- die Berechnung von Zutatenlisten
- die Ermittlung von Vorschlägen für die Deklaration:
- Zutatenliste (Darstellung mittels Klassen- und Verkehrsbezeichnung aus der Zutatenliste)
- QUID
- mehrsprachige Ausgabe
Standardschnittstelle zu ERP-Systemen wie SAP, Navision, o.a.
Abkürzungen:EU: Europäische Union
SAP: Unternehmen SAP SE bzw. Systems, Applications and Products in Data Processing
o.a.: oder auch