move)log® - Lagerverwaltungssoftware
move)log® Lagerverwaltungssoftware ist ein Lagerverwaltungssystem (LVS) / Warehouse Management System (WMS) und deckt alle Bereiche von der Vereinnahmung, Einlagerung, Kommissionierung, Auslagerung, Packplatz bis zum Versand ab. Scanner, Tablets, Funkterminale, Staplerleitsystem und Pick-by-Voice werden unterstützt. Hochregallager und Kleinteilelager werden angebunden. move)log® wird von Unternehmen aller Branchen mit eigener Lagerlogistik und von Logistikunternehmen eingesetzt. Eine Auswahl:
• Lebensmittelindustrie
• Lebensmittel-Großhandel
• Lebensmittellogistik
• Frische- und Tiefkühlkosthandel
• Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln
• Kühlhauslogistik
• Kosmetika
• Medizintechnik
• Großhandel
• Medizinischer Großhandel
• Technischer Großhandel
• Textillogistik
• Hersteller und Großhandel Schutzbekleidung
• Hersteller Agrarfolien
• Logistikdienstleister
• Logistikdienstleister Lebensmittelfolien
• Logistikdienstleister chemische Produkte
• Gefahrstofflagerung
• Medienlogistik
• Containerdienstleistung/Containerlogistik
• Spedition
• Spedition Express-/Kurierlieferungen
• Spedition chemische Produkte
• Spedition Discounter-/Aktionsware
• Automotive
move)log® ist mit jeder Software zu kombinieren, kann an das bereits vorhandene ERP-System der Kunden angebunden oder in Dynamics™ NAV und Microsoft Dynamics™ 365 BC integriert werden. move)log® ist mehrmandantenfähig, standardisiert und modular aufgebaut.
Der modulare Aufbau von move)log® ermöglicht, sich eine Lagerverwaltungssoftware ganz nach individuellen Anforderungen zusammenzustellen. Die Anwendungsoberfläche kann durch Rollencenter für unterschiedliche Benutzerrollen individuell gestaltet werden, dadurch erhält jeder Lagermitarbeiter/Mitarbeiter Einsicht im Rahmen seiner Aufgaben, Datenschutz und Vertraulichkeit werden gewahrt und es können Berechtigungen und Hierarchien berücksichtigt werden.
Zum Komfort von move)log® gehört, dass die Benutzeroberfläche (Anordnung sowie Ein-/Ausblendung der Felder, Menüpunkte und Aktionsknöpfe) den individuellen Bedürfnissen entsprechend gestaltbar ist und alle Auswertungen und Listen nahezu beliebig abgegrenzt und zur Weiterbearbeitung nach Excel und anderen Microsoft Office-Programmen übernommen werden können.
Mit move)log® wird die Intralogistik, also die Prozesse und Transporte innerhalb des Lagers, gesteuert. Für das Management der Prozesse und Transporte außerhalb des Lagers empfiehlt sich der Einsatz von move)trans®.
Hotline für die Fragen der Lagermitarbeiter / Mitarbeiter, Installation und Schulung stellt ags als Service zur Verfügung.
move)log® BASIS
• Grundfunktionen der Lagerverwaltung: Warenein- und Warenausgang, Kommissionierung, Umlagerung,
Umpacken und Inventur
• Warenwirtschaftliche Sicht z.B. Verkaufsaufträge, Einkaufsbestellungen
• Lagerwirtschaftliche Sicht z.B. Warenausgangsbelege, Wareneingangsbelege
• Mobile Datenerfassung (MDE) in verschiedenen Ausprägungen; siehe move)log® Ergänzungen
• Lagertopologie: Vielseitige Abbildung der Lagerstrukturen mit Lagerorten, Lagerhallen, Lagerbereichen,
Lagerplätzen, Lagerfächern, Regalen, nichtregalisierten Blockplätzen usw.
• Ladeträgersteuerung: Führung von Paletten oder anderen Behältern und NVE; die Ladeträgertypen sind
individuell definierbar z.B. Europalette, Industriepalette, Gitterbox usw.
• Ein- und Auslagerungsstrategien: Konfigurierbare Regeln für die automatische Zuweisung von Lagerplätzen
z.B. nach Lauffolgen, Bestandseigenschaften oder ABC-Klassifizierung, und Reservierung von
Lagerbeständen z.B. nach FIFO oder nach MHD
• Großkommissionierung und Kleinkommissionierung, Multi-Order-Picking (Zusammenfassen von Aufträgen)
und Bereichskommissionierung d.h. Aufteilen von Aufträgen nach Kommissionierbereichen
• Weitreichende Automatisierung aller Lagerprozesse durch Konfiguration von Abwicklungsarten z.B.
automatisches Erzeugen von Kommissionierplänen und Fahraufträgen
• Eigentümersteuerung: Alle Stamm- und Bewegungsdaten können einem "Eigentümer" zugeordnet werden;
damit ist es möglich, in einem einzigen Lagerort die Bestände unterschiedlicher Firmen z. B. Lagerkunden
oder eigene Buchungskreise zu führen, aber für Auswertungen, Schnittstellen usw. zu trennen
• Leergutverwaltung: Führung von Leergutkonten und Leergutbeständen auf Ebene von z.B. Spediteuren oder
Kunden
• Barcode-Labeldruck-Funktionen für Lagerplatzetiketten, Ladeträgerlabels, NVE-Labels, Versandlabels usw.
Auswertungen move)log® BASIS
• Lagerbestände, Lagerbewegungen und historische Bestände in artikelbezogenen Mengeneinheiten, Kartons,
Lagen und Paletten
• Lagerbestände in Bestandsebenen (Artikel, Charge, MHD, NVE)
• Tracking & Tracing von Chargen und NVE
• Graphische Lagerplatzmatrix mit Lagerbeständen
• ABC-Klassifikation
• Zahlreiche weitere Reports, Listen und Belege
• Alle Berichte und Belege als pdf, Papierdruck oder Excelausgabe
Komfortfunktionen move)log® BASIS
• Integration mit Microsoft Excel
• Anpassbar an individuellen Bedarf:
• Ein- und Ausblenden und Arrangieren von Feldern und Aktionsknöpfen ohne Programmierung (Profil Design)
• Rollencenter (Startseite und Menüs) für verschiedene Benutzerrollen gestaltbar (z.B. Wareneingang,
Packplatz, Lagerleitung…)
• Konfiguration der genutzten Funktionalität
• Anpassung von Feldern, Funktionen und Reports durch unternehmensindividuelle
Anpassungsprogrammierung möglich
move)log® Erweiterungspaket
• Lagerschema für Reportings
• Überwachung von bestimmten Kennzahlen wie Auslastungsgrad von Lagerplätzen
• Anzahl anstehender und historischer Aufträge
• Fortschritt einer mitlaufenden oder permanenten Inventur
• Matrixdarstellung der Inhalte und Eigenschaften der Lagerplätze
• Online-Darstellung von Lagerbewegungen und Lagerkennziffern
• Verwaltung von Lagerhilfsmitteln und deren Zuordnung zu Mitarbeitern und Lageraufträgen
• Gefahrgutverwaltung
move)log® Mobile Datenerfassung (MDE)
• Papierlose Bearbeitung von Lagerprozessen an mobilen Terminalen
• MDE per Handheld Scanner (move)log® Funkscanner)
• MDE per Tablet mit Touchscreen und Barcodescanner
• z.B. Handheld Tablet oder montiertes Tablet am Kommissionierwagen oder am Stapler
• Staplerleitsystem
• MDE-Nulldurchgangsinventur
• Erweitert die Module Staplerleitsystem und MDE um die Funktionen zur Führung von
Nulldurchgangsinventurposten
• Staplerleitsystem-Arbeitsaufträge
• Erstellen von Arbeitsaufträgen für das Staplerleitsystem, unabhängig von Lagervorgängen
move)log® Packplätze
• Spezielle PC-Dialoge im Arbeitsbereich Verpackung von einzelnen Warenausgangspositionen in
Versandkartons mit eindeutigen Packstücknummern
move)log® Erweiterte Kommissionierung
• Mehrstufige, MDE-gesteuerte Kommissioniervorgänge
• Unterbrechung und Fortsetzung von Kommissioniervorgängen
• Zonenbezogener Kommissioniernachschub
• Automatische Verfügbarkeitsprüfung
• Automatische Kommissionierplanung
move)log® QS-Prüfpläne
• Verwaltung von Prüfplänen und Prüfaufträgen
• Frei konfigurierbare Liste von Prüfmerkmalen für Artikel und Artikelgruppen
move)log® Weiterer Lagerstandort
• Erweiterungsmöglichkeit um weitere Standorte
move)log® Wareneingang aus Produktion
• Erweiterung des Wareneingangs um einen Produktionsübergabeplatz
• Ware, die aus der Produktion kommt, wird über diese Funktion dem Lager zugeführt, und es werden
automatisch Fahraufträge für die Einlagerung der Ware mit dem Staplerleitsystem oder MDE-Funkscanner
bereitgestellt
move)log® Dienstleistungsabrechnung
• Automatisierte periodische Abrechnung der unterschiedlichen Services eines Logistikdienstleisters wie
Lagergeld und Handlinggebühren im Wareneingang und Warenausgang
move)log® Communication Manager
• Komfortfunktionen für den automatisierten E-Mailversand
move)log® Schnittstellenmanager
• Automatischer Datenaustausch mit anderen Software-Systemen z.B. ERP, Hochregallagern, Pick-by-Voice,
EDI-Konvertern
move)log® Connector (LVS)
• Vorgefertigte Schnittstellen um ein vorgelagertes System an move)log® anzubinden.
• Das Schnittstellenformat entspricht dem move)log® Connector (ERP), die Schnittstellen können aber auch für
andere ERP-Systeme oder einen EDI-Konverter genutzt werden.
move)log® Connector (ERP)
• Vorgefertigte Schnittstellen um Microsoft Dynamics™ 365 BC an move)log® anzubinden, falls ein Zwei-
Datenbank-System gewünscht wird
move)log® Socket Connector
• Grundfunktionalität um move)log® mit speicherprogrammierbaren Steuerungsmodulen (SPS) kommunizieren
zu lassen.
• Dient z.B. der Anbindung von Fördertechnik und elektronischen Waagen über das bei solchen Anwendungen
verbreitete TCP-Socket-Protokoll.
Die Branchenlösung move)log® wurde u.a. konzipiert für:
Zusätzlich bietet ags Ihnen mit move)trans® Transportmanagement Software und move)fleet® Fuhrparkverwaltungssoftware weitere branchenübergreifende Speziallösungen, die sich gut mit move)log® kombinieren lassen
Auf Anfrage.
Auf der ags Homepage finden Sie Projektberichte zu einzelnen Branchen.
Projekt Nr.: 20/2371
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein Industrieunternehmen und suchen eine Lagerverwaltung bzw. ein Warehouse Management. ... mehr
Projekt Nr.: 19/1743
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein Krankenhaus im Rhein-Main-Gebiet und suchen zur Organisation unserer logistischen ... mehr
Projekt Nr.: 19/1716
Ausschreibung bis: Beendet
Wir sind ein süddeutscher Lebensmittelgroßhändler und suchen für unsere an ihre Grenzen ... mehr