Job Shop Scheduling erstellt ein optimiertes, baubares und reproduzierbares Produktionsprogramm unter Berücksichtigung von Anlagen-, Personal-, Material- und Werkzeugverfügbarkeiten. Alle Schritte von der Auftragsanlage über die Ressourcenpflege bis zur Planung sind für den Planer transparent. Engpässe oder kostenintensive »Trouble-Shooting«-Maßnahmen werden so vermieden.
Job Shop Scheduling beinhaltet:
- parametrisierbare Algorithmen für Ihre individuellen Anforderungen
- transparentes und anwenderfreundliches Regelwerk
- systemgestützte Erstellung von Produktionsfeinplänen
- einfache, intuitive Stamm- und Bewegungsdatenpflege
- schnelle Validierung von What-if-Analysen
- planerische Berücksichtigung von Fertigungsmeldungen über eine MES-Schnittstelle oder mobile Endgeräte
- einfache Ein- und Umplanungen dank Drag-and-Drop Funktionalität
- systemseitige Entscheidungshilfe zu widersprüchlichen Zielen bei Ein- und Umplanungen
- integrierte Möglichkeit der Einplanung von terminierten und unterminierten Wartungsarbeiten
- echtzeitnahe Verarbeitung von ungeplanten Maschinenausfällen
Job Shop Scheduling schafft Mehrwert durch:
- Reduzierung des manuellen Planungsaufwands
- Steigerung der Produktivität
- Transparenz über Arbeitsinhalte, Maschinenbelegungen, Bearbeitungszeiten, Mitarbeiter- und Teilebedarfe
- verbesserte Kundenkommunikation dank Szenarienfähigkeit
- Software-as-a-Service Angebot garantiert Agilität und Flexibilität bei geringem Invest
- Strukturierung und Archivierung von Planungs- und Prozess-Know-how in der Software
Job Shop Scheduling wird bei Bedarf individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Dabei garantiert eine umfassende Betreuung bei der Erstellung des Anforderungskatalogs bis zur Unterstützung der Disponenten im operativen Einsatz eine hohe Investitionssicherheit. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch an!
Gerne übersenden wir Ihnen passende Referenzen auf Anfrage.